lass es bleiben - und fertig
Beiträge von schreierand
-
-
550 nur für das modul ?????l
-
wenn man es aushält hundert mal auf die kurze bassdrum angesprochen zu wrden ein fettes rockset.
-
ich rate noch ein mal zu gipskartonplatten, die kannst du mit leisten an boden und decke vor dem schaumgummi fixieren.
wenn du unbedingt holz willst empfehle ich profilhölzer zu nehmen und genauso mit leiste oben un unten zu fixieren.I= wand
O= schaumstoff
G= gipskarton
L= leiste
N= nagel oder schraubeDDDDDDDDDDNDDDDDDDECKE
IOOO GGGLLLNLL
IOOO GGGLLLNLL
IOOO GGGLLLNLL
IOOO GGG
IOOO GGGIOOO GGG
IOOO GGG
IOOO GGGLLLNLL
IOOO GGGLLLNLL
IOOO GGGLLLNLL
BBBBBBBBBBBNBBBBBBBBODENvorsicht mit allen arten von spanplatten. die stinken dass es dir die tränen in die augen treibt. vor allem bei nicht erstklassiger belüftung. jahrelang
-
war ja auch konjunktiv
-
wir wollen keine details.
was ist das für ein kessel?
vielleicht dieser? http://stdrums.de/shells/metalshell/m65near.JPG -
jetzt seids nicht so!
-
-
1975 gabs die abhebung und die trommel auf jeden fall einzeln.
offenbar auch gemeinsam.
http://sonormuseum.com/1975/1975.htmlgefunden D525 1979
ganz unten
http://sonormuseum.com/1979/1979.htmlist eine rarität, sollte 250 oder mehr bringen (ich würde sie unbedingt behalten)
-
ich sag das 11er ist ein 10er, und alles ist gut.
-
bei gerd stegner gibts felle in sondergrössen http://www.stdrums.de
remo stellt auch in sondergrössen her, ich weis aber nicht wo die zu bekommen sind.
ich hab auch so ein 16er und es ist schade um den tollen kessel. -
wird aus der starclassic anfangszeit sein.
die ersten jahre hatten auch die 14er "nur" 8 spannschrauben. -
ich denke es ist relativ egal. auf einem schönen kessel sieht eine schöne abhebung halt besser aus.
aber siehe auch straineradapter steggner tipps and tricks nr 19 http://stdrums.de/tips/adapter/adapter.htm
lg andreas
-
wir hatten auch den ganzen raum mit noppenschaum und haben dann die platten über den noppenschaum gebaut.
ich schätze es ist wie nackte wand.
preis bei uns in österreich 2 euro/qm. -
ch empfehle eine (halbe) wand mit gipskartonplatten zu verkleiden.
die kannst du vorerst nur an boden und decke mit einer leiste fixieren und so testen wieviel du brauchst.
10 mm starke reichen da völlig. die gibts bei uns in ö 60cm breit und 200 oder 260 lang. dadurch kann man sie praktisch an die wand stellen.
kostenpunkt ca 2-3 euro/qm -
vielleicht macht es das klarer
http://sonormuseum.com/identify/indentify.html
es ist ein magnum (oder was auch immer) tom mit sonor(ähnlichen) böckchen
-
ich nehme an du spielst das 10er fester als die anderen toms (vielleicht auch öfter) dadurch verstimmt es sich nuneinmal.
das sollte sich allerdings mit einer halben drehung der zu dir schauenden schraube schnell wieder zustimmen sein.
es ist auch möglich dass du mit der rechten hand manchmal den spannreifen trffst. dann solltest du das 10er etwas steiler stellen. -
weissnicht ob der link geht.
so eines ging vor 3 monaten.
http://64.233.183.104/search?q…&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=atausserdem will ich auch so eine scheune haben
-
sonor D508X
lässt sich sicher polieren
siehe http://sonormuseum.com/1987/phonic/phonic.html
ich schätze in gutem zustand 200- 250 euro, das neuere modell mit gussreifen 50 euro mehr -
vom lochabstand passen sonor teardrops. gibts hie und da auf ebay auf schrotttrommeln.
oder http://www.stdrums.de tipps und tricks nr.24. braucht dann allerdings 4kantschrauben.