Beiträge von Unbek.Pferd

    Mittlerweile ist ja etwas Zeit ins Land geschritten. Klappt es denn mit dem Metronom-spielen?
    Da ich auch das Problem habe, die fills nicht so ganz auf time zu spielen ( und auch der Rest etwas wackelt ) habe ich begonnen auch in der Probe mit Klick zu spielen. Es war anfangs schwierig, weil ich mich auch nicht auf die Songs konzentrieren konnte. Ich wollte das aber unbedingt durchziehen, also hab ich die anderen aufgeklärt, dass ich die nächste Zeit etwas "steriler" spielen werde. Dadurch bin ich gut reingekommen und möchte nun gar nicht mehr ohne. Der Klick ist für mich einfach ein Mitmusiker, mit dem man spielen muss. Dagegen anzukämpfen bzw. krampfhaft versuchen ihn zu treffen wird nix.
    Warum man den andern allerdings sagen sollte, dass man jetzt exakt in der Time ist um sie nicht zu verunsichern, versteh ich auch nicht. Das Schlagzeug gibt den Takt vor, alle anderen richten sich danach. Wer das nicht macht, spielt schlicht und ergreifend falsch.


    Und den hier kenn ich auch:

    P.S.: Manchmal hilft selbst ein Klick nix: Ich hörte mal von einem Mitmusiker, ich sei in einem Teil schneller geworden (der Teil, in dem er mit seinen Noten stets tempotechnisch in Schwierigkeiten kam und langsamer wurde). Auf mein Argument, dass wir alle gerade gemeinsam exakt nach Metronom gespielt hätten, gab's dann ein "Trotzdem!". :)


    Nur heißt er bei mir:
    -"Wir hatten wieder Schwankungen im Tempo."
    -"Nein"
    -"Doch"
    (ich kann jetzt voller Selbstvertrauen sagen)
    -"Ihr vielleicht, ich nicht"

    Das ist wirklich klasse. Sehr schön gemacht. Habt ihr das selbst "komponiert"?


    Da "ordentliche" Aufnahmen zu machen stell ich mir auch schwierig vor. Aber ich finde diesen "roughen" sound gar nicht so verkehrt. Also von der Quali. Ist das das einfach nur das Mic von der Kamera?
    Es klingt so als ob der Raum selbst schon recht "hallig" ist. Schnell mal bei jmd. daheim im Keller die Sets aufgebaut und los geht's?
    Mit einem Raum, der etwas besser ausgestattet ist, kann man bestimmt schon einiges mehr erreichen.


    Viel Spaß noch weiterhin.

    muss das hier doch noch mal hochkramen:

    e Darstellung in "mobile extended blue" zu ändern, was dem einen oder anderen Ackergaul hier VIELLEICHT helfen könnte ;) (Ich habe es noch nicht getestet)


    Das mit dem Ackergaul lass ich einfach mal so stehen. Diese mobile extended blue oder wie das heißt, ist ja die, die sich so komisch zusammenschiebt.
    Der link ist ja ganz unten auf jeder Seite also schön nochmal anzuklicken. In der PC-Version funktioniert das auch gut, ich kann den Beitrag im Unterforum lesen und wieder (mittels link) zu ungelesenen Beiträgen wechseln. (vgl. Bild "richtig")

    Keine Ahnung, was da verdecken könnte.


    In der mobile-Version wird eben jener link von dem drop-down-Menü verdeckt(vgl."falsch"). Kann hier keiner was dafür, ich weiß, aber man wird's ja mal anmerken dürfen. (Konstruktive Kritik usw.) Das könnte man besser machen.


    Danke


    "workaround" ist natürlich ein Lesezeichen anzulegen.

    Boh Alter,
    190€ ?!?!
    Wo warst du denn unterwegs? In der 30-Zone mit 180?! (tschuldigung, das geht zu weit ins Detail, musst du nicht beantworten)


    Bin mal (genaus doof) in der Schweiz geblitzt worden mit 25 zu viel, dafür 120€ gelöhnt ( zu recht), aber 190..
    das is n Wort (neudeutsch, NEN Wort)

    Bin da bei pbu und xeemy.
    Mir hat es sehr viel gebracht, zu wisen, wann ein Wechsel kommt. An welcher Stelle muss/sollte ich was verändern, wo eher nicht.


