fast crash ist so ziemlich das was du brauchst würd ich sagen...
ich hab ein 14'' 602er thin crash. aber das geb ich (noch) nicht her.
traditional crashes gibts nicht in 14''
fast crash ist so ziemlich das was du brauchst würd ich sagen...
ich hab ein 14'' 602er thin crash. aber das geb ich (noch) nicht her.
traditional crashes gibts nicht in 14''
gibt auch so indisches zeux
rabou abibh khalil (schreibweise unklar)
oder anouhar brahem (das gleiche...)
beides geil, hat soweit ich weiss auch perkussive sachen drin.
peace, j
find ich auch sehr geil.
ein ziemlich ähnliches set steht im moment bei musikproduktiv schweiz (einfach andere maserung), übrigens preislich von über 10000 auf 5000 und was krummes runtergeschrieben. unbeding auschecken.
das fade ist sehr dezent, das geht noch, aber sonst mag ich keine fades. aber regal und royal sind beides sehr schöne farben.
ansonsten hab ich mein traumfinish schon:
auch ein pink sparkle set wie das rogers von oben oder noch mehr pink (vielleicht sogar hellgrün/pink abwechselnd) mit viel sparkles und goldener hardware würde mich noch reizen. aber erst wenn ich dann mal reich bin, höhö.
saleee, j
ZitatOriginal von tubicen
nen Roadie zum auf und abbauen
da brauchste aber noch ein flightcase dazu sonst kriegt er kratzer im abgebauten zustand... (bumm bumm tätsch tusch! achtung lustig!)
ich hätte gern (gross) so ziemlich alle grössen an trommeln in allen holzvarianten von lauper in 2 verschiedenen finishes (pink sparkle mit gold hw für pimp gigs und sonst das was ich schon die bd von hab), ausserdem (klein) einen aschenbecher für an ständer klemmen von k&m
olé
j
fat kat stellt imho im moment die besten teppiche her. so viel macht der teppich nicht auf den sound aus, besser gute quali (sonor gehen schnell kaputt, tönen aber schon noch geil)..
puresound kann imho gegen fatkat einpacken
j
hubba bezieht sich auf das set von oben. dort ist die zusammenstellung 8/10/14 und 22er bass
ist bisschen schräg, aber wieso dass die bassdrum zu gross sein soll... ??? ist doch alles geschmackssache.
sowieso höre ich in letzter zeit nur noch absolute aussagen über schlagzeugsound hier. anscheinend wissen alle, wie das perfekte set klingt...
vorspannen hilft nicht nur, den kleber zu lösen (das mach ich auch mit der hand), sondern auch, die perfekte auflage des fells auf der gratung zu gewährleisten... besonders bei einer snare wie meiner lauper, die nicht ganz rund ist, ist das wichtig. somit "passt" sich das fell dem kessel an. allerdings lass ich das ganze nicht ne ganze nacht liegen, sondern nur ca ne stunde.
das ist meine theorie, aber schlussendlich muss es eh jeder so machen, wie er will...
j
im übrigen wollte ich mal anmerken, dass toms ein instrument für sich sind, wie eine snare und ne bd
ich hab vor kurzem zu meiner maple bd und buchen snare 2 birkentoms bestellt.
wie gesagt, mp katalog, nix buch.
aber wie gesagt (und das ist sicher), das beta 91 wurde für bd abnahme verbessert. was soll dann der vorteil an nem sm 91 sein?
auf jedenfall ist für mich klar: das beta 91 ist definitv das geilste bd mic im moment.
beta 91 gibts auch noch nich so lange... ich kenne selbst einige leute (auch so pa-jungs), die alle das beta 91 verwenden. ein sm 91 hingegen ist mir noch nie unter die augen gekommen... schräge sache
dass das sm91 zum clippn neigt, steht in dem pa buch, das ich hab. von dem typen der auch das pa forum hat.
edit: falsch! es steht glaubs im musik produktiv katalog ;). ob das allerdings eine verlässliche quelle ist, bleibt fragwürdig.
gruss, j
sm 91 beliebter als beta 91??? seit wann?
