die bezeichnung freefloating für felle seh ich da das erste mal.
pinstripes sind am rand verklebt. beim emperor sind die lagen nicht verklebt.
für mich persönlich klingen emporers deshalb dumpfer - 90 prozent der sich outenden df-user sehen (hören) das aber genau umgekehrt.
du solltest mit deinem lieblingstom verschiedene felle testen.
Beiträge von schreierand
-
-
kenn ich auch nicht.
ich glaube aber langsam üben bringt bei so einer sache nichts. -
ich bin für I:1 2 3:I oder I:ra ta ta:I
bei schnellen tempi bewährt sich: dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd -
ich verstehe das problem nicht.
auf der seite sind die längen der schrauben in zoll und millimeter angegeben.
durchmesser ist nicht angegeben - ist bei allen 7/32zoll -
so was ähnliches hab ich vermutet.
aber so schlecht hats ja wenn man die ergebnisse sieht (hört) nicht funktioniert.
-
hab jetzt endlich das bild gross aufbekommen.
ja es ist ein neunlagiger kessel - also sonorlite und nicht signature.HiLite: kennst du diesen stempel. ich hab in meinen hilites ähnliche gefunden aber eingerahmt oder in verbindung mit dem wort geprüft.
waren das die endkontrollstempel bei den hochklassesets?
ich hab auch einiges an phonics da find ich nichts. -
so wie das aussieht tippe ich auf signature-light kessel.
...und gratuliere herzlichst.
die hätte ich nämlich sehr gerne.
mit weiteren fotos wandstärke und kesseldurchmesser könnten wir und du sicher sein.
edit: mit meinen stempeln hab ich nichts verwertbares herausgefunden
-
Ich schicke IBAN und SWIFT immer mit.
Allerdings hab ich damit auch noch keine gebührenfreie
Überweisung ins Ausland geschafft!
ich habe ca 100 an oder verkäufe innerhalb der eu mit iban und bic abgewickelt - immer ohne extragebühr.
das zauberwort heisst binnenüberweisung (ich schätze seit 5 jahren, aber da wissen eu-spezialisten sicher genaueres)@xian: bei den kreditkartenprovisionen hast du dich um eine zehnerpotenz vertan.
-
beim superstar ist nur mehr der name gleich.
aber ein brauchbares mittelklasseset ist es.was kommt weg?
-
ich tippe auf sonor.
ich habe bei sonortrommeln endkontrollstempel dieser art gesehen.
ich glaube auf dem reso meiner hilite snare ist so einer drauf.
ich melde mich wieder wenn ich im proberaum war.
der genaue durchmesser ist auch ein gutes unterscheidungsmerkmal. bei sonor ca 5mm kleiner als bei (fast) allen anderen. -
ich empfehle ein komplettset.
da bleibt die snare über. wenn sie der händler nicht in abzug bringt gibt es im verein sicher eine verwendung.
die infrage kommenden sets wurden schon genannt.
ich glaube wirklich dass alle anbieter in dieser preisklasse ordentliches bieten.interessant ist sicher noch wie oft und von wieviel verschiedenen personen das set transportiert und aufgebaut wird. je öfter und je mehr umso massiver würde ich die hardware wählen (dann auch ev mittelklasse shellset plus hochklasse hardware). da kanns dann auch sein dass die trommeln und die ständer gleichviel kosten.
mich persönlich interessiert auch was für ein altes set durch das neue ersetzt wird.
ich hab schon einige male tolle alte durch im vergleich mässige neue sets ersetzt gesehen. -
wichtig ist für mich erst mal, welche Firmen gute Mittelklasse-Trommeln bauen und welche Serien das sind, wie schon gesagt, weil ich
mich mit den neuen Serien einfach nicht mehr auskenne.
alle
-
endlich ist dieses rechtschreib und stilgesülze zu ende
ich glaube es ist keine sonor - ich tippe eher auf tromsa
-
schlecht geschaut
mehr info http://www.trickdrums.com/
massiver ca 3mm starker alukessel.
sollte wie die pearl tico torres oder die noble and cooley alloy classic klingen. -
...........das Ding ist auf jeden Fall kein Spielzeug, sondern ein gutes (ich wuerde schon sagen professionelles) Instrument.
das glaube ich auch.
mehr info http://www.trickdrums.com/
massiver ca 3mm starker alukessel.
sollte wie die pearl tico torres oder die noble and cooley alloy classic klingen. -
Man schaue sich mal den Kessel der Krupa-Snare an.

ist nicht so dramatisch.
das kann man bei jedem bootsbauer reparieren lassen -
-
wenn du es unbedingt willst kannst du die maschine weiter rechts montieren indem du auf der rechten seite der aufnahme eine unterlage anbringst dass die maschine nicht in der mitte aber doch gerade steht.
ich habe eine 5002 dw da waren selbstklebende gummiteile dabei. -
leider richtig:
Und davon abgesehen is es auch ziemlich egal. Lieber üben als irgendwas an der Fuma suchen.
wenn du sicher sein willst probier das slavepedal mit dem masterfuss - dann gehts auf einmal ganz normal
-
Hey!
ich "will" nicht:
mein set weiter nutzen
Die Larissadann musst du dir ein neues kaufen.
wie siehe einen beitrag weiter oben.