na da tut sich ja schon was. sonortesten könnte interessant sein: lite, 3000(stiegl) hilite(von mir)
bitte nicht verwechseln. ich kann ab 14uhr da sein wenn wer mit set kommt. das ist nicht der offizielle beginn (wenns sowas dann überhaupt gibt)
max: klar geht das mit den trommeln dann ok
Beiträge von schreierand
-
-
hier einmal einige vorschläge für den ablauf.
ich kann ab ca 14.00 da sein
offizieller beginn?
versorgung?programmvorschläge:
mikrofonierungsworkshop (wafi)
trommmelkürzen/verlängern/graten (schreierand)
session (da werden wir vielleicht ein paar nichtnurtrommler brauchen)keine angst es müssen dann nicht alle an der fräse oder vor dem testlautsprecher stehen. wir werden mehrere räume nutzen können.
-
-
so es ist wieder so weit
der termin steht fest, die "halle" ist gebucht.
was hier in den startpost kommt wird sich erst entwickeln. ich werde auf jeden fall die teilnehmer reinschreiben. zumindest jeden zweiten tag aktualisiert.ein paar infos
das wichtigste: der raum ist für unsere veranstaltung kostenlos.
die art&funfactory liegt in tribuswinkel am wiener neustädter kanal (tribuswinkel badnerstr.39)
von wien aus mit der badnerbahn gut erreichbar (haltestelle pfaffstätten rennplatz)
wir haben einen raum für ca 200 zuschauer mit bühne und einen abgtrennten kaffeehausbereich mit schank zur verfügung.
im gleichen geschoss ist auch mein proberaum +vorraum.
also platz für alle sets dieser erde.den genauen ablauf werden wir in der woche von 12- 18.april (1-7. november)festlegen.
ich kann ab 14 uhr vor ort sein. ab da ist anreise möglich.teilnehmer
toni
oliver
trommelmann
freak928
maxtom
hohk
stiegl
wafi
schreierandprogramm
ab 17Uhr werbasteltmit (schreierand):
ich werde vor ort eine 14x6,5 snare aus einem 14x10 phonickessel bauen. also schneiden, graten snarebed. bohren werd ich schon vorher, dann wird sie auch am abend fertig.rudiments (oliver)
tauscherei
session
ich hab einmal ein paar musiker eingeladen die aus der gegend sind und wieder heimgehen können wenn ihnen das trommelgetue zu fad ist.
wenn sonst jemand sich das antun will ist es natürlich gerne gesehen.
es wird drei möglichkeiten zu spielen geben. die halle, das cafe und meinen proberaum. -
ich werde morgen fix die location bestellen.
dann mach ich einen thread auf in dem teilnehmer und ev.mitbringsel im startpost stehen.
ich tendiere eher zum 23. muss aber schauen ob das mit dem raum geht.
platz wirds mehr als genug geben. also kann jeder mitbringen soviel er will. -
ich mach einmal einen vorschlag(eigentlich zwei)
freitag 16 oder 23 april. tribuswinkel in der nähe von baden.
platz ist mehr als genug, anlage ist vorhanden. es ist veranstaltungsraum neben meinem proberaum und platzmässig recht flexibel.
versorgung muss man überlegen. ich wäre für getränke mitbringen + pizzaservice. freitag kann man bis 8uhr einkaufen. geschäfte sind in der nähe.
2-3 schlafplätze könnte ich bieten -
ich stimme da max ganz zu. zum testen würde ich einmal das was drauf ist jeweils auf der anderen seite probieren.
die sonor buchenkessel sind an sich recht robust und die runde gratung hält auch ein bisschen was aus.
hast du die anderen spannreifen und schrauben. wenn nicht ist das dann doch eine halbwegs kostenintesive sache. den zweiten bassreifen mit dem inlay gibts ev garnicht.
lohnen tuts auf jeden fall. -
1966/67 wird stimmen. perloid blau geschiefert.
20,12,13,16, 14x5
schade dass so viel fehlt. mit ambassador coated beidseitig ein echt schönes set.
vor allem die snare.
teile gibts ev. bei stdrums.de -
noch einmal rauf damit.
ich könnte eine raum in der nähe von baden organisieren.
interesse? -
ich stime da matz zu. auch wirkliche livesimulation beim proben kann helfen. also inear, keine pausen usw
als zweites glaube ich dass du dir mit dem inear was überlegen musst um die dynamik unter kontrolle zu haben. -
vielleicht hilft das.
http://recforums.prosoundweb.com/index.php/t/13463/0/die blockierte membran durch eisenpartikel könnte eine erklärung sein.
bin mir eigentlich recht sicher dass es nur eine membrane hat. zwei spulen schon wie ein humbucker.
-
Leider ist die vordere Membran kaputt, es funzt nur noch, wenn man in die Rückseite reinspricht
wenn ich mich nicht sehr irre funktioniert das d12 nur von einer seite. es ist die wo kein kabel aus dem korb kommt.
wenn es dir was wert ist solltest du es zu akg schicken. ich glaube dann haben sie auch teile. ist aber sicher nicht billig.edit: sehe gerade dass das e schon die version mit xlr ist. auf jeden fall ist die seite wo es funktioniert die vorderseite.
-
-
wenn du nicht der absolute heavyhitter bist probier einmal auf einer trommel diplomat coated beidseitig. da geht im tieftonbereich mächtig die post ab.
ausserdem empfehle ich die tomhalteböckchen wie beim hilite (kann man auf sonormuseum sehen) aussen und innen mit gummi zu unterlegen. das bringt echt viel und kostet nichts -
tolle arbeit. ich wünsche dir dass es auch nach deinem geschack klingt.
ps: wurde oben schon gesagt: im df besteht man auf der bezeichnung basssssssdrum
-
Keine Angst bin heute schon unterwegs und das ganze Zeugs kommt auch weg
Keine Angst bin heute schon unterwegs und das ganze Zeugs kommt auch weg
fang bitte zu handeln an, dann hol ich es mir heute nachmittag
-
kann es sein dass du eine 4002 hast?
da kann man das nicht einstellen.
ich nehme an du willst den sclegel um 60 grad versetzen. das ist zuviel dann steht er fast am fell an. -
suche nach günstigen folienanbietern in glitter
da wirst du kein glück haben.
ich würds nicht neu folieren. -
outside diamter of the shell ist der von deiner trommel. nach dem suchst das fell mit dem entsprechenden innendurchmesser aus.
weiters musst du aufpassen dass der metallreifen(headhoop) in deinen spannring passt. -
weiss jetzt nicht ob schon wer diesen link gepostet hat
http://home.arcor.de/pfaue/tromsa/tromsa.htm