Gestern bei einer Großveranstaltung mit zigtausend Menschen mal was ganz neues erlebt , der FOH-Mensch war dann eher ein BOH-Mixer. Platziert hinter der Bühne im geschlossenen Foyer eines historischen Rathauses, der Veranstalter besteht darauf
Spitzenkommunikation, Soundcheck per Funk
Beiträge von yoyogun
-
-
Um vielleicht mal nicht ganz so schwarz zu malen wie das die meisten anderen hier tun
Das ist doch das einzige worum es bei den ganzen JJ Werbekampagnen geht
schwarz - schwärzer - am schwärzesten
-
Aöso meine schwarzen VicFirth Steve Gadd färben nicht, allerdings war man so intelligent, die Tips nicht zu färben
-
Vll haben die anderen Hersteller ja ne große "Reifekammer" und lassen die Felle mindestens 3 Jahre reifen
du meinst ala "Camenbert", Schimmel = Öko-Coating
wäre vielleicht mal einen Versuch wert, dämpft auch schön
-
-
Die Basis dieses Sets ist wohl ein Pearl Export, darüber wirft dir die Suche massenhaft raus, wird wegen dem tollen Namen sicherlich nicht anders klingen usw. Es gibt aber auch von anderen Herstellern Db-Sets
in ähnlicher Preislage, z.B. Tama, also genau prüfen und nicht sofort der Pearl Marketing Abteilung auf den Leim gehen. -
zeckenbiss ?
Scheinbar ja, ein alter, hatte sich vor ca. 5 Jahren mal einer kräftig entzündet, aktuell gab es keinen, alles rätselhaft
-
Das ist so wie du richtig vermutest und irgendwo gibts was über selbstgebaute Subkicks, ich habs gelesen, finde es jetzt aber auch nicht. Weitersuchen
Edith: Google hat einige Ergebnisse aus anderen Foren http://www.google.de/search?hl…kick+selbst+bauen&spell=1
-
Will dann auch nochmal ein Lebenszeichen von mir abgeben, bin zur Zeit voll auf Drogen
, d.h. seit über 4 Wochen krank und vollgestopft mit lustigem Medikamenten-Cocktail, jetzt hat man sich in der kompetenten Ärzteschaft endlich für eine Krankheit entschieden
Gewonnen hat Borreliose und zur Belohnung kriege ich dann ab morgen 30 Tage lang geile Spritzen mit der vollen Dröhnung Antibiotika. Brauche ich beim Treffen auch nicht soviel Alk für richtig Spaß
-
Was ist denn an der Position des Luftlochs ungewöhnlich? Es gab ja wohl nur 2 Force Serien die das Luftloch nicht im Badge hatten, also müsste es doch da zu suchen sein. Force 1000 und die ganz frühen Force2001. Dann passt doch auch die Tomhalterung, die Schraube ok, ist ne andere, aber die könnte ja ersetzt worden sein.
-
Also der Stempel im Kessel ist defenitiv der den Sonor verwendet, ich weiß nicht ob andere Hersteller den gleichen Stempel in ihren Kessel anbringen
also würde ich mal "Betrug" ausschliessen, wir wissen ja alle das Sonor keine Gnade
kennt wenn es ums Verbauen restlicher Hardware geht, da gab es ja schon öfters merkwürdige Überraschungen. -
Kann es sein das das Resonanzfell kaputt ist, d.h. beim Stimmen aus dem Spannring rauskommt, hatte ich mal bei einem Billigfell, gestimmt, 2-3 Schläge, Schrauben total locker und logischerweise Fellspannung weg,
das ganze immer wieder von vorne, irgendwann dann gesehen, das das Fell total schief war und an zwei Stellen konnte man es mittlerweile so aus dem Reifen ziehen. Allterdings blieben die Schrauben immer noch
im Böckchen -
Was soll denn da Midi sein?
Ich kann irgendwie auch alles hören was ich sehe, vor allem denke ich wenn da Midifiles gespielt würden, sollte der eine oder andere zumindest mal einen Klick im Ohr haben, sehe ich irgendwie auch nicht
-
Mal einen Verweis auf einen anderen Thread posten, da ist ein Link mit 250 Titel als Noten http://www.drummerforum.de/for…&postID=582167#post582167
-
Super Link, Danke
-
Nix abschleifen, dann ist das Ding beim nächsten Fell zu groß oder was. Kann nicht sein das man den Spannreifen abschleifen muss, dann pack das Ding ein und fahr zum Händler.
-
Muss ja auch nicht, der Spannreifen passt doch auf die Bassdrum, aber das Fell wird dadurch eingepasst und sitzt dann enger auf deiner Trommel.
-
Nix abschleifen, wenn das 22" ist muss das passen, geht das auch nicht mit Druck richtig drauf, vielleicht muss sich das ganze einpassen, trotzdem komisch.
-
ist das jetzt holz oder folie?
Also so wie ich das im Text verstanden hab, ist das richtiges Holzfurnier
-
Habe gerade ein tolles Projekt im Sonormuseum Forum entdeckt und möchte das den Kollegen der Selbst-, Umbau- und Restaurationsabteilung nicht vorenthalten. Wunderbare Arbeit