Doch die ist drehbar, habe gerade den Testbericht durchgelesen.
Beiträge von yoyogun
-
-
kommt aber nach den Fotos hin
-
Schau dir mal die an, UVP 56,00 €, denke die wird noch was günstiger gehandelt, habe ich bei meinem Zweitset dabei, geht einwandfrei http://www.platin-drums.info/6270.0.html
Ich weiß allerdings nicht wer die Hardware einzeln vertreibt, aber die haben ja ein Händlerverzeichnis auf ihrer Seite, nachfragen kannst du auf alle Fälle bei Kirstein. -
(mein Geburtstag ist allerdins seitknapp 8 min vorbei)
deshalb ja auch nachträglich
Ob der auch noch andere Pads anbietet, ist doch was für ÖkoObi -
cd_cd
Ok und da du bis gerade ja noch Geburtstag hattest, hast du sowieso recht, also noch nachträglich "Herzlichen Glückwunsch". Hättest dir das Set zum Geburtstag wünschen sollen
-
Wenn du Linkshänder bist warum spielst du die dann Rechts, sollte das mit Links nicht besser funktionieren? 4-5 Min. reicht, länger ist kein normales Lied
-
kann es mir auf alle Fälle nicht leisten.
Gott sei dank, sonst hätten wir das Ding nachher noch in der Galerie
-
Nennt mich "Bello"
, habe ja schon heute nacht meine Zweifel geäußert, nach dem Test zu urteilen muss ich ein Hund sein, höre alles was ja eigentlich unmöglich ist.
-
Apropo Entwicklung E-Drums, wer denn mal richtigen Müll lesen will, hier ein Wikipedia Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Schlagzeug
ZitatDer große Durchbruch blieb den elektronischen Schlagzeugen aber noch verwehrt, was unter anderem daran lag, dass sie auf Grund ihres Aufbaus aus einem Plastikrahmen und einem weicherem Plastik-Kunstoffteil als Fellersatz mit dahinter liegenden Triggern wie ein Kunststoffeimer klangen.
-----Die Echtheit des Spielgefühls wurde erst 1993 durch die Einführung von Gummi-Pads verbessert
Das ist echt der Hammer
-
Heute setzt man sich an ein Ddrum 4 oder ein Roland Set und hat zumindest schon den Anschein eines echten Drumsets, sei es was das Spielgefühl angeht, extrem verbessert durch die Einführung der Meshheads, oder eben die Entwicklung der Becken Pads, die zumindest einen Hauch von Cymbal Feeling aufkommen lassen.
Da stimme ich dir zu, das Spielgefühl hat sich durch die Einführung von Meshheads sicherlich bedeutend verbessert, aber wenn ich mir die Sounds heute so anhöre, z.B. die erwähnten Hörproben des 2box, dann sehe ich da eben nicht
die Entwicklung. Das von dir erwähnte Pearl, klar das war vollkommener Firlefanz, Simmons SDS 5 ist nun mal für den Boom der Dinger verantwortlich gewesen, aber richtig als Schlagzeug ernstzunehmen waren eigentlich nur die digitalen Dynacord Sachen, habe mir gerade nochmal alte Aufnahmen aus dem Zeitraum 84 - 90 angehört, ok Simmons klingt synthetisch, logisch bei der Technologie, aber die digitalen Dynacordsounds klingen schon verdammt natürlich und wenn ich meinen uralten Add one aus dem Keller hole und z.B. das 2box Demo sample frage ich mich ob da einer den Unterschied hört, vielleicht messen usw. ok, also ich denke das in der Endphase der 80er die E-Drum Entwicklung den höchsten Level hatte, alles was heute moderner ist ist auf die allgemeine Entwicklung der Computertechnologie zurückzuführen und hat rein gar nix mit E-Drum Entwicklung zu tun. Die gewaltigen Speichermedien von heute die hätte ich mir damals gewünscht, da hätte man keine Disketten wechseln müssen und 40 sec. Ladezeit überbrücken müssen.Als Simmons dann das SDX rausbrachte, was dann ja nochmal alles toppen sollte, aber einfach so schweineteuer war das es für die Masse uninteressant war, allerdings damals schon Features hatte die heute bei Roland TD20 als Innovation
gelten, ging Ihnen irgendwann langsam aber sicher auch die Luft aus, sowie sich auch Dynacord nach dem wirtschaftlichen Misserfolg des Add two aus der Szene verabschiedete und eine Zeitlang dann ja wohl nur noch D-Drums die Fahne der E-Drums aufrecht hielt. Und erst dann kamen die Japaner auch ernsthaft zum Zug. -
-
Mein Pessimismus bezieht sich grundsätzlich nicht nur auf das neue 2box Teil, ok Alternative zu Roland, usw. alles akzeptiert, aber wenn man sich mal die kpl. E-Drum Geschichte anguckt - was ist denn daraus geworden.
