Warum denn nur Rimshots?
. Spiele [...] Punkrock.
Deswegen
Spiele die auch, bis sie durch sind. Das Kopf absplittern hat mich auch genervt, deswegen Nylon. Halten so wesentlich länger.
Warum denn nur Rimshots?
. Spiele [...] Punkrock.
Deswegen
Spiele die auch, bis sie durch sind. Das Kopf absplittern hat mich auch genervt, deswegen Nylon. Halten so wesentlich länger.
Maximale Höhe habe ich auch nicht, aber selbst wenn, dürfte das auch nicht sein. Dennoch, danke für das Feedback. Dann habe ich also entweder Montagsmodell oder Anwenderfehler. Ich werde das dann morgen nochmals genauer unter die Lupe nehmen und ggf. zurück schicken.
Hab selber nen Tama 1st Chair Ergo Rider mit Hydraulik und würde ihn auf keinen Fall mehr missen wollen.
Gerade diese kleine Dämpfung durch die Gasfeder finde ich extrem bequem, auch über längere Stunden. Die Version mit der Spindel hab ich noch nicht getestet. Die Höhe bleibt übrigens gleich und sackt nicht nach der Zeit ab wie man vllt vermuten würde. Dafür kostet das Teil halt auch mal 260 Euro. Aber das ist ne Investition die du einmal tätigst und dann hast du deine Ruhe.
Ja, so war auch mein Plan. Den Hocker an sich finde ich auch super und diese kleine Dämpfung hat mich auch total überzeugt, aber das Absacken ist doof.
Fakt ist Ich will das Teil nicht verbessern sondern lediglich günstig reparieren.
Gruß Matthias
Hmm, ich finde auch nicht, dass das nach so einer kurzen Zeit passieren darf. Nach 10 Jahren, ja, aber so...?!
Ja, aber dann ist man wieder dabei an einem System rumzudoktoren. Mit externen Komponenten etwas zu verbessern, was das eigentliche System nicht schafft halte ich immer für fragwürdig, besonders nicht, wenn das Ding über 200€ kostet. Das werde ich nicht machen, mach ich schon auf der Arbeit genug.
Ich werde mal den hiesigen Musikalienhändler meines Vertrauens anschreiben, was der für Erfahrungen mit anderen Kunden hat und was man machen kann.
Hallo,
da krame ich dieses alte Thema mal raus, da es mich etwas betrifft:
Nach langer Suche habe ich mich auch für den Tama Ergo Rider entschieden, wegen Rückens auch für die Hydraulic-Version. Keiner von den Runden war irgendwie so gemütlich und ich wollte das irgendwie nicht mehr, Sattel zwickt doch manchmal, da kam dieser "Sattel-Rund-Hybride" grade recht. Gleich beim draufsetzen jubelten auch meine Bandscheiben. Ich finde es klasse, dass er beim Hinsetzen etwas nachgibt.
Jetzt beobachte ich aber schon länger, dass der Sitz einsinkt, teilweise so schnell, dass ich am Ende eines Songs tiefer sitze. Zuerst dachte ich, ich bilde mir das ein, aber gefehlt. Hat hier jemand ähnliches Problem? Habe ich ein Montagsmodell?
Ich dachte zuerst auch daran, dass es zu kalt im Proberaum sein könnte und deswegen die Hydraulic einsinkt, aber ich hab den jetzt auch mal in meiner Wohnung getestet. Gleiches Problem.
Irgendwie kann das nicht sein, weil jeder poblige Bürostuhl die Höhe hält und so ein sau teures Teil schafft das nicht. Ärgerlich.
Hallo,
Zu den B8, B20, etc. -Kriterien kann ich nichts sagen, da habe ich auch nicht die Erfahrung und es wurde genug geschrieben. Ich kann nur raten sich Zeit zu lassen. Habe mir damals diverse Becken im Laden angehört und meine Favoriten notiert. Dann Kleinanzeigen studiert und gewartet, bis einer aufgetaucht ist. Hatte Glück und musste nicht lange warten.
Bei mir ist es dann ein masterwork troy geworden und der macht mir heute noch Spaß. Zultan Rockbeat wollten mir damals gar nicht gefallen, bis auf die Hi-Hat. Ncs auch nicht. Kollege, der mit mir das Schlagzeug im Proberaum teilt, hat auch die Rockbeat und der Eindruck bestätigt sich. Ich mag sie halt nicht. Die Hi-Hat ist aber super. Worauf ich hinaus will: Du musst wohl einfach probieren, mit den genannten Kandidaten fährst du aber gut.
