http://cgi.ebay.de/YAMAHA-9000…3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318
das kann doch hoffentlich nicht so billig gehen
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-9000…3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318
das kann doch hoffentlich nicht so billig gehen
geht natürlich.
es ist oben schon alles gesagt.
ich würde dübel je nach kesselsorte buche oder weichholzrundstab empfehlen.
40 und 60mm klingt nach altem trixon. pass auf dass standardfelle passen.
link oder artikelnummer kopieren!
auch meiner meinung nach baut sonor selber (wo auch immer)
ich nehme an du meinst die D426.
die war damals das flaggschiff der sonorsnares.
ich glaub schon was besonderes, hab sie allerdings noch nie gespielt oder gehört.
ich habe aber einige andere 60er sonor metall 14x5er.
wenn sie besser als die alle ist ist sie was besonderes.
teppich gibts allerdings meines wissens nicht mehr. da muss man basteln( siehe http://www.stdrums.de tipps and tricks)
ist das das rote aus linz.
wenns das rote aus linz ist gratuliere ich herzlich. ich wollte auch bieten da wars schon weg.
masserbike 2 ist gar nicht kurios oder teuer sondern aus der sonor-international-billig-schlecht-80erjahre serie und mit baumarktfolie verschönert.
das pinstipe ist mehr wert als die trommel.
o tempora, o mores (das geht schon seit 2000 jahren so)
ich meinte die trommeln.
alternative: tama artstar cordia?
wirf das sonorzeug weg.
du musst dich sonst noch jahre über das schlechte kundenservice ärgern.
das ist einmal was ordentliches
http://cgi.ebay.de/Capelle-Dou…3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318
geht das jetzt wirklich um 666 oder garnicht
sensationelles bild.
hab einige bekannte getroffen.
magicdrums hat ein ufip rythme in seiner liste
http://www.magicdrum.de/cymbals.htm
auf ebay läuft gerade eine red maple 14x5,75 hilite
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…EWAX:IT&item=330283309888
in drei tagen werden wirs wissen
grobe stahlwolle nimmt flächig ab und schont das holz.
wird auch der tischlermeister sagen.
viel arbeit bleibts trotzdem.
ich wüsche dir, dass es ordentlich gelingt.
nicht zu harte!!
gibts zum holz polieren
bevor man mit einem wie immer gartetem lösungsmittel beginnt gehört so viel wie möglich mechanisch entfernt.
ich denke da an stahlwolle oder eine nicht zu harte drahtbürste.
aus dem schaumstoff entsteht sonst eine klebrige masse, und ein mittel das nur den kleber und nicht den schaumstoff angreift wird sich kaum finden lassen.
zeig einmal die fotos.
normal ist das kein so grosses problem weil du den schaumstoff zerbröseln kannst. wenn dann nur mehr der kleber im kessel ist ists zwar hässlich aber soundmässig nicht schlimm
der kleber ist wie von cd cd beschrieben rauszubekommen. der leim der trommeln hält (kurzfristig) fast alles aus.
ich nehme an dass es genau deswegen sehr günstig war
die sind erst im leopardenlook richtig gut