könnte ich das Publikum mit einem solchen Unfug eventuell mehr beeindrucken.
Sicherlich und das ganze dann noch mit "singender Säge" ergänzen, ist ja ähnlich bekloppt
könnte ich das Publikum mit einem solchen Unfug eventuell mehr beeindrucken.
Sicherlich und das ganze dann noch mit "singender Säge" ergänzen, ist ja ähnlich bekloppt
Edith ist fündig geworden
Rock da Flexaton
Diese Spielweise* würde ich mir jetzt nicht unbedingt zum Standard machen.
hat aber doch was, ich finde genau das richtige für "den" Song
Im ernst, wenn du nicht singen willst, weil da ist manchmal der Einwand gegen weibliche Sängerinnen berechtigt, sehe ich da auch keine Probleme.
Aber wenn du trotzdem singen könntest würde das deinen Marktwert erheblich steigern
Würde mich ehrlich und völlig wertfrei interessieren, welche Merkmale das Fame-Modell besser dastehen lassen!
Keins, von den grundsätzlichen Bauteilen sind die gleich, es gibt die gleiche Fuma ausser von der Big T. Hausmarke auch noch von anderen Anbietern, die tun sich da alle nix
Statt tapen könnte man auch so was nehmen, schützt auch vor Blasen
jetzt kommt genau das aus den Boxen, was ich mir vorstelle!
Wer Steinoptik will kann sich das ja eventuell drauflackieren lassen, ist sicher leichter als echter Stein.
DC-Fix, jeder gewünschte Stein lieferbar
Blöde Frage, aber ist die aus Plastik??
Nö, Pappe
Ich habe noch ein ziemlich baugleiche eines anderen Herstellers, da ist das Metall.
Zitatin diesem Fall ist günstig mindestens so gut wie Marke.
Mein Reden
Ist schwer zu sagen, da die Black Metal Serie eh was von Alteisen hat kann das auch überhaupt kein Problem sein, mein Uralt Meinl China sah auch schon immer ähnlich aus(Rillen und Kerben), und hält schon ca. 30 Jahre.
eine 18er Sonor Force 3005 Bass Drum
und ein Stand-Tom der gleichen Serie. Ehrlich: Mit guten Fellen klingen diese Drums ebenfalls hervorragend und brauchen
sich neben dem Gretsch nicht zu schämen.
Das ist aber für den eingefleischten Gretsch-Hardcore-Fan sowas von Blasphemie - ein Vergleich mit einem Sonor China-Set
ja, das eiert ganz gewaltig
Ja ist mir in allen Versionen ohne Drums auch aufgefallen, die fehlende Quantisierung macht sich in der Bassfigur ganz schön bemerkbar, deshalb war ich überrascht das die Version mit den Akustikdrums so funktioniert.
s geht ein ganzes Multicore vom TD 20 weg.
Das TD20 verfügt doch über 10 Ausgänge, ich bin ziemlich sicher das im professionellen Einsatz jeder Kanal einzeln abgemischt wird.
Ich hatte früher immer Bass und Snare einzeln und den Rest auf Stereoausgang, das hat bestens funktioniert.
wo ist denn das Bild, wird so schwer zu beurteilen sein?
sollte doch in 2 Taschen passen oder BD Fell ab und alles rein
bei mir auch, dann wohl sicher bei jedem, aber nur der erste funktioniert, der zweite ist ne Attrappe
Am Blut wirds nicht liegen, du musst halt die ganzen 8tel Grundgrooves üben mit Viertel auf der Hihat, vom simpelsten Grundbeat an und immer wieder üben in den unterschiedlichsten Variationen und Tempi, was
anders würde mir dazu nicht einfallen. Wichtig erstmal richtig langsam beginnen, damit die Figur sitzt und vergiss dabei mal deinen Playalong.
Schick doch ne PN an member "rhythm memory", von dem ist das doch, der wird es sicher wissen. Vielleicht sieht er ja auch deinen Thread.
Meine Kids müssen dann mal am 26er-Männerset lernen
vorher können sie ja in der Bd spielen, da weiß man immer wo sie sind
Schöne Arbeit für die Kids, hoffentlich gehen die damit besser um als meine Große damals vor 15 Jahren, wollte auch unbedingt trommeln, zu Weihnachten gabs dann ein Kinderschlagzeug, keines aus der Spielwarenabteilung, nein aus
dem Fachhandel, extra bestellt, weiß leider nicht mehr die Marke, aber echte Drumsets in Kindergrößen gabs da nicht an jeder Ecke und vor allem nur für richtiges Geld. Nach ca. 1 Jahr war das Ding dann reif für den Sperrmüll
.