Beiträge von JonJon

    salü



    [SIZE=7]die schrift ist verdammt klein[/SIZE], ist schon noch sexy, aber überhaupt nicht leserfröindlick



    ausserdem ist das profil bisschen kaputt, das popup profil gibts nimmer.



    sonst alles ok soweit, bin aber erst vor kurzem wieder hierhergekommen wegen veraltetem link...




    salü, j



    edit: mir ist noch folgendes aufgefallen: wenn man die zitatfunktion benützt, wird dann im post vor und nach dem zitat-kästchen kein zeilenabstand gemacht. ist auch nich so sexy..

    salü



    also jazz-punk is nix für jazzeinsteiger und tower of power hat tatsächlich nix mit jazz zu tun...
    und dave weckl ist für mich nich so der "ideale" drummer, und die electric band von corea ist eh schräääg... wäh! :P aber geschmackssache


    topic ;):
    es bringt imho nichts wenn ihr ihm hier alle einzelne alben empfehlt. jeder der grossen jazzer hat dutzende von alben draussen. geh besser in einen guten cdladen und lass dir eine gute compilation empfehlen, von dem jeweiligen musiker. jazz ist imho die einzige musikstilrichtung, bei der es erlaubt ist, compilations zu kaufen.. ist fast nicht ohne reichtum möglich, sich auf anderem weg die jeweiligen klassiker zusammenzukaufen. ausser kind of blue, die muss man halt schon haben. aber die scheibe repräsentiert auch nur eine stilirichtung des jazz, war halt das erste recording, auf dem modal gespielt wurde.
    das kann man nicht mit den parker klassikern vergleichen.


    mach auch nicht den fehler, und versuch, den lauf der geschichte mitzuverfolgen... gibt zu viel ;)
    alter jazz ist halt imho auch nicht nur geil, besonders die goodman-krupa-swing sachen find ich ziemlich hässlich, getoppt nur noch durch dixieland, dem scheusal höchstpersönlich.



    peace, j

    high



    öhm naja. mein proberaum ist in sonem multikulti haus (brockenstube, türken restaurant, islam gebetsstätte, punkkifferraum, fcbasel fanraum, juventus turin fans, hindu tempel, usw...)
    ist easy dort, leider haben wir anscheinend nachbarn, denens nicht gefällt, wenn ich um mitternacht übe. bullen waren da, 150 fr busse.. :(
    ist nicht geheizt, aber elektrizität in der miete drin, wir heizen mit elektro, was knapp geht (16 grad wenn man reinkommt im winter. aber aushaltbar...).
    das ding ist saugross und wir sind noch am einrichten. aber ich lebe nach der philosophie: wenn man was besseres findet, sofort umziehen. vorallem das mit den nachbarn und der heizung nervt...


    grz j

    guten abnd


    ich hab das lp mit silbernen schellen. kaputt is bisher nix, habs auch schon länger, aber hau auch nich allzuviel drauf.
    habe alle 3 ausprobiert, dies gibt. silbern (glaubs nickel), gold (messing) gehämmert und ungehämmert


    messing ist allgemein wärmer als nickel im sound, das hämmer lässt das ganze nochmal bisschen wärmer werden. ich steh halt auf den schrillen hohen sound von nickel...



    jetzt ne frage dazu: wie hängt ihr das ding auf? wenn ich das ganze an nem halter an nem beckenständer hab und aufs becken haue, schepperts mit. wenn ichs an dem bisher verwendeten lp multi percussion halter habe, klapperts enorm mit, vor allem wenn ich auf die cowbell hau (die hab ich jetzt aber deswegen woanders montiert). das tambourine hab ich deswegen sogar vom set genommen.
    ich hab ja noch den rhythmtech crasher, der ist diesbezüglich nicht so schlimm. aber den sound des tambourines mochte ich trotzdem...


    gruss j

    ich bekomm eben das behringer saugünstig wahrscheinlich ;)


    arbeite vielleicht bald in nem grössern musikladen. so als zwischenlösung zum bisschen geld verdienen... auf alles mehr als 30 prozent.


    einigermassen gute aufnahmen heisst für mich, snare von bd und hh unterscheiden zu können... ;)

    bd wollte ich nich 2 mal,schuldigung


    4 snares kommen :P


    der sinn des ganzen ist, dass wir dort innen auch aufnahmen in einigermassen guten qualität machen können..