Angetreten in den 80er sind die Hersteller mit dem Anspruch irgendwann den Schlagzeugmarkt zu beherrschen und sozusagen die akustischen Drums in der Versenkung verschwinden zu lassen, was ja durchaus ein paar wenige
Jahre fast funktioniert hat. Zumindestens in der Popmusik und den damit verbundenen Medien.Aber wie sieht den die heutige Realität aus - ehemalige Hersteller von wirklich innovativen Produkten sind vom Markt verschwunden oder in anderen Bereichen tätig. Eine kleine Minderheit trommelt nur mit Strom, E-Drums werden missbraucht als Übungssets mit Kopfhörer damit der Frieden im Wohnblock gesichert bleibt, Spielzeuge für Anfänger, "Joysticks" für Computerspiele usw.
Im professionellen Bereich werden sie im Regelfall doch höchstens noch für Effekte und als schmuckes Beiwerk eingesetzt, in Studios kommen die verwendeten Drumssounds auch aus anderen Quellen. Kein Sound der nicht schon irgendwo
als Sample existiert. Von daher denke ich das der Markt im Prinzip gesättigt ist und es für alles bereits irgendwie eine Lösung gibt, kleine Verbesserung hier und da erwünschenswert, aber steht da wirklich Investition und Ergebnis noch
im richtigen Verhältnis?Den gewünschten Erfolg von E-Gitarren und Keyboards werden die Hersteller niemals mehr erreichen, egal wieviel sie weiterentwickeln. Und für ca. 25 Jahre E-Drums ist jetzt nicht soviel weltbewegendes passiert.
-
aber vlt hilft es ja zu sagen das ein guter musiker nach noten spielt und ein noch besserer nach noten spielt und nach tabs gegebenen falls spielen kann^^
Hmmmm, es soll so richtige gute Musiker geben die können nix von alledem
-
Na toll, aufgrund dieser Sounddemo bestelle ich mir das auch, das beruhigt ja ungemein und überzeugt doch den letzten Zweifler
-
2box braucht mind. noch ein Jahr, um Serienreife zu haben. Ob sie den Atem dazu haben, bezweifle ich.
Einen wirtschaftlichen Erfolg kann man doch jetzt nahezu ausschließen, selbst wenn das fertige Produkt perfekt sein sollte.
Ich komme eher zu den Einschätzungen oben, selbst wenn das Teil wirklich im Oktober erstmalig ausgeliefert werden sollte, werden wahrscheinlich ein paar Händler mit Vorführgeräten bedient, der interessierte Kunde kann bestellen oder vielmehr muss bestellen, sonst geht das ganze schon vorher den Bach runter, kriegt eine ewiglange Lieferzeit und man kann zwischenzeitig noch bisschen weiterbasteln. Die Vorbestellungen kann man dann der Bank präsentieren, damit die noch bisschen Kohle locker macht oder Ruhe hält. Und ob der Markt wirklich darauf gewartet hat
Edith: Tarzan war ja mal viel schneller
-
Was hat denn die db Einstellung für eine Funktion, nur Lautstärke oder verändert das sonst noch was, stelle nämlich fest das ich bei der Einstellung -20 db irgendwie ein Loch habe um die 16.000 hz, schaltest
du dann auf z.B. 0 db ist wieder alles da -
Sicher das das bei dem Link stimmt, da hör ich ja alles bis 22000, kann ja wohl nicht sein, wenn du da während dem Abspielen immer in z.B. 100Hz Schritten erhöhst, kannst du das wunderbar hören
-
die 19 höre ich auch nicht mehr, dafür die 18 um so deutlicher
-
Ja ok, und was willst du uns damit sagen, ist ne durchsichtige Bude -
Also in Anbetracht dessen das ich den Ton höre, meine Ohren eigentlich nie geschützt habe, denke ich mal das den ja dann viele "Erwachsene" hören, wie will man denn das effektiv einsetzen, halte ich für absoluten Blödsinn, wahrscheinlich werden sich mehr Anwohner über den Ton beschweren als Jugendliche vertrieben werden.