Beiträge von schreierand


    da spricht der echte sonor vintage spezialist.


    edit: trotzdem gutes plädoyer

    für die ist ja beiläufig erwähnt was sie brauchen


    Shells: Maple Light (ML) Shell, Solid Black (Colour Code , Chrome plated Fittings, Single Lugs. Maple Light Tom Tom and Floor Toms with 9 plies (6.3 mm, 3 layers of 3 plies ea.), Maple Light Bass Drum with 12 plies (8.4 mm, 4 layers of 3 plies ea.)


    Sizes:
    22x18” Bass Drum (No Mount, Designer Style Spurs) DB 2218 ML B
    13x13” Tom Tom (H-Bar Mount) DT 1313 ML B
    16x16” Floor Tom (Designer Style Brackets) DF 1616 ML B
    18x18” Floor Tom (Designer Style Brackets) DF 1818 ML B


    Snare Drum: Horst Link Signature Series 14x5” Brass, Heavy Die Cast Hoops, Tune Safe, Chrome Plated Fittings

    würd ich nicht machen.
    ich hab in meiner jugend einmal ein becken dabei zerstört.
    wenn es dir um einen lauteren chick-sound geht rate ich dir löcher in das bottom zu bohren.
    zwei 8 oder 10mm löcher in der nähe der glocke reichen um die luft schneller entweichen zu lassen.

    wenn du mit dem 2k-zeug gut umgehen kannst dann mach es so.
    ich habs einmal mit der leim + späne art gemacht.
    iich mache das öfter mit einer oberfräse (39 euro aus dem supermarkt) die in einer werkbank eingespannt ist und einem fräser mit anlaufring.
    das funktioniert dann so wie bei zb sonor. die einstellerei ist halt ein bisschen feinarbeit.


    solange man die dellen nicht durchs fell merkt würd ich es eher lassen.

    prinzipiell geht das schon.
    ich empfehle allerdings auch holzpaste oder mit leim angerührte späne.
    wenn die dellen unter einem millimeter sind würd ichs lassen, oder den kessel mit einem auf einer ebenen fäche aufgeklebten schleifpapier zu planen und dann wieder die rundung per hand zu schleifen.
    diese ganzen zehntel und hundertstelmillimeter geschichten sind ohnehin nur werbegag.

    die wellen verschleissen bei allen doppelpedalen. ausgenommen ev. axis trick und pearls dämone. die haben wesentlich grössere kreuzgelenke.
    solange es dir beim spielen nicht auffällt ist es egal.
    gute ersatzwellen kosten bei den anderen companies auch ca 100.


    danke!

    kannst du ein foto von der seite ohne weitwinkelverzerrung machen. man kann auf den bildern die grösse des schadens nicht sehen.
    ich denke eine karosseriescheibe auf jeder seite könnte reichen. ich würde sie zentral unter die obere schraube setzen und für die untere ein zusätzliches in die scheibe bohren oder ein langloch feilen. die risse müssen durch diese konstruktion nicht unbedingt völlig abgedeckt sein.
    wie gesagt sollten funktion und klang dadurch nicht beeinträchtigt sein.
    die optik wird nur sonorsuperspezialisten und (leider) dir auffallen.

    ps: bleib mit dem alten fuss dran - irgendwann gehts :thumbup:

    wie schon gesagt solltest du beidseitig metall unterlegen und ev mit 2k-kleber oder flüssigmetall festkleben.
    wenn die auflagefläche vergrössert ist sollte das ganze wieder ohne einschränkung funktionieren.