Habt ihr das Fell auf dem Tom gesehen.
Aber die untere Lage ist doch noch ziemlich stramm
Habt ihr das Fell auf dem Tom gesehen.
Aber die untere Lage ist doch noch ziemlich stramm
allerdings glaub ich (mit meinen 16 Jahren) würde mir blöd vorkommen,?????????
vielleicht in 20 Jahren, wenn Aussehen keine Rolle mehr spielt. Grüße, Xaver
du meinst also wirklich das du mit 16 und Pubertätspickel garniert mit zartem Flaum besser aussiehst als ein 36jähriger:D
Einfach grooven - wie sonst auch...
Sehr richtig - Toms und zig Cymbals geben vielleicht etwas Farbe ins Spiel bei Fills o.ä., aber das war es im Prinzip auch schon. Beispiele gibt es doch genug, wenn du z.B. Garibaldi bei Tower of Power die Toms wegnehmen würdest, merkt das kein Mensch.
Aber die teuerste von Drum-Tec kostet auch 999€.
Das ist aber auch ganz was anderes als dieses 14" Spielzeugpad man kann das Drumtecteil ja wohl durchaus auch als richtig ausgewachsene Bassdrum(22" x 18") bezeichnen, aus ziemlich anständigem Material. Da ist wahrscheinlich mehr Material dran wie an einem kpl. Roland-Set!
Hat ja fast was von einer schönen Sonor Signature Drumtec 22 x 18
Das Force 3000 von meinem Sohn (komplett mit Hardware und einem guten Becken für 150 Euro geschossen) klang mit abgedengelten Fellen und wenig Stimmaufwand deutlich besser als mein Taiwan-Set bei dem ich neue Felle und viel Stimmkünste investiert hatte.
Und ich garantiere das 90 % der Forum-Superexperten mit den tollen hochempfindlichen, ich weiß gar nicht, kann man das überhaupt noch Ohren nennen was hier manche scheinbar haben, egal - blind den Unterschied zwischen meinem Hilite und dem Platin nicht heraushören.
Edit: das fette nicht , so wie Crudpats es verstanden hat
anschließend beide gleich miss stimmst, dann wird das mit dem freischwingendem system immernoch besser klinegn!
Besonders viel Sinn ergibt deine Aussage auch nicht, ausserdem wurde hier gut gestimmt gegen schlecht gestimmt verglichen und an dieser Aussage gibt es wohl nichts auszusetzen
Ich würde auf jeden Fall das vom Thomann nehmen da es für den Einstieg total ausreichend, mein Schüler hat das gleiche und es reicht vollkommen aus und du hast Geld zurück Garantie das ist super !!!
Und gerade dieses Set würde ich eben nicht empfehlen, eine Preisklasse höher können wir drüber reden ;), denn ein Schüler von mir hats auch. Und Geld zurück ist keine Exclusiverfindung von Thomann.
Hier nochmal Sonor-Finish von der Mume 2008:
Jetzt muß ich das nur noch am Set hinkriegen.
Was schreibst du hier immer noch? Nix zu tun? Geh üben
Stimmt doch im Prinzip. Meine allerdings noch Cymbal auf den vollen 4tel zu hören, also zwei 16tel und eine 8tel, wichtig ist halt die Betonung des Beckens auf der +.
Edit: Cancer war schneller und hat mit der Bd recht
Hier im Schnäppchen Thread gab es was zum 805: http://www.drummerforum.de/for…&postID=728176#post728176 aber nix gutes!
Die haben auch eine Homepage:b.c.p. - becker custom percussion Sind an der Mosel zu Hause, wie es scheint kaufen die bei Drums only Zeugs und spielen dran rum.
Dann dreht doch was mit der Versicherung.
Unbedingt, und dann berichte hier im Forum öffentlich wie es gelaufen ist, boah ey, Leute, Leute
ich selbst kann mit einem akkustik set nur von 4-7 uhr spielen
Da würden sie dir aber in den meisten Gegenden ganz schön Feuer machen
Ich würde dir empfehlen, trotz der Widrigkeiten der Lautstärke, beim A-Set zu bleiben. Allein dein preislicher Rahmen schließt schon einigermassen vernüftige E-Sets die auch rocken aus. Denke auch an die zusätzliche Pheripherie die für ein E-Set nötig ist, falls du nicht ein Leben lang mit dem Kopfhörer rumdengeln willst.
PS. es gibt schlimmeres als ein Global Beat
Gibt es heutzutage in unseren Breitengraden weniger, alles zu teuer geworden, ich habe im zarten Alter von 18/19 schonmal 4 Wochen in so einem netten Etablissement gespielt, war dabei irgendwie immer abgelenkt. Titten links, Möpse rechts und zwischendurch mal eine Livenummer eines Paares vor der Bassdrum
Ich würde mal versuchen noch so ein Teil aus der letztjährigen Sonor Limited Edition zu bekommen, 13 x 7 Birke, jemand hier im Forum hat die, hörte man nur gutes drüber. NP lag bei ca. 130-145 €. In der Bucht ist eine gebraucht mit defektem Reso. Hier
Ich spiele mit dem Gedanken, mir zumindest eine kurze Bassdrum zu bestellen
Die gibt es doch auch in Bad Berleburg verstehe dein Ansinnen auch nicht so ganz.
Edit: Quatsch, verlesen
Soviel ich weiß hat das mit Auto abschließen oder nicht einfach nur was mit Versicherung zu tun.Logischerweise wird wohl keine Versicherung der Welt irgendetwas zahlen wenn kein echter Einbruch usw. vorhanden ist. Jedenfalls würde es mich wundern wenn es fürs Nichtabschliessen einen Bußgeldbescheid gibt. Wertgegenstände sind wohl eher auch nicht versichert, schon gar nicht wenn sie sichtbar im Auto liegen. Ein Kfz. gilt bestimmt nicht als geeigneter Aufbewahrungsort für wertvolles Gut. Verantwortlich wird da wohl dann auch eher der Besitzer der Gegenstände sein und nicht der Fahrzeugführer, vor allem dann wenn der Besitzer selbst mit von der Partie war. Anders wäre es wohl wenn es sich um verliehene Gegenstände handeln würde, da hat dann wohl der Nutzer eine Sorgfaltspflicht oder so ähnlich, vermutlich hättest du dann zivilrechtlich einen Anspruch gegenüber dem Fahrzeugführer.
Alle Angaben ohne Gewähr, alles Hörensagen und eine gewisse Logik. Jetzt können die Juristen das zerlegen.
Falls noch jemand ein Schlagzeug für die Freundin sucht: Swarovski Crystal Groove