    bd/bd/sn/sn/sn/sn/t/t/oh/oh/ride sind schon mal 11 kanäle, zugegebenermassen grosszügig gerechnet, fürs drum


    bass -> 1
    piano, rhodes, organ -> 3
    horns -> 3
    guitar -> 1
    percussions -> 3 oder so



    wird also schon knapp.. ;)


    natürlich ist das unverhältnismässig, aber ich hab mir schon was überlegt dabei.


    und wenns schon so günstig ist. von teureren marken zahlt man teilweise für 8 kanäle das selbe



    peace, j

    polyrhythmik (dieses wort hat zu viele üpsilons und h's!!!!!!) wärs dann, wenn du zb


    mit der rechten hand auf dem ride normal alle 7 8el spielst, mit bd/sn einen 3/4el groove (normall bummtschacktschack) spielst, so dass die 1en zusammenfallen und mit der hihat noch irgendwie 2/4tel herausschlägst


    daraus würde resultieren, dass bd, hh und ride auf den ersten schlag kommen, ride auf alle anderen 6 auch, die snare "ein drittel nach" dem dritten rideschlag, und "ein drittel vor" dem fünften, und die hi-hat noch genau zwischen dem 4ten und dem 5ten rideschlag.



    wenn das jetzt nicht polyrhytmik ist, hab ichs auch nicht begriffen.
    wenn jemand das begreift, was ich hier erklären wollte, dann begreif ich ihn nicht mehr...



    peace, j

    wenn du wirklich "crack" willst nimm n ambassador coated, und spanns bis zum gehtnichtmehr. dann hast du diesen jjmayer-nerve crack sound. ist halt nicht so röckig.



    wenn du einen für eine 12zöllersnare "normalen", recht hohen, schön funkygen sound mit den dazugehörigen obertönen suchst, nimm ebenfalls ein amba coated und stimms normal. wenn du die obertöne weg haben willst und das ganze trockener willst, nimm moongel. biste auch viel flexibler und kommt günstiger.



    und wenn du einen sehr hohen, gaaanz kurzen, ebenfalls crack-sound aber ohne so viel "hall" willst, nimm (als tip) ein 2ply fell. 2ply felle auf einer snare versucht man in unseren breitengraden viel zu wenig hab ich das gefühl. das kann nämlich besser sein als man denkt. hab auf ner 12x5 metall snare von scs n 2ply attack fell gehört. funky. damn funky.

    was soll das heissen "von der qualität her"?


    rauschen? schlechte fader? wackelkontakte?



    ich hab zuwenig ahnung von mischpulten, als dass ich wüsste, was man da falsch machen kann.



    pat, wie alt ist das pult?

    also ich würde bei so viel zeux dran niemals einstrebige ständer nehmen, das hält nicht stabil genug. wenn man 2 becken aufhängen will, sind doppelstrebige ständer (ausser aus optischen gründen) ein purer witz, aber bei dir sicher nich.



    yamaha macht imho sehr stabile und flexible und gute (nein, ich bin nicht japaner) hardware. ich hab gedacht, die machen auch so dreifach stands, aber ich find auf der hp nix mehr. was aber praktisch ist sind so eins-zu-zwei multiclamps, wie das hier: http://www.yamaha-europe.com/y…nts/30_CSAT926/index.html


    und da gibbet noch so "lange" multiclamps: http://www.yamaha-europe.com/y…ments/50_AC910/index.html



    vielleicht hilfts dir weiter.


    gruss j

    in der schweiz ist übrigens auch.


    ist natürlich nie und nimmer so gross, und für drummer hats nicht viel wirklich coole sachen. aber im laden gibts immer auch noch gewisse sachen günstiger. vorbeischauen lohnt sich schon denki..


    grz j


    ps hihatclutch: das schreibt sich c'est la vie. ;) mein franz. ist scheisse, aber ich hatts jetzt 8 j lang in der schule und bisschen was ist schon hängen geblieben ;)

    eliminator: ist auch mackie-typisch ziemlich teuer. er sucht was billiges...



    alle anderen: ich brauch für innen proberaum nen anständigen mixer (passt themenmässig gleich hier rein):


    ich hab mir mal so ausgerechnet was wir brauchen. geil wären halt schon 24//8 eingänge. nur: kriegt man halt bei den meisten herstellern so grob ab 2000 euro aufwärts. dann bin ich auf folgendes gestossen: http://www.behringer.com/SL3242FX-PRO/index.cfm?lang=ENG


    der preis ist ja fast ne sünde. und die ausstattung sieht eigentlich auch rel. gut aus. jetzt existieren bei mir halt schon noch zweifel. wieso können die das so günstig machen? im prinzip wärs rein ausstattungstechnisch für mich perfekt...



    peace, j