Beiträge von yoyogun

    Zitat

    Warum muss man denn sowas hier öffentlich austragen?


    Damit wir alle was davon haben :D Nun ja so eine PN wie die von Drewi muss ja auch nicht sein, hat ja auch nix mehr mit konstruktiver Kritik zu tun, weiß ja nicht was Tarzan vorher geschrieben hat. Auch wenn ich mit Tarzans Einstellungen (Equipment, teuer, billig, gut, schlecht, Newbies ;) )anfangs ja auch schon mal ganz kurz meine Probleme hatte, muss so ein persönliches Abrotzen nicht sein.


    Und das Drewi bisschen stark auf die Kacke haut, so ala Studiodrummer usw., sehe ich allerdings auch so, eine HP ohne Referenzen, ohne Hörbeispiele, ohne Diskografie usw. ist in dem Business wohl unüblich.


    Vielleicht wirds mal wieder Zeit für ein Forumstreffen um bei Bier und Steaks ein paar Differenzen beizulegen. ;)

    Angeregt durch die Diskussion überlege ich mir gerade, ob ich nicht vielleicht mal Löcher bohren sollte :rolleyes: In meinem Kopf schwirrt ja noch der Plan ein 13er Tom zu einer Snare umzubauen, habe keine Ahnung ob und wie das
    klingt, aber wenn ich ja schon mal dabei bin, könnt ich ja grade auch noch bohren, ist ja viel Platz für grosse Löcher :D wenn schon verhunzen, dann richtig ;( gibt dann auch ein richtiges "Einzelstück"


    Wie würde sich das dann theoretisch auswirken bei so einem grossen Kessel?

    ch habe allerdings noch die Serie mit dem alten Logo und weiß nicht ob Meinl mit dem neuen Logo auch was an den Becken geändert hat.


    Dazu steht irgendwas bei Schmidt in den Kundenbewertungen hierdanach soll das neue MCS bedeutend
    besser klingen als die alten??? Ich kenne mich aber nicht aus und weiß nicht was neu und alt dabei ist ?(

    Zumindest die ganzen No-Name Sticks kannst du vergessen, das ist wirklich Mist, obwohl ich ja oft auch Billigproduktionen was gutes abgewinnen kann und nicht direkt alles verteufel was da angeboten wird.
    Bei den E-Drums empfiehlt es sich vielleicht wirklich mal Carbonsticks zu testen. Kann es aber nicht bestimmt sagen, da ich das letzte Mal vor 20 Jahren auf so'n Plastikzeugs gekloppt habe.

    Musst du dir ausrechnen ob das dann noch ein Angebot ist, das Beckenset wird so um die 230,00 € einzeln verkauft, zum Klang weiß ich nichts, sind preisgünstige Einsteigerbecken in B8 Legierung. Sollen wohl nicht so schlecht klingen??? Du solltest dir Becken immer in Natura anhören, weil es auch innerhalb der gleichen Serien ziemliche Unterschiede gibt.

    Sonor Swinger 1972: 950 DM - ergänzt um das 12x8 Tom und einen Beckenständer 1170 DM


    Alles Listenpreise (also im Laden wohl billiger gewesen ...)


    Da lag ich ja richtig mit meinem Swinger deluxe, Laden ist gut, zu der Zeit gabs bei uns im Umkreis von 70 km keinen Laden der mehrere Schlagzeuge vorrätig hatte, meins kam
    vom Westharzer Musikhaus, so ein Versandhandel der damals die Musikvereine mit riesigen Katalogen ausstattete, und darin gabs Listenpreise, von wegen netto und Prozente
    und was weiß ich.

    Ob das Angebot gut ist, naja, bei MP gibt es das Set ohne Becken für 425,00 €, du solltest mal die Suche nach Einsteigersets bemühen, das Thema wurde ja schon 1000 mal angesprochen, Fakt ist das Basswood(Linde)-Pappel das billigste ist was so verbaut wird, mit bisschen Mühe solltest du in der Preisklasse vielleicht noch was besseres finden, auch wenn da Yamaha draufsteht, ist nichts anderes als bei allen
    Einsteigersets der renommierten Marken, irgendwo in China gefertigtes Billigprodukt, oft fährt man dann auf dem Gebrauchtmarkt besser oder auch mit weniger klangvollen Namen. Der Forums Liebling ist
    z.B. das berühmte Basix Custom, obwohl ich das persönlich nicht kenne.

    Mein linkes DW 9000 Pedal quietscht seit 2 Tagen wie bekloppt, habe aber noch nicht nachgesehen was los ist, habe die Teile seit Januar diesen Jahres, mein uraltes Signature Pedal dagegen macht, ohne jegliche Pflege und Reparaturen seit fast 25 Jahren, keinen Mucks und rennt wie am ersten Tag.

    Habe keine Ahnung von Premier-Zeugs, viel weniger noch von Preisen, habe nur in irgendeinem englischsprachigen Forum gelesen, das die 1036 über den grünen Klee gelobt wurde und als eine der besten Allroundsnares betitelt wurde :?:

    Der Haken an der Sache ist der, kaufst du dir ein neues Schlagzeug sind da im Regelfall auch Scheißfelle drauf, d.h. auch da musst du in neue Felle investieren um einen besseren Klang hinzukriegen,
    also lohnt sich das normal immer.