wird wieder ein beispiel wie man es schafft ein drumset so billig wie möglich loszukriegen.
http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…1318&_trksid=p3286.c0.m14
gelungen
wird wieder ein beispiel wie man es schafft ein drumset so billig wie möglich loszukriegen.
http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…1318&_trksid=p3286.c0.m14
gelungen
black beauty super sensitive. herzlichen glückwunsch.
normalerweise sind da noch schutzbügel an der abhebung. also vorsicht beim transportieren.
ca. 1978 seriennummernlisten findest du am anfang des threads.
bitte wieder den originalreifen drauf, oder zumindest gut aufheben.
auch hier zu sehen
wenn die nummer so ähnlich ist dürfte das alter klar sein.
ich glaube den offenen rim gabs so um die jahrtausendwende. bin mir aber nicht sicher. kann auch ein fremder sein (von premier gabs das sicher).
das pitting auf den alukesseln geht sehr schnell. die sind in 5 jahren ohne weiters hinüber.
sieht eigentlich aus wie das aktuelle modell.
ich sage späte 80er oder jünger
wird wieder ein beispiel wie man es schafft ein drumset so billig wie möglich loszukriegen.
die trommeln werden schon aus den 80ern sein.
ich vermute eher verchromte alukessel. du solltest einmal mit einem magneten schauen, und ob im inneren der trommeln runde blaue aufkleber mit der aufschrift ludalloy sind.
die verchromung dieser kessel war erbärmlich und sehr empfindlich auf feuchtigkeit. die ging manchesmal in fetzen vom kessel runter. ich hab so eine 6,5 supra von 1977.
solche trommeln verkauft man besser nicht, weil der erlös in keiner relation zum (unglaublichen) klang steht.
wenn die verchromung nicht in ordnung ist kriegst du mit glück 150 ohne glück 50.
böckchen ohne federn kenne ich bei ludwig nicht (bastelei?)
nur die quadratischen kesselgrössen... naja... mann könnts ja kürzen...
da is nix quadratisch.
aber fast
ich möchte wissen welche musikrichtung die beste ist
ähm...ich dachte immer die alten pearl export modelle wären aus pappel und nicht aus ahorn(maple)
pappel mappel - was macht das schon aus?
Bei dieser Auktion fragt man sich, wer bescheuerter ist, der Verkäufer der die Bassdrum verhunzt hat oder der Käufer, der soviel für das versaute Teil bezahlt...
ich hätte auch mit weniger gerechnet.
auf der anderen seite: wo gibts sonst eine weltklassebassdrum um 350.- ?
das hab ich mich nie getraut.
aber es gibt sie:
phonic black beauty
wenn man die stöpsel zum abhören der aufnahmen drinnen lässt ist der klang des raumes (ursprüngliches thema) gar nicht so wichtig.
Drei bis vier Jahre alt find ich wirklich lieb.
was wird da jetzt versteigert?
der anbieter hat den unterschied zwischen auktion und kleinanzeige nicht verstanden
http://cgi.ebay.de/Basix-Custo…1318&_trksid=p3286.c0.m14
die videothekdiskussion sollte im finanzamtsforum weitergeführt werden
reifen runter und kessel abmessen.
der rand über dem fell ist eher weniger als 1cm hoch.
deshalb 7,5 oder 8 zoll.
6,5zoll und 21cm gesamthöhe geht nicht zusammen.
ich tippe auf 8 zoll beim snarebed gemessen,
ich merk da auch wenig triolisches.
hin und wieder (un)motiviert bis 3 und es geht schon.
den shuffle lass den gitarristen machen. wenn du dich dann draufsetzt kommt das bass snare feeling (fast) von selbst.
hat jetzt schon einer bei sonor angerufen oder winden sich momentan alle vor schmerzen?
.... auf die ganze zahlenmagie.
um wieder zum eigentlichen sinn des freds, der beobachtung von sonor schlagzeugen zu kommen.
weder beindruckend noch kurios oder witzig; nur blöd eingestellt und deshalb ein schnäppchen für nordländer.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWA:IT&ih=003
schlechte snarebeds gibts immer wieder.
z.b.http://stdrums.de/tips/gretsch/snarebed1.jpg
meine hilige hilite hatte es auch schief