Beiträge von Tulpe

    Hallo,
    ich würde wie folgt verfahren: Kontaktiere einen Trommelbauer wie Pommes (http://www.schlagzeugbetreuung.de) oder Gabriel, und sag ihm deine gewünschten Klangvorstellungen, und beschreib die Hardware in allen Einzelheiten wie Lochabstand der Böckchen bzw. der Abhebung. Der Trommelbauer soll dir dann einen zu deinen Klangvorstellungen passenden Kessel herraussuchen, ihn graten und passende Löcher bohren, und ein Finish nach Wunsch anfertigen. Dann lässt du dir den Kessel schicken, schraubst die Hardware an und bist (hoffentlich) glücklich.
    Ich kann Pommes sehr empfehlen, ich habe selbst schon einiges von ihm machen lassen und war immer sehr zufrieden.


    Viel Spaß,
    Jonas

    Hallo Florian,


    leiser werden Becken, wenn du sie weniger doll anschlägst. Das funktioniert bei dicken Becken nur eingeschränkt gut, da diese bei geringer Anschlagsstärke nicht mehr besonders gut ansprechen. Die Lösung ist also ein dünnes Becken, dass man weniger doll anschlägt. Die Evolutions sind aber eigentlich dünn genug.


    Allerdings erscheinen einem Becken auch häufig zu laut, obwohl sie es eigentlich nicht sind, weil die Obertöne für das menschliche Gehör lauter erscheinen.


    Jonas

    Hallo,


    bei solcher Musik brauchst du nichts spezielles - und zwar in jedem Wörtersinn. Spezielle Größen wie eine 18", 24" oder 22"x20" Bassdrum halte ich für unangebracht, dazwischen sollte aber eigentlich alles funktionieren, für mich wäre das wohl eine 20" in 16-18" Tiefe. Aber das ist persönlicher Geschmack. Ich würde eine homogene Tomreihe "Oben Pock, unten Buuuuuuum" bevorzugen, für mich wären also 3 Hängetoms in 10-12-14 mit jeweils passenden Tiefen (das wären 10x8, 12x9 und 14x10 glaube ich) das Mittel der Wahl. Da scheiden sich aber die Geister. Seien wir mal ehrlich: Im Publikum merkst sowieso keiner, wichtig ist also, dass dir das Spielen Spaß macht.


    Die Snare ist eigentlich auch eher unkompliziert. 14x5,5-14x6,5 würde ich bevorzugen, eher nicht Stahl, dann lieber Kupfer oder einen dünnen Bronzekessel. Ansonsten ist alles, was aus Holz ist, weder 3 Lagen mit Verstärkungsringen noch 25ply ist und mit anständigen Gratungen, Fellen und einem guten Teppich ausgestattet ist wohl ebenfalls super.


    Als Felle würde ich oben Amba Coated, unten Amba Clear wählen. Aber auch das ist Geschmack - ich steh halt auf offene Sounds. Gaffa gibts fast kostenlos.



    Wenn ich mir ein Set für solche Gelegenheiten kaufen würde, wäre es wohl ein Delite in 20, 10, 12, 14 in diesem violetten Sparkle-Ton. Glitzern ist immer gut für Tanzmusik. Dazu ne Supraphonic. Und irgendeinen B20-Beckensatz mit 14" HH, 16" und 18" Crashes und einem 20" Ride.


    Gruß

    Hallo,


    ich spiele auch seit einiger Zeit Diplomat Clear als Schlagfelle - ich stehe ebenfalls auf einen offenen, resonanten Ton, zumindest bei Toms und Bassdrum. Probleme mit Dellen hatte ich jedoch nicht, zumindest nicht, solange ich als Einziger auf meinem Schlagzeug gespielt habe. Von daher würde ich doch noch mal über Winkel der Toms und Handtechnik (Stichwort aus dem Fell spielen) nachdenken.
    Übrigens sind meine Erfahrungen hinsichtlich Dellen, wenn sie denn dann durch Fremdeinfluss oder einen verunglückten Schlag vorgekommen sind, sehr anders als deine : Mir kam es immer so vor, als würden Dellen im Fell durchaus den Klang der Trommel sehr stark verändern.


    Grüße

    Hallo,
    ich habe die G+ jetzt seit ca. 2 Woche aufgezogen und bin begeistert. G1 fand ich vom Sound immer hervorragend....leider hatten sie schon nach 2-3 Proben Dellen.


    Hier würde sich eine Überprüfung des Winkels, mit der der Trommelstock auf das Fell trifft, und eine Überprüfung der Schlagtechnik (Stichwort ins Fell reinschlagen) wohl mehr lohnen als neue Felle.


    Grüße

    Meine bescheidene Meinung ist, dass man sich jedenfalls gerade als Anfänger erstmal mit dem Matched Grip vertraut machen sollte. Vieles geht mit dem trad. Grip nicht so gut wie mit dem matched Grip. (Latin, Backbeatmusik, Rock), aber alles geht mit dem matched Grip.


    Jonas, der sich nicht entscheiden kann, ob m(M)atched groß oder klein geschrieben werden soll.

    Gerade für einen Proberaum halte ich nichts von Powerstroke oder ähnlich toten Fellen. Wenn da die Amp-Wand voll aufgedreht ist, kommt einfach nichts mehr durch.


    Auf der Bassdrum ein Powerstroke 3, auf den Toms einlagige Felle oder zweilagige Felle, wenn du gut hinlangst, dass wäre meine Empfehlung.


    Das dir die G2 nicht gefallen, erstaunt sehr. Versuch doch mal, die Toms mit viel Zeit und Liebe zu stimmen.

    Sören,
    kauf dir ein Practise Pad, ein paar Sticks und ein Rudiment-Buch. Dann kannst du immerhin die Zeit sinnvoll nutzen, bis sich deine Eltern wieder eingekriegt haben. (Und davon gehe ich aus.)
    Für Eltern ist sowas nicht leicht. Der Traum von den Enkelkindern, Großfamilie, etc..
    Ein Freund von mir ist auch schwul, und seine Eltern haben ganz ähnlich reagiert. Taschengeld gestrichen, Ausgehverbot ("Sonst schleppst du hier noch nen Roy an oder watt?") und so weiter.
    Nach einiger Zeit haben die Eltern es jedoch aktzeptiert, und das Verhältniss hat nicht wirklich drunter gelitten.


    Ich hoffe, bei dir wird das ähnlich. Viel Glück!


    ps: Wer kennt das nicht, wenn man sich einfach mal Luft machen muss. Ich finde, der Thread ist hier vollkommen ok.

    Hallo.


    Sehr schön, was ihr macht.


    Die Bassisten könnte noch etwas an ihrer Intonation arbeiten. Und du am Schlagzeug könntest etwas smoother spielen, für mich ist das noch zu rockig.


    Aber das wird schon. Ich bleib dran!


    Grüße

    kauf ganz viele 101 becken, die gefallen dir ja schließlich.
    so zildjian oder sabian ist ja nur schweine teuer, und klingen ja auch nicht anders, gelle ;) also kauf was, mit dem du zufrieden bist, wahlweise haette ich hier noch nen muelltonnendeckel, der klingt noch mal ne ecke besser als 101 - kannst gern haben.



    ... ferien?


    Du machst deiner Signatur alle Ehre.

    Hallo.


    Ich habe auch eine Ludwig-Snare, die ich gerne genauer benannt haben würde. Es ist eine 14x5, Seriennummer ist 834639, das Badge ist Oliv-Grün. Was für ein Material kann ich nicht sagen, sieht aber aus wie eine Supra.


    Kann mir da jemand helfen?


    Jonas