Habe in zwei Bands ( aktuell auch gerade wieder ) #3, manchmal auf #2 praktiziert und es funktioniert immer gut. #2 meist auf Wunsch der Mitmusiker.
Alle andern sind/waren aber auch ziemlich timingsicher und wir spielen nicht vor der Musikerpolizei. Einfach bei der Probe ausprobieren.
#1 ist halt die sicherste aber auch aufwändigste Methode.
Was sagen denn deine Bandmates dazu?
Hallo,
echt schönes Konzept. Ich wünsche euch auch sehr viel Erfolg damit, absurdum oder nicht.
Völlig unterschätzt habe ich allerdings das Thema Marketing - sehr zeitintensiv
Jap, es gibt wirklich sch.... fragwürdige Produkte, die einfach nur ein unglaublich gutes Marketing haben, und klasse Konzepte, die fast niemand kennt.
Mit der homepage ist doch auch mal ein guter Schritt gemacht. Sie ist (für mich) übersichtlich, informativ und aussagekräftig. Cool finde ich den Raumplan und den Kalender, in dem man gleich die Verfügbarkeit sieht ( sofern es denn aktuell ist ).
hierzu aber noch: Voraus schreibt man nur mit einem r..
Die Werbevideos wirken auch gut und authentisch.
Och der nächste ist auch machbar
..och ja.
Danke dafür.
Hallo,
hier im Forum sind ja auch ab und an audiophile unterwegs, so wie ich das mitbekommen habe, also versuche ich mal mein Glück:
Ich habe eine Stereo-Anlage, mit der ich sehr zufrieden bin und die ich auch als Hauptaudioquelle nutze. Nun suche ich nach einer Lösung, wie ich kabellos das Signal, was im Wohnzimmer und Gang zu hören ist, auch in die anderen Räume übertragen kann.
Das Internetz bietet ja so vieles, also bin ich auf sonos connect gestoßen, wohl der Pionier des ganzen und auch Marktführer. Interessant ist auch die Vielzahl an Streaming-Diensten, die von dem Gerät unterstützt werden. Streaming finde ich gut und nutze das auch, ich möchte aber hauptsächlich das, was ich auf der Stereo-Anlage habe in andere Räume verteilen.
400€ (allein erstmal nur für den connect, boxen fehlen noch ) sind nicht wenig Geld, deswegen wollte ich mal nach (weiteren) Erfahrungen fragen. Auf einschlägigen Seiten wird das System ja ziemlich gut bewertet, besser als die Alternative denon heos oder der günstigere raumfeld connector. Viele "Rezis" sind allerdings über ein Jahr alt und älter.
Ein nicht zu verachtender Punkt ist, dass es evtl. dazu kommen kann, dass das Signal verzögert in den anderen Räumen ankommt, was die ganze Idee natürlich zu nichte macht.
Hat jemand ähnliches Vorhaben (bereits umgesetzt) und kann mich etwas beraten?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
tja, wenn schon mal einer dabei ist, den ich evtl. umsetzen kann
Das verwirrt mich, da bleibt mir das Feeling auf der Strecke vor lauter Zählerei." Das erklärt, warum man in 2 Proben "Sharp dressed Man" unmöglich draufkriegen kann - "das sind zwei völlig unterschiedliche Riffs in dem Song, dass muss ich vom Ablauf her erst auf die Reihe kriegen." Und wenn dir dann nach der ganzen mühsamen Proberei noch einfällt, das Ende könnte man so oder so machen, weils einfach besser ankommt, dann bricht für die Leute eine Welt zusammen.
Uiui, das klingt aber echt übel. Das würde ich nicht aushalten. Etwas nicht zu können, ist ja nicht schlimm, aber was nicht können WOLLEN. Und das klingt für mich schon schwer danach. Und die faulste Ausrede überhaupt ist echt dann immer auf das Feeling zu verweisen.
Sorry, ich kann auch vieles nicht, aber ich versuche mir das zu erarbeiten,was ich können muss....
