Wenn es wirklich absolut neuwertig ist sind 70-80 realisierbar.
Die Becken aus dem Meinl Effect Set würde ich einzelnt verkaufen oder das China + die beiden anderen als Stack, dann sind 60-70 bestimmt drin.
LG, Zunge
Wenn es wirklich absolut neuwertig ist sind 70-80 realisierbar.
Die Becken aus dem Meinl Effect Set würde ich einzelnt verkaufen oder das China + die beiden anderen als Stack, dann sind 60-70 bestimmt drin.
LG, Zunge
War ja nur ne Frage.. deine Posts können echt beleidigend sein..
Sagmal.. hast du Rhetorik studiert ?
Hallo,
Ich hab schon ewig so ne Alte Trommel be mir im Zimmer rumstehen, mit der ich nicht wirklich was anzufangen weiß. Es ist auf jeden Fall handgemacht, es ist kein Firmenzeichen o.Ä. drauf. :
Sie misst 6x7 Zoll und klingt wirklich sehr hochwertig.
Kann ich dafür irgendwas verlangen ?
LG, Zunge
Also wenn schon DW, dann 5000 oder 9000 bzw 8000, 4000 und 7000 laufen zwar gut, aber man hört nicht grade gutes über die Haltbarkeit.
Zahl lieber die 135 Euros drauf, das wird dann eine Investition für's Leben, was man von der 7000er nur als sanfter Jazzer behaupten kann.
Aber Ich gehe nicht davon aus das du so einer bist, denn dann bräuchtest du kein Doppelhuf.
LG, Zunge
Sowas nennt sich China-Splash.. http://www.thomann.de/de/meinl_classic_10_chinasplash.htm
Und dieser "Turm" nennt sich Glocke.
LG, Zunge
eBay - kurios, beeindruckend, unbegreiflich oder einfach nur witzig...
In YYZ lässt sich gut eins einbauen, aber ihr müsst nen guten Bassisten haben..
LG, Zunge
Danke ide!
Das hätte mir aber sofort einfallen müssen, als ich die Rackklammer gesehen hab..
Bist du denn auf die HH-Maschine angewiesen? Das ist doch ein CY5, welches man auch "ganz normal" ab Rack befestigen kann, oder?
Ne, das ist ein Millenium MPS-200 mit ner Pseudo-DIY-E-Hihat-Maschine
Ich hab die Dornen schon 3mm Rausgefahren, und es rutscht immernoch. Ich will sie auch nicht noch weiter rausfahren weil ich Angst um den Laminat habe..
Aber Klettband auf den kleinen Füßen stoppt das Ding doch wohl nicht, oder ? Die Maschine hat keine Trittplatte..
Das ist mein Problem:
Wenn sie nach hinten wandert und man sie tritt bleibt sie am Rack hängen. Das Problem würde sich lösen wenn ich sie einfach höher mache, aber sie ist jetzt schon 20cm über der Snare und die ist auf Bonham-Höhe..
Was ich bräuchte wäre das:
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das meine Hihat nach und nach nach hinten wandert und irgendwann an die Rackstange kommt was das Treten erschwert. Ich suche eine Art Multiklammer mit der ich das Hihatstativ am Problemrohr festmachen kann damit sie icht mehr wandert. Allerdings muss man die Mltiklammer längenverstellbar und weit aufzubekommen sein da das Rackrohr recht dick ist (4 cm Durchmesser/12cm Umfang). Ich hätte da an den Dogbone von DW gedacht, aber geht der auch so weit auf, bzw gäbe es da eine günstigere Lösung ? Habe über die Suche nichts gefunden
LG, Zunge
Schau dir mal ein Paar Videos von Gspot27 an, der hat ne 24er und macht da manchnmal echt üble doubles drauf, die überhaupt nicht untergehen.
Gutes Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=1Eia5-vE0nE&fmt=18
LG, Zunge
Über die ersten zwei Punkte kann ich leider nichts sagen, aber ich kann dir von Punk 3 und 4 abraten
Ein gebrauchtes wäre wohl die beste Lösung, wie das genannte TD-3 oder DTXplorer. Ein TD-6 wird man auch noch unter 500 Euro bekommen.
Millenium/Fame Chinadrums:
1. Haltbarkeit: Ich hatte mal eins bei dem alle 3 Beckenpads innerhalb von 6 Monaten aufgegeben haben.
2. Sound: Es hört sich einfach miserabel an, Bumm-tschack wurde hier wörtlich genommen.
3. Dynamik: Der Snaresound wird durch die Anschlagstärke einfach nur Lauter und verändert nicht wie bei echten Snares den Sound.
4. Spielgefühl: Die steifen Pads haben viel mehr rebound als echte Felle was beim Wechsel auf A-Drums Probleme gibt und auf die Dauer Gelenkschäden zur Folge hat.
5. Wiederverkaufswert: Diese Sets waren beim Umstieg auf höherwertige Schlagzeuge eine Investizion ins nichts, man bekommt vielleicht 30-50% vom Neupreis, wenn überhaupt.
Preise:
Gummi/Mesh:
Wie oben erwähnt, haben Gummis ein Unnatürliches Spielgefühl *Hust* und sind auchnoch viel lauter als Meshheads. Auf der Snare ist Meshhead Pflicht, bei den Toms kann man notfalls auch Gummis nehmen.
Stereo:
Auf der Snare unbedingt Stereo, wenn Möglich auch Ride. Der Rest ist für den Anfang erstmal nicht so wichtig.
Empfehlungen:
Gebraucht:
TD-3: 100-150€
TD-6(Blau): 150-200€
TD-6(Schwarz: 200-250€
Von den Yamahas hab ich noch kein einzelnes bei Ebay gesehen, aber ich gehe mal von ~100€ aus.
Neu:
Trigger I/O + Superior Drummer: 400€
LG, Zunge
1. Ja, da kannst du sofort starten.
2. Man kann sie auf normalen Beckenständern Montieren. Mann muss sie auch nicht wie viele andere E-Becken festziehen. Den Beckensound vom TD-20 Finde ich sehr gut. Hier ein gutes Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=2AxWEGoHxfs&fmt=18
LG, Zunge
Beater umdrehen, Filz ist weicher.