Der Startpreis ist auch 1a
Beiträge von yoyogun
-
-
yoyogun: Das Platin deLuxe hatte ich schon unter meinen Stöcken - wenn das Cantabile Stage und das Platin deLuxe nicht baugleich sind, fress ich einen Besen. Aber das Cantabile war mit 267 € (inkl. Versand) dann doch noch billiger.
Kommt sicherlich alles irgendwie aus dem gleichen Chinabaukasten, vor allem die Hardwareteile sind ja doch sehr oft gleich, würfeln dann noch bisschen die Größen der Trommeln durcheinander und schon hat man viele lustige Schlagzeuge.
Auf der Messe hab ich noch ein paar "Marken" gesehen, die ebenfalls baugleich mit Platin usw. waren. Aber wie du ja auch sagst, ab einer gewissen Serie kann man die Teile beruhigt benutzen. -
Von diesem absoluten Billigteil muss auch ich dir abraten, habe ein paar Trommeln dieser Serie gerade bei mir im Flur rumstehen, ist echt nix, allerdings wenn du ein paar Euro drauflegst und auch bei Classic Cantabile in eine Serie besser investierst, sollte das als reines Übungsset seine Dienste tun. Member "Hammu" besitzt unter anderem ein Classic Cantabile Stage Set und ist damit voll zufrieden. Auch die Pro Serie
ist in Ordnung, allerdings bist du dann preislich nicht mehr viel vom Basix entfernt. Ich habe z.B. ein Platin deLuxe als zusätzliches Set, kann ich für Probezwecke bedenkenlos empfehlen, habe auch schon paar
Auftritte damit gemacht, das liegt dann preislich so ca. in der Mitte um die 350,00 allerdings ohne Bleche. Ich würde eh von den Becken absehen, du kannst doch deine aus dem Probenraum mitnehmen, das
ist sicher nicht zuviel Arbeit.Generell kann man die Felle bei all diesen chinesichen Billigteilen vergessen, da kommt dann beim Stimmen schon mal gerne das Fell aus dem Ring, vor allem bei den Fellen die auf dem von dir angepeilten Set sind, das sind ganz merkwürdige Felle und wirklich unbrauchbar.
-
Teppich hast du richtig kontrolliert, vielleicht hat der ne Macke, irgendwas verzogen, irgendeine Saite lose oder krumm?
Ich hatte nämlich mal einen, da war eine Saite einfach länger, da konntest du spannen wie du wolltest, diese Saite war immer leicht locker -
Wenn du unbedingt was basteln willst dann mach es wie ich, kauf dir irgendeinen Schrott für ca. 50,00 auf Ebay und versuche dein Glück. Notfalls kannst du das dann auf den Müll werfen, aber von einem
lackierten Set würde ich mal schön die Finger weglassen, auch in Anbetracht der "Schweinearbeit". Das Risiko das Teil zu verhunzen ist gross. -
Am Wochenende ist es soweit, dann gibt es die 10. Auflage unseres gemütlichen Westerwälder Festivals kurz vor meiner Haustür. Der diesjährige Topact am Samstag "Rage" ist eigentlich schon alleine den Besuch wert.
Besonders zu erwähnen ist der absolute Schnäppchen-Eintritt: 15,00 € Wochenendticket incl. Parken und Camping Werde in jedem Fall da sein, würde mich freuen wenn noch ein paar Verrückte den Weg
in den wilden Westerwald finden würden.Weitere Infos: Fun & Crust Festival 2008
-
Hallo, hast du mal versucht die Bd in ein normales 18" tiefes Bag zu packen, das sollte eigentlich noch passen, habe die normalen und da ist locker 5cm Platz, packe auch ein 16x16 Tom in ein 16x14 Bag.
-
Sicherlich gibt es auch 13" Toms in dieser Farbe, wäre wohl absurd wenn es nur keine 13er in einer bestimmten Farbe gibt
-
Gratulation Seppel, willkommen im Club der 40er
-
Das oben abgebildete Set wurde sicher eher zum Gegenstück von dieser Ludwig Kiste gebaut. LudwigSets in der Größenordnung Octaplus/8 Concerttoms hatten doch
mehrere Hersteller. -
Ich glaube dieses "irre" Angebot hatten wir hier noch nicht, gerade im Sonormuseum-Forum entdeckt, hat man sich ein bisschen lustig drüber gemacht. Falls einer unbedingt Interesse hat kann er ja mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen
Jeff Porcaros Ludwig Supraphonic 402 -
Zitat
P.S.: Ich finde es etwas vermessen, nach 3,5 Jahren zu behaupten, man könne gut Doublebass spielen. Wie dein Problem unzweifelhaft zeigt, kannst du es ja gerade nicht. Aber das nur am Rande...
obiges Zitat habe ich gerade in einem anderen Thread gelesen, das sagt schon mal einiges aus, entscheidend ist natürlich auch was du von dir selbst erwartest und welches Ziel du hast, es gibt Jungs die können innerhalb
kürzester Zeit z.B. mit durchgemetzelten 16tel ein Affentempo hinlegen, aber auch nur das, wenn du alles mit deinem linken Fuß spielen können willst, dann bedeutet das auch Arbeit. -
Dann versuch aber auch mit dem rechten Fuß auf dem linken Pedal, man weiß ja nie
und vielleicht auch beides gleichzeitig, fall aber nicht vom Hocker
-
Wenn die Schlegel deiner Fussmaschine nicht zu groß sind, könnt es mit Doublebass klappen, falls du den Spannreifen links und rechts triffst musst du halt bisschen am Schlegel feilen
Geile Fragen heut
-
Nein so akut hatten wir das Thema noch nicht, hier liegt ein echter Notfall vor, immerhin hat der das Pedal schon seit heute, da reicht nicht "Erste Hilfe", da braucht man schon den Notarzt
-
Also wenn du die schon seit heute morgen hast und das jetzt immer noch nicht funktioniert solltest du das Teil reklamieren, dann stimmt sicher irgendwas mit dem Kardan nicht
wenn du die allerdings erst heute nachmittag bekommen
hast solltest du bis morgen warten, dann sollte es aber klappen -
Google hilft, zeigt sogar Beiträge aus dem Forum an
http://www.google.de/search?cl…x&meta=&btnG=Google-Suche
-
Auf dem Batch müsste doch die Modellbezeichnung stehen, oder? Ist jedenfalls keine Phonic 505, welche ja eigentlich die Standard war.
-
Dass bis jetzt die Einsendungen so minimal ausfallen kann auch daran liegen, dass einige über die 10 auserwählten des letzten Contests mehr oder weniger enttäuscht waren und dadurch jetzt weniger motiviert sind.
diese Aussage irritiert mich ein wenig, habe eigentlich keine ernstzunehmende richtige Kritik an den ausgewählten 10 wahrnehmen können
-
ch könnte mir sogar vorstellen, dass der Herr Chapin davon gar nichts weiß und es ihm eventuell sogar unangenehm ist.
Das wird wahrscheinlich auch so sein