    Ich finde diese "Groove-dvds" von Tommy Igoe gut. Es wird von ihm der "Grund-Groove" vorgeschlagen dann Variationen davon. Dadurch wird das Lied immer anders. Auch diese Idee, dass alle Playalongs ohne Metronom sind ist interessant. Weil man "fühlen" soll, wo es groovt... oder so.


    Klar, das sind Grundlagen, aber es wurde ja nach Lerneffekten bei Schülern gefragt ;)

    Bin halt manchmal viel unterwegs und da ist mir das Ding irgendwie unten durch gerutscht. Keine Absicht. Die erste Mahnung hab ich gleich mal ignoriert, und sofort bezahlt, dass das nicht wieder vergessen wird.
    Jetz bin ich mal wieder daheim und lese das ... mich haut's fast vom Stuhl. Keinen cent geb ich denen.

    Spinnt ihr?!
    11€ Mahngebühren, bei einem Bestellwert von 50!?!?
    Ich hab die Sache bezahlt und das reicht! Die Mahngebühren werde ich mit Sicherheit NICHT bezahlen, schon gar nicht in solcher Höhe!!


    Du schreibst mir aus dem Herzen! Termine werden sofort und verbindlich vereinbart, Verschiebung/Absage wird nur bei plötzlicher Krankheit, Unfall oder Tod toleriert. So funktioniert die Welt nämlich ebenfalls.


    War früher wohl doch nicht alles besser. Frage mich auch, wie man damals ohne navi zum Proberaum gefunden hat oder zu Gigs... ja überhaupt aus dem Haus.
    scnr


    Absprachen zur nächsten Probe gibt es bei uns kaum, die steht fest im Kalender ( so echt mit papier, hängt bei mir in der Küche, damit meine Frau weiß, wo ich bin ). Jeder richtet seine Termine danach.

    @ totti + U. Pferd :
    Try these:
    http://www.thomann.de/de/shure_ea_306.htm


    No flutsching & ultimate dämpfing for ganz little money :thumbup:


    Säng ju for si informäischn..


    Die Dinger werd ich mal ausprobieren. Hatte die auch als Gehörschutz und probehalber auch aufgesteckt, die waren aber nicht richtig dicht. Dass es die auch speziell dafür gibt, wusst ich nicht.


    Danke für den Tip.


    .....da steht er auch schon gleich bei den Thoman-Bewertungen, unser D(r)ummerchen

    (Fast) alles kein Problem bei mir außer:
    Was hat das eigentlich mit diesem ständigen Nachladen auf sich? Kenn ich so nicht von anderen Internet-Seiten.
    Wenn ich, während das passiert, zeitgleich auf nen anderen link klicke (bevorzugt festgestellt bei youtube) kackt mir die ganze Internetverbindung ab.


    Desktop-PC, 3Monate alt, 16k-DSL, Telekom (vielleicht liegt da der Hund?)
    Geht das noch jmd. so?

    Ich denke im Nachhinein auch, dass es sinnvoll wäre das noch zu ergänzen, da das den meisten schon wichtig ist.
    Werde ich auch noch tun. Habe jeden Hörer am Drumset auch ohne zusätzlichen Gehörschutz getestet.
    Sollte also kein Problem sein das noch zu ergänzen.
    Auf die Schnelle soviel: Die Shure Hörer hatten die schlechteste Isolierung. Die FA und SD die Beste.


    Schön und schön.
    Wieder ein Argument für den SD2.
    Danke nochmal.

    Sehr schön geschrieben. Hat Spaß gemacht zu lesen.
    Ich nutze nun auch schon einige Zeit den SE215 von shure, eben auch wegen des "angehobenen" Bassbereichs. Will mich so nebenbei nach etwas neuem umsehen und liebäugele mit einem Stagediver, sind ja einige hier sehr begeistert davon. Der Test bekräftigt mich doch, die näher anzuschauen.
    Der Shure könnte für meinen Geschmack noch etwas besser isoliert sein. Schade, dass du das nicht näher betrachtet hast, dann wäre der Test perfekt.

    Die meisten Absprachen sind 1x die Woche in/nach der Probe.
    Probe ist regelmäßig am gleichen Tag in der Woche, deswegen kein google-Kalender notwendig.
    Etwa alle viertel Jahr kommt mal ein "Zukunftsausblick" von jedem, wie es künftig aussieht. Das geschieht eher per Mail.


    Als Ergänzung auch WhatsApp und Mail.
    Probemitschnitte, mp3, etc Dropbox