das sm 91 galt immer als geheimtip für bd, aber wie gesagt, grenzschalldruck war kritisch. beta 91 wurde dann speziell für die bd-abnahme konzipiert.
oder nicht?
j
höhö
ich weiss, es gibt auch leute die freude dran haben. ich gehöre nicht dazu..
bleib mir fern mit solchen guggenwägeli, in der schweiz gibts die zu tausenden. ich hasse jede guggenmusik. neben meinem bandraum hats eine. zur hölle mit denen, die können jetzt einfach NIX!
moinmoin
df: irgendwie widersprichst du dir.
du sagst (oder wirfst die vermutung in den raum), dass das problem von ps3's ist, dass bei denen das eigentlich angeschlagene fell nicht auf der gratung aufliegt. und danach empfiehlst du pinstripes?
du sagst, ps3's seien dir zu stark gedämpft, danach empfiehlst du pinstripes? ps3's haben den dämpfungsring, pinstripes ein ganzes zweites fell und noch ne verklebung am rand! ok über diesen punkt lässt sich diskutieren, denn der sound muss nicht unbedingt gedämpfter oder weniger gedämpft sein, er ist einfach anders. pinstripes machen nach meiner erfahrung toms dumpfer und fetter, die bassdrum jedoch attackreicher. ps'3s tönen imho auf toms und snare scheisse.
mit ps3's kriegste halt einfach nen anderen sound. mit pinstripes kriegste den fetten rocksound mit noch genug attack. mit ps3's kommts halt dann je nach dem mehr richtung umpf. ich spiele in meiner 20er bd ein ps3 beidseitig und dazu noch so ein spezielles dämpfkissen, das an beiden fellen anliegt. und diese bd ist so noch lauter als die ungedämpfte 22er force 3000.
ausserdem finde ich den unterschied 24 zu 22 nicht so immens, dass er jetzt gleich ne neue bd kaufen muss... ich will hier nicht werbung machen, aber DF: du würdest ab einer 18er lauper ganz schön staunen.
aber wir lieben uns ja trotzdem
greeez, j
wusst ich nicht, aber war ja sein saxofonist.
jedenfalls von seiner band original gespielt (oder erzählich schonwieder schweisse?). ist ja egal...
kommt auch drauf an, was für eine grenzfläche du hast
beta 91 sollte eigentlich kein problem sein, sm 91 hingegen hat einen zu geringen grenzschalldruck für ne bd. aber beta 91 ist für mich (und man schaue sich phil collins, jojo mayer, dennis chambers usw an) im moment das beste bd mic
schneider: der witz an einer grenzfläche ist ja, dass sie auch höhere frequenzen gut überträgt. wenn ein zweites mic, nimmst du sicherlich den attack und nicht die bässe über die grenzfläche. d112/b52 und co übertragen keine sauberen attacks... deshalb tönen alle bd's ähnlich damit
ps bassdrum triggern ist auch ne alternative und geil, das machen viele... (jojo mayer ). kostet aber leider was. wenn du ein spd-s am set hast, kannst dus aber da drüber laufen lassen. und ab und zu auch mal eine delay bd oder sowas mitlaufen lassen. ist ganz witzig.
mit fröindlichen grüssen, j
seppel: take five ist soweit ich weiss sehr wohl von brubeck
und ist jedenfalls in der brubeck version von joe morello geil gespielt. mit nem drumsolo..
ausserdem sollte man sich sowieso die scheibe "time out" von brubeck mal geben, hat einiges an odd meters drin und find ich sehr geil.
hören und nachspielen. mein tip.
gruss j
ps soviel mehr sinn als mein posting hatte deins auch nicht seppel... 3+4 rechnen kann er wohl selbst..
yoyo muss man ja kennen
spielt ja auch mit stress.
sah selten jemanden, der so komisch hinter dem set sitzte wie der.
ein schlagzeuglehrer und gleichzeitig kollege von mir hat den mal gebattelt an nem lords of funk im bierhübeli bern... weiss aber nich was da rausgekommen ist bei
peace, j
dann gäbs noch bruböck's take 5...
gruufed auch ganz anständig