Hallo,
wenn man ein Set will für die nächsten zehn Jahre, dann muss man in die Welt hinaus und hören.
"Allround" ist eine relativ unbestimmte Richtung und für den konkreten Musiker bedeutet dies etwas ganz Anderes.
"Phonic" in "22, 13, 14, 16" (ist 14 die Kleine oder hat es drei Toms?) würde ich als konservative Jazzbude (nicht nur für modernes Bopper-Zeug, sondern eben auch Swing nach alter Manier) oder als verstaubte Rockbude ansehen. Moderne Menschen tragen so etwas nicht mehr. "Druckvoll" und "dynamisch" mag das zwar bei entsprechender Behandlung sein, aber nicht nach neuer Mode. In den 70er/80ern des vorigen Jahrhunderts war man damit der König, dann kamen aufgehängte und gekürzte Standtoms und zu heiß gewaschene Bass Drums bis hin zur Kastration, anschließend wurden die Toms ganz abgeräumt und dann bekamen auch noch die Hängetoms Füße und heute gibt es irgendwie alles und nichts richtig.
Richtig Druck machen lange Kessel, aber das drückt den Meisten dann zu viel. Dynamisch ist ein gut verarbeitetes Gerät mit sauberer Gratung. Dünne Kessel fangen früher an, fröhlich zu klingen, hören dann aber auch früher auf, dicke kommen später und machen länger Lärm. Wenn man medium/allround (pianoforte) spielt, also egal.
Phonic/Lite/Hilite sind alte Trommeln in dieser Reihenfolge mit für heute relativ dicken Kesseln und im Übrigen auch noch drei unterschiedlichen Sperrholzvarianten. Heute hat man dünnere Kessel mit Verstärkungsringen (wie ganz früher, nur besser verarbeitet) oder eben China-Konfektion mit vielen phantastischen Namen.
Ich persönlich habe meinen Geschmack geändert. In den ersten zehn Jahren und auch danach. Das, was geblieben ist, ist die Erkenntnis, dass die Farbe wichtiger ist, denn der Klang kommt mit den Fellen und vor allem durch dieses magischen Drehen der Schrauben. Alles andere kommt danach. Lange danach.
Grüße
Jürgen
PS
Im Moment hängen Linde/Ahorn-Kessel vor Ahorn über Birke an Buche von zwei Marken und vier Serien gemütlich beieinander und ich verwette meinen Allerwertesten, dass hier 99 von 100 Testhörern im Blindtest nicht erkennen, was was ist.