Beiträge von JonJon

    öhm ich spiele eine 3'' und eine 2'' tiefe snare...



    lauper buche 3x13 und sonor jungle 2x10


    sie haben halt einfach nicht so viel bauch, und sind prädestiniert zum hochknallen. aber dann schon sehr geil, weil du viel obertöne hast.


    viel mehr kann ich auch nicht sagen.. am besten gehst mal antestn...

    moin



    aktualisierung: ich hab jetzt ne mambo bell von lp. tolles teil.


    abkleben tu ich meine 2 cowbells jetz, indem ich ein stück taschentuch zusammenfalte (etwas weniger breit als cowbell, ca 1.5 cm lang und 1 cm dick oder so...) und mit gaffa straff im hinteren teil auf die cowbell kleb. das tönt bei der mambo bell genau so wie ichs will und bei der anderen hats noch gewisse obertöne. ist halt ein latin-sound... und dafür zu gebrauchen. wenn ich aber diese fetten funk-cowbells suche, gibts nix mit obertönen, und dafür ist die mambobell richtig.



    gruss&kuss


    j

    paiste dark energys sind sehr geil, lohnt sich auf jedenfall für alle, die ein wenig auf dunklere sounds stehen


    va die rides haben mich überzeugt..



    das beste von paiste seit langem.

    hi


    wegen 10'' snarefell: also das ambassador coated für obenrüber gibts (das ist das gleiche wie für die toms, ist eigentlich immer so, ausser bei speziell dünnen snare-resonanzfellen. auf den fellen steht dann jeweils ambassador snare.), das ambassadorsnare-reso gibts auch. das sollte kein problem sein.
    dann ziehste ordentlich hoch, das knallt einfach und würde ich v.a. für breaks gebrauchen.
    was du dir wirklich überlegen kannst, ist die 14er snare noch miteinzubauen. ebenfalls cool wäre, wenn du sie an floortomposition nimmst, und ein tom noch an 2.floortomposi. weisst du was ich mein?
    ich würde halt auch für die toms ambassador nehmen, singt einfach bisschen mehr, gefällt mir. aber das ist geschmackssache


    becken: die zildschen remix series gibts noch: http://www.zildjian.com/soundeffects-frames.htm - ich sehe solche serien als zusätzliche becken, die dir helfen, gewisse effekte zu verwirklichen. du MUSST allerdings nicht unbedingt diese effekte spielen.
    bei paiste gibts auch sowas, noiseworks genannt. hat geile becken drunter, kann man nur leider nirgends antesten (ausser bei paiste...).
    du hast mich per sm noch wegen becken gefragt: ich kann dir nicht allgemein sagen was "der" sound ist.
    ich mag folgendes:
    Hihat: bei der hihat stehe ich auf sehr hohe, definierte sounds. halt wirklich elektro-mässig. deshalb die 12'' sound formula micro hh's. kriegste glaubs jetzt auch bei drumhouse. würde mir das überlegen als haupthihat zu spielen. sind halt klein und agressiv, ich finde das sexy. die 13'' dimensions die ich jetzt noch hab spiel ich als 2.hihat an einer cable hi-hat (im prinzip möchte ich für elektro irgendwie 3 verschiedengrosse bd's, 5 snares und 3 hihats, was anderes kommt ja eigentlich nich vor....). sind geschlossen auch sehr hoch und definiert, allerdings im gesamten ein wenig wärmer, wohl durch die grösse, aber auch die legierung.
    Rides: gibts ja in elektronischer musik nur selten, mir fallen nur die jazzride-samples in gewissen älteren hiphoptunes ein. ich stehe selbst auch sehr auf jazzige rides, allerdings mag ich auch wie schon gesagt sehr dreckige rides, wie zb das jojo mayer fierce ride von sabian. aber hier würde ich nicht behaupten, dass es einen standart gibt.
    Crashes: würde ich wie gesagt etwas kleineres nehmen, sehr dünn auch. es gibt keinen studio-elektro-typ der über 2 takte einen brutalen crashsound einbaut... ich mag hier von paiste mein 14'' 602er thin crash... das gibts aber nicht mehr :P. was anderes wüsste ich nicht, ich habe noch nie 14er crashes angetestet. 12'' ist auch ne schöne grösse...
    effects: wie gesagt, kleine chinas. dann stacken. leg deine cymbals aufeinander, versuch, irgendwie spezielle sounds rauszuholen. ich hab zb ein 18er china auf nem 17er crash.. oder du legst 2 gleichgrosse crashes aufeinander. oder was auch immer, der phantasie sind keine grenzen gesetzt.


