Wer mir das nicht abnimmt sollte dringend mal auf
Das nehmen dir alle ab, es konnte sich nur keiner vorstellen das du "sooo dämlich" bist! Das ist eine Fachmesse um Geschäfte zu machen und kein Platz für lärmende pupertiernde Irre
Wer mir das nicht abnimmt sollte dringend mal auf
Das nehmen dir alle ab, es konnte sich nur keiner vorstellen das du "sooo dämlich" bist! Das ist eine Fachmesse um Geschäfte zu machen und kein Platz für lärmende pupertiernde Irre
Überweisungen gehen nich meint er...
Das ist ja vollkommener Quatsch, natürlich gehen Überweisungen aus den USA - genauso wie in die USA, allerdings fallen in den USA teilw. sehr hohe Gebühren an. Es gab übrigens auch schon internationalen Zahlungsverkehr vor der Erfindung von Paypal und Ebay
genau das war auch mein erster gedanke...ich würde mit meinem glück meine linken knöchel am hihat schrotten xD
Keine Angst, überhaupt kein Problem, alles absolut locker zu erreichen - vielleicht täuscht die Perspektive. Der Aufbau funktioniert tadellos, dafür ist der kpl. Mittelhessenstammtisch Zeuge, haben das trommeln daran alle unverletzt überstanden
Kauf dir das "Delite", Topschlagzeug und Blasmusik geht da sicher auch mit! Bestimmt werden dir jetzt wieder jedes Fabrikat usw. empfohlen, kauf dir das was dir gefällt. Im Beckenbereich würde ich bisschen mehr investieren, da geht allerdings nichts am "selbst testen" vorbei. Ein wirklich tolles Becken für Blasmusik(nicht nur) ist das "Holger Müller Signature" von Sabian, ein feines Ride welches sich auch wunderbar crashen lässt. Da gibt es im Forum einiges zu, musst mal die Suche bemühen.
Sowas ist erst dann glaubhaft wenn das damit erzielte Vermögen usw. kpl. gespendet wird, sich "millionenschwer" hinzusetzen und zu sagen "Sorry" ist wohl irgendwie lächerlich, so als wenn Schumi in 20 Jahren sagt, sorry tut mir leid das ich Kraftstoff verschwendet habe, aber ich war jung und........ , alles blahblah
Das nun doch die betroffenen Tonträger ausnahmslos geschreddert werden
Richtig schade das die "Neue" nicht auch direkt gehäckselt wird
Ich danke dem Hamburger Gericht - damit habe ich jetzt wieder was gegen meinen Sohn in der Hand
Auch viele Toms lassen sich kompakt aufbauen, ich seh da kein Problem. 2 Bd sind dafür sicher nicht nötig, 2 Doppeltom-Ständer tun es bestimmt auch falls kein Rack im Einsatz ist - oder Bd-Montage und Mulitklammern an Cymbalständer, oder oder oder........, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Guckst du bei Papi:
Meine Traumzusammenstellung im Moment:
Thema verfehlt bist allerdings nicht der einzige
1x Bassdrum,1x Snare,1x Hihat =Muss!1 Ride +1 Crash =relativ wichtig! 2 Toms =ganz nett! Die übrigen 50 Dinge zum Verhauen am Set sind überflüssig/purer Luxus/Sammeltrieb/Potenzverstärker!
Allein die damalige Shampo Industrie müsste heute noch schwarze Zaheln auf Grund der Verkäufe in den 70 er + 80 er haben.
Quatsch, der "echte" Langhaarige hat niemals Shampoo benutzt
Schau mal oben in den Edit, da ist ein Video, besser kann man das nicht zeigen.
Thema schon zigmal dagewesen, auch wenn Sticktricks kpl. unnötig sind hier ist ein alter Thread mit jede Menge Links zu noch älteren Threads http://www.drummerforum.de/for…&postID=134827#post134827
Ach ja, und wenn man die Suche benutzt findet man das von ganz alleine
Edit: Damit es für dich noch einfacher ist, hier in diesem Thread gibt es ein Video mit einfacher Erklärung, dann musst du nur noch üben: http://www.drummerforum.de/for…read&postID=1117#post1117
Die Hells Angels leiten übrigens in diversen Ländern angeblich sehr erfolgreiche Inkassobüros. ...
und anderes, vorgestern gerade hat ein Hells Angel in unserer Gegend einen Polizisten bei einer Hausdurchsuchung erschossen SWR Nachrichten
Schließlich haben die ja wohl oft musiziert damals, das heißt allabendliches ausdauer- und techniktraining. Irgendwann würden das vermutlich viele schaffen.
Aha, und vor allem nicht vergessen - das ist sein Beruf und da sollte man schon voraussetzen das den jemand 15 min perfekt am Stück beherrscht, ohne die Leistung des Herrn Slade hier schmälern zu wollen. Rockdrummer ist nun mal ein anstrengender, schweisstreibender und harter Job, das sollte man vor der Berufswahl bedenken. Aber es gibt schlimmeres, vom Strassenbauarbeiter wird auch erwartet das der 8 Stunden mit seinem Rüttler zu Gange ist und ein Fließband bleibt auch nicht nach 15 min stehen.
Ich finde die Idee mit dem Kompost klasse, selbst wenn es nach dem Ausbuddeln keinen anderen Klang hat, eines ist sicher - es hat zumindest einen anderen Geruch
Sonor Signature war sicherlich damals ein Quantensprung im Schlagzeugbau, bezogen auf Verarbeitung, Qualität usw, nicht unbedingt Klang, der ist ja eh Geschmacksache. Alles was danach folgte wurde irgendwie daran gemessen.
Jeder ernstzunehmende Hersteller hat anschließend auch höherwertige, perfekt verarbeitede Produkte auf den Markt gebracht, wenn nicht sind sie in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Klanglich war das spätere Lite und auch Hilite bedeutend flexibler, für mich damit auch besser. Aber der Signature-Quali-Standard wurde m.E. bis heute nicht getoppt.
Mal mit anderen Fellen versucht, wenn Kessel und Spannreifen ohne Felle keine Geräusche von sich geben bleiben eigentlich ja nur die Felle als Fehlerquelle. Vielleicht kleine Beschädigung am Fellring u.U. noch nicht mal sichtbar(innen)
Schlagzeug Curt Cress (1996)
Cress hat aber doch nur ein Album eingetrommelt, so viel ich weiß war der aber nie ein offizielles Bandmitglied. Übrigens hat der schon immer die Studiofeuerwehr bei denen gemimt, zumindest zu Rarebells Zeiten.
So ein Keyhole kann auch Vorteile bieten, jedenfalls hängt das Teil dann immer gleich und man muss nicht immer so lange drehen bis man seine "Lieblingsstellung" gefunden hat