Gar so schlimm ist es bei uns nicht. Auftakte gehen sogar ziemlich gut: Wir haben zum Spaß in einen Song diese Hook von Wolles Ruhrgebiet eingebaut. Beim ersten Mal hat es da auch erst nicht geklappt, nach kurzem zählen und meinem Hinweis, dass auf Ruhr die eins ist, ging's.
Sie sind nur immer oft irritiert, dass immer nach 4, 8 oder 16 Takten der Tonart-Wechsel kommt.
Aloha,
kann hier nun auch mal was posten. Zwar für ziemlich kurzentschlossene, aber gut.
Werde wohl am kommenden Mittwoch abends von Bamberg über Würzburg / Nürnberg und Stuttgart nach Pforzheim fahren und am Donnerstag wieder zurück. Kann gerne etwas mitnehmen für ein Fläschchen adäquaten Bieres ;).
Bringen und holen weitgehend selbst organisieren, kleine Umwege könnte ich fahren, ich tu' mir das aber nicht an und fahr in irgendeine Innenstadt um ein Becken o.ä. zu holen, schließlich ist abends Halbfinale . Am besten in Autobahnähe.
Weiteres per PN. Wie weiter oben geschrieben: Garantieren kann und will ich nichts.
Danke für die Aufmerksamkeit
Hallo,
Zu meinen Zeiten wäre das gegangen (steht dann halt in der Pappe drin und man sollte dann halt auch vom Kochlöffel die Finger lassen).
Ist das auch bei Leuten, die nicht WOLLEN? Kenne das nur von denjenigen, die nicht KÖNNEN... Aber okay, ich glaube, ihr wisst, was ich meine.
Der kalle ist ja klasse, besonders:
When you play that kind of parties, where music is not the most important thing, you can play whatever you want, because.. nobody is listening.
mmd
aber ernsthaft: wo grabt ihr denn die anderen Sachen aus.. da is ja zeug dabei.
Hallo,
das Thema hier habe ich schon beim ersten mal gesehen und konnte aber nicht antworten, weil mein Terminplan seit November dermaßen übervoll war. Aber jetz geht das wieder.
Aaalso. Das ist schon sehr interessant, wie sich manche "Andersinstrumentler" verhalten. Ich finde, zählen oder zumindest die Veranlagung dazu sollte jeder mitbringen. 4/4 solte jeder zählen können ( In unseren Kulturkreisen läuft doch zu 98% nichts anderes im Radio). Wenn nicht, muss er es lernen. Das ist einfach so, das gehört dazu. Man kann auch nicht sagen: "Ich möchte gerne meinen Führerschein machen, aber nur auf Automatik, weil schalten will ich nicht." Oder: "Ich würde gern mit Fußball spielen, aber an der Stelle nehm ich den Ball mal mit der Hand mit, weil ich kann das nicht anders." Aber so krass habe ich das noch nicht erlebt. Im Takt nicht bis 4 spielen können. Okay, Gitarristen spielen ab und an mal, wenn sie ein neues Riff anbringen und solo vorspielen 1 + 2 + 3 + 4, 1 + 2 +.... Aber spätestens, wenn ich dazu spiele, klappt das oder sie merken, dass noch etwas fehlt.
Dieses Blöcke zählen ist dann nochmal was anderes. Aber die Sprüche kenne ich auch: Also den Part jetzt vier Takte? Dann spielt man vier hört auf und kuckt in verdutzte Gesichter.. "Wieso hörst du nach einem Takt auf?" Bei uns hat sich dann die Bezeichnung "Gitarristen-Takt" durchgesetzt. Ganz krass war es mal bei einem Lied, als nach 15 Takten ("Boh, wie kommste jetz auf die Zahl.. soll ich jedesmal bis 15 Zählen?") ein Takt Pause war. Es war jedesmal falsch, bis unser gitarrist mit ( Achung: ) Excel einen Ablauf gemacht hat ( siehe Bild ). Nachdem ich mir die Tränen aus den Augen gewischt hatte, konnten wir das auch spielen und haben es seit dem nicht mehr verhauen.
Habt ihr mal probiert zu zählen mit 1-2-3-4, 2-2-3-4, 3-2-3-4... etc?
Das Zählen in der Form, insbesondere das laute Zählen wird mE bei andern Instrumenten wohl nicht so gelehrt..? Kann das sein? Kommt mir manchmal echt so vor.
Grüße
Pferd
Hey, jetz mal kurz 'ne Frage, vielleicht versteh/sehe/lese/höre ich das falsch:
Im Groove trittst du die Bass an der 3+, also da wo die HiHat geöffnet wird, notiert ist sie aber nicht. Ist das korrekt?
Wow! Mal echt wieder klasse.
Was mich immer fasziniert: Es ist üüberhaupt nicht meine Musik, finde es total langweilig und hab jetzt auch nur die Kurzversion angeschaut. Bei dir zuzuschauen, macht aber immer einfach Spaß. Nie in der Welt könnt ich so spielen, aber ich find's total klasse.
Tja,
die einen sagen's so, die andern so. Wär ja schad, wenn wir alle das gleiche mögen würden. Ich find Pink floyd total lame und kann mir das nicht länger als 5 Minuten ( also einen halben Song ) anhören. Das heißt ja nicht, dass sie das schlecht machen, was sie da machen. MIR gefällt es einfach nicht. (abgesehen davon, dass ich sowas niiee spielen könnte )
Es gibt sooo viele Typen auf youtube, die irgendwelche ( großteils sowas von uuunglaublich schlechte ) Videos machen. Da muss man sich doch einfach irgendwie absetzen. Er macht ein Video, weil es ihm Spaß macht und weil er die Leute unterhalten will, nicht weil ihn jmd darum gebeten hat. Dann will er auch für Unterhaltung sorgen und das macht er wie er das für richtig hält, wer es blöd findet, muss ja nicht hinsehen. Gleichzeitig liegt man deswegen ja auch nicht falsch, wenn man sagt, sowas ist affig. .. ist es ja auch
Der Gitarrero meiner alten Band wollte immer, dass ich genau so spiele.. ausholen, draufhauen ( meehr becken, höhö). Gleichzeitig stand er auch immer nur da und hat seine Sachen runtergespielt ohne Gefühlsregung. Nach einem Auftritt hat mich meine Frau mal gefragt, ob er vergessen hätte, dass er ein Gesicht hat..
.. als "Rock-Drummer" muss man etwas Show bieten. Fragt mal 100 Leute, wie ein Rock-Drummer trommelt: Genau das wird als Antwort kommen. Viele wollen genau DAS sehen.
aber btt.
Ich persönlich fühle mich auch sicherer, wenn ich ein bisschen mehr aushole, als es sein muss. Gerade live sind die Bewegungen größer als im Proberaum. Ist einfach so. Adrenalin? Vielleicht.
Alles anzeigenZum Thema Ausholbewegung
Im Drummersfocus wird viel Wert auf die Ausholbewegung
Gelegt Aus welchem Grund? Es verbessert ungemein das Timing!
Man kommt exakter auf die Eins nach einem Fill.
Natürlich werden nur Akzente so gespielt und ghostnotes und leise
Töne ohne Ausholbewegung gespielt.
bei dem youtube Video fehlt jegliche Dynamik, aber
Für laute Heavy Musik ist das o.k.
Ich wollte eigentlich nur sagen, das die Ausholbewegung nicht nur Show ist,
Sondern wichtig für das Timing ist!
Mein Lehrer war auch am drummers focus und hat die Technik auch weitergegeben.
So wie ich das verstanden habe, geht es aber beim Ausholen schon mehr um Dynamik als um Timing. Klar, eine Bewegung, die immer gleich ist, bringt auch korrektes Timing mit sich, aber Ausholen ist zunächst erst einmal um Betonung zu erzeugen. So habe ich es gelernt.
Hi,
das fand ich das Außergewöhnliche (und Gute): Oft denken die Leute innerhalb und für ihren eigenen Wirkungskreis. Die beiden haben sich aber nicht nur an Musiker, sondern von vornherein an alle Künstler gerichtet, um dann im Text das ganze noch auszuweiten und sich an Menschen aller Professionen und letztlich an jeden von uns zu wenden.
Gruß
Hajo K
...das dachte ich auch zu aller erst. Viele Menschen glauben nicht, dass ihr Handeln in irgendwelche Auswirkungen hat. Was aber überhaupt nicht stimmt. Gerade Musiker/Künstler etc. stehen eben aber in irgendeinem Fokus ( und wenn es nur die fünf Leute im Jazzkeller sind ) und deswegen sollten gerade die "mit gutem Beispiel vorangehen".