    dass becken teuer sind, daran kann man leider nix ändern. ansonsten halt ebay oder solche aktionen wie drumhouse ausnützen. gerade wenn du spezielle sounds suchst muss man halt davon ausgehen, mal einen fehlkauf zu machen und dann den auf ebay weiterzuverkaufen...



    lies dir auch mal noch das jojomayer zeux durch. er erklärt da sein prinzip "reverse engineering". also das wiedererzeugen von elektronischen sounds mit akkustischen instrumenten. auf der seite hats auch sonst noch einige infos verteilt.


    ich würde dir noch die cd "roseland nyc live" von portishead ans herz legen, da sind die drums soweit ich weiss akkustisch eingespielt. von einem geilen drummer, dessen namen ich vergessen habe. aber er hat in england auch mit einigen drumnbassern zusammengespielt.



    gruss und viel spass, j

    moin



    ich hab sowas mal gespielt. bei paiste selbst in nottwil..



    naja. naja. bumm. es macht einfach bumm. das hat mehr wumms als jedes holzset... das floortom fell hatte noch fast falten drin, und es wummste sowas von brutal..


    nix für mich (zum glück) ;)


    j

    wenn ihr ehemals akkustisch gespielte beats wollt müsst ihr einfach samplebeats nehmen



    heutige beats macht man meist, indem man eine bassdrum von irgendwo samplet, eine snare etc...



    früher wurde ein ganzes drumbreak geloopt.


    findet man häufig bei alten sachen, siehe krs-one, tribe called quest, public enemy etc etc etc

    meine meinung:



    toms funktionieren. wenn du unbedingt 4 willst ist es ok. für elektro würde ICH jetzt 0 bis 1 tom spielen, dann das 14er als floor. ansonsten 10/14.


    bassdrum ist schon bisschen krass.
    würde da entweder 16, 18 oder 20 spielen, egal was du magst. umso kleiner umsomehr kartonsound


    felle würde ich bei der bd bei einer ps3 kombi bleiben und n kissen rein für mehr umpf statt wumm. :)
    toms würde ich ambassadors coated//clear nehmen. ist aber eigentlich nicht "vorgeschrieben". elektro gibts eben eher weniger toms, und wenn, tönen sie elektronisch. nimm was dir gefällt



    snares hast du schon 3 coole die du brauchen kannst. würde jetzt die 13er als hauptsnare spielen mit ambassadors drauf und ziemlich hoch tunen. 10er ganz hoch links mit ambas oder verkehrt auf hängetomposi für scratchstrokes.
    14er nochma links daneben. tief für fette sounds, je nachdem mit emperors für fetten backbeat. ausprobieren...


    becken:


    hihats in den grössen 10-13, wenn du dirs leisten kannst, gleich 3. wenn du reich bist, gleich noch cable hihats. auf drumhouse.de hats glaubs noch günstig sound formula 12'' micro hats, wäre in dem fall pflichtkauf.


    ride(s): brauchst du nichtma unbedingt, wenn doch dann kommt sowas dreckiges ala jojomayer ganz geil


    crashes: würde ich maximal auf 15'' gehen. maximal medium thin.


    splash: 1-2.. splash. so muss es tönen.


    china: ich mag lieber bisschen kleinere, 14er. je nachdem noch dazu ein grösseres, wenn dus magst


    percussion: rhythmtech crasher würd ich mir überlegen (den kleineren). und jingles (ich brauch nur noch jinglesticks, tambourines rascheln einfach zu stark mit.). woodblocks und cowbells nach belieben



    fx: würde mir stack's überlegen. ich leg manchmal 2 17er crashes aufeinander, ist ein geiler hiphopeffect. ausprobieren...



    viel spass, j

    hahaha phil weisste wieviele male ich mir das schon dachte?


    ey man!


    meine lieblingsband (greyboy allstars, kennt wohl kein schwanz hier...) hat in olten gespielt.
    das EINZIGE, ich betone, das EINZIGE konzert von den meters zusammen mit den jb horns gabs in aarburg. gleich neben olten.
    tower of power haben hier gespielt


    olten ist in der nähe von mir und hat nur 18'000 einwohner. nur leider war ich damals noch säugling... buhuhuhu