Beiträge von Drumhead18

    Geiler Artikel^^
    Zu Mozarts und Beethovens Zeiten war die Klassisch Musik der Metal der Welt...heute ist klassische Musik zu etwas für gehobene Leute geworden (komischerweise).


    Wenn ich den Artikel richtig interpretiere dann habe ich schon mindestens 20 Menschen auf
    dem gewissen, da ich ja "Gewaltverherrlichende Musik" höre...

    höhö geiler Fred^^


    Also zum Hauptthema: gar keinen Fall ohne Gehörschutz!!! Ich spiele selbst in einer Guggenmusik Schlagzeug, und wenn da 30 Bläser gegen dich spielen und hinter dir
    4 Paukisten auf ihr Instrument einschlagen, kann das sehr, sehr laut werden!!


    Und zum zweiten Hauptthema des Freds: Ehrlich gesagt, mir ist es egal, ob man die Guggenmusik als "sinnloser Lärm" betrachtet oder nicht. Wems nicht gefällt, der muss
    es auch nicht anhören. Aber muss Musik, egal welcher Art, nich in erster Linie Spass machen? Ich glaube das ist auch der Grund warum man z.B. Schlagzeug spiel, weils einem Spass macht. Kritik finde ich gut, aber einfach so sagen: Guggenmusik ist sinnloser Lärm blablabla find ich ein wenig geschmackslos. Ich mag Tokio Hotel auch nicht, sag aber desshalb nicht, dass die generell scheisse sind, oder? Mir gefällts nicht, darum hör ichs nicht, punkt.


    Sinnvoller wäre die Formulierung: Mir gefällt es nicht, ich kann damit nichts anfangen. Wenn jemand anderes diese Musik hört oder spielt, sein Brot und nicht meins.





    LG Drumhead

    Hab letztens mal die 8er angetestet. Also vom Sound her find ichs echt toll, vor allem kommen schon von Werk aus ganz ordentliche
    Felle mit. Am meisten überrascht hat mich aber die Bassdrum, war glaub ich ne 22er und ohne Dämpfung. Die hat verdammt viel
    Wumms!! Auch die Toms tönen für mich saugut. Einzig die Hardware (HiHat und Fussmaschine) müsste noch ein wenig überarbeitet werden,
    aber die Kessel find ich einwandfrei.


    Aber ansonsten gilt immer noch: Muss jeder selbst entscheiden, obs gut oder schlecht tönt, Geschmäcker unterscheiden sich ja bekanntlich.
    Wär ja auch langweilig sonst:D. Am besten selbst antesten und sich überzeugen lassen (oder eben nicht).

    Kaum noch Werbung in Zeitschriften? Hab seit gestern die akutelle D&P Ausgabe hier liