Da hört man bei vielen das sie "nicht richtig schliessen"
Soundedge u.ä. ich krieg meine auch einfach nicht platt
Da hört man bei vielen das sie "nicht richtig schliessen"
Soundedge u.ä. ich krieg meine auch einfach nicht platt
bei eurer zählweise wäre das demnach 280 BPM
Nach meiner also dann 560, scheisse ist das schnell
Japan hat den Prozess bereits hinter sich, die waren vor 35/40 Jahren das gleiche wie China, Billigproduzent und Raubkopierer, jetzt haben sie es gepackt und mischen halt bei den Großen mit.
warum diese Firma nicht (mehr) im amerikanischen Mutterland produziert
Roland??? Bin ich jetzt verwirrt, ich denke das ist eine Ur-Japanische Firma Alles was ich früher hatte, SRV 2000, TR707, TR727, SPD11 war Made in Japan
http://www.roland.com/about/en/
Also die Knaben auf dem Foto sehen nicht amerikanisch aus und der Präsident heißt ganz japanisch ordentlich "Tanaka" und nicht Bush.
das Video ist sicher aus der Zildijan-Abteilung "Materialprüfung". TB macht da immer die Endabnahme
Bei der Nummer darf man aber nicht vergessen das die grossen internationalen Firmen die in China fertigen eigenes Personal vor Ort haben um angeblich Qualitätsstandards zu sichern, wenn von diesen Firmen dann aber
giftiges Zeug kommt, hat jedenfalls irgendjemand ganz bewußt weggeschaut, um es mal vorsichtig zu formulieren.
und dann kann die Bonzenyacht von einem unserer "Wirtschaftsdiktatoren" doch gleich noch 10 m länger werden.
Keine besondere, da gabs nur einen mittlerweile editierten Link
die EINS ist doch immer da!!!
Ja die erkennt man im Thema eigentlich immer gut, aber trotzdem klingt der Einstieg der ganzen Truppe irgendwie verkackt
Klasse gefällt mir, lasst uns raten spielen: Daaaaa-Daaaaa-Daaaaa-DAAAAAAAA
Didi bis deine Kumpels das abgebaut haben hat mein 75jähriger Nachbar (Privatwachhund) die lange umstellt
genau
man könnte auch die Version von Neil Young spielen
Hey du sagtest für die Kohle vom Geburtstag gibt es ein neues Ride, oder? Wäre jedenfalls da besser investiert als in einen Haufen "Elektronikschrott"!
Aha, die Konkurenz kritisiert
Das ist eine Beleidigung für indische Kinder, die arbeiten besser. Da das ja ein Limited-Modell war, hat das sicher der Karl selbst gebaut.
Für ca. 3500,00 € Differenz bei einem 3-Piece Jazzset vom Keller-Kesselpreis bis zum Gretsch-Endpreis kann man schließlich auch ein bisschen was an Farbe verlangen, 6 Felle und die Hardware sind dann gerade noch mit drin
apropos: was macht eigentlich detlef kessler?
der ist mir das letzte Mal in einem alten "Fachblatt" begegnet, ist irgendwie verschollen
Google findet den scheinbar nur noch als Autor und Verleger
tata-tata-tata
Mann, Sirom , du bist vielleicht doof
aber immer wieder schön zu erfahren, was man als kunde in manchem laden angedreht bekommt.
das sind meine Gedanken von vorhin als ich das gelesen habe, markenübergreifend, bedenklich - vor allem weil das garantiert gleichzeitig als Transportschaden geltend gemacht wird, nur der Endverbraucher zahlt die volle Zeche