Da bei der meisten Mucke Toms doch eher unwichtig sind und oftmals schmückendes Beiwerk darstellen, finde ich sollte die Basis die den Groove liefert vernünftig rüberkommen, daher nehme ich grundsätzlich die Bassdrum, Snare, Hihat einzeln ab, würde also in dem Fall nur noch ein Overhead benutzen und dabei Priorität auf die Cymbals setzen. Lass doch die Toms zu Hause, hast du weniger zu schleppen
Beiträge von yoyogun
-
-
Opis Mitte vierzig
Danke für die Blumen -
Hatte bisher bei solchen Aktionen eigentlich immer relativ gute Erfahrungen. Die Drummer die in den letzten 20 Jahren mein Set benutzt haben waren alle zivilisiert, haben anständig gespielt, sich ordentlich bedankt, teilweise beim Abbau und Tragen geholfen, da kann ich mich nicht beschweren. Keiner hat ohne Nachfrage etwas umgebaut oder Einstellungen geändert.
Einzige negative Erfahrung 1986 in Finnland, da hat der Drummer einer finnischen Rockband mein E-Set verprügelt das ich dachte die Pads brechen durch, letztendlich hat er ein 14" Paiste Formula 602 mit
einem "gezielten Hieb" in 2 Teile zerlegt. Schaden wurde mir damals von der finnischen Agentur ersetzt, den Eingeborenentrommler hat das keinen Fatz interessiert. -
Dann frag ich mich wo das Zeug jetzt herkommt, siehe Thread aus Juli incl. Thomann Schreiben:http://www.drummerforum.de/for…&postID=577323#post577323
-
Denkt aber an die fette Lieferzeit, die war ja schon vor ein paar Wochen bis Ende Oktober, wird jetzt wahrscheinlich nächstes Jahr sein
-
Ausserdem sind 26 + 14 nicht 50, nebenbei bemerkt
Edith: ich bin noch langsamer
-
Die Frage klingt nach: Mein Aschenbecher im Auto ist voll, was meint ihr, soll ich ihn leeren oder lieber ein neues Auto kaufen?
-
ZitatAlles anzeigen
Geil
-
Gratulation, Wild Child hat Jubiläum, der 25. TL-Hurra-Post alleine in diesem Thread, das ist doch mal Silber wert
streng dich an bei 50 gibts Gold
-
Dafür klingen die lackierten Dinger beschissener, zumindest die weissen, habe die letztens beim Drums only mehr zufällig angespielt und habe mich echt erschrocken, so einen abgewürgten Backblechklang hätte
ich nicht erwartet, aber vielleicht hat ja die Farbe Schwarz bessere Klangeigenschaften. -
Habe dann jetzt auch ein Ambassador erwischt bei dem sich das Coating nach 1 Stunde verabschiedet hat, war mir ja bisher immer unbekannt. Werde trotzdem weiter die Teile spielen.
-
Aber vielleicht wird er eines Tages Gouverneur von Californien, die Voraussetzungen sind gut
-
Ich dachte der Thread wär endlich erledigt....
Das dachte wohl jedervielleicht kann man den Thread einfach sperren, dem Forumsfrieden zu liebe
-
Nein, so was:
-
Man sagt auch "Mörtelkübel" dazu
-
Bin ja immer noch der Meinung, das ein ordentlich mikrophonierter "Pappkarton" mehr Bassdrum bringt als ein 14er Tom. Ausserdem kannst du den Rest deines "Sparequipments" darin ordentlich in der Straßenbahn transportieren.
Edith: aus Snarekoffer klingen manchmal ganz ordentlich
-
Original
Dann würde ich es doch mal mit dem Original versuchen, obwohl ich persönlich nur Standtoms ohne so einen Firlefanz kenne und es trotzdem schaffe bei jedem Aufbau mein Standtom auf die gewünschte Höhe zu bringen, geht
halt nix über Augenmaß und langjährige Erfahrung -
Der günstigste Anbieter ist nach wie vor immer noch der Baumarkt!
-
ch trau mich aber nicht
Feigling
Usenet ist voll von der Scheibe
-
Hier einmal Noten, sollte der Fill ja auch drin sein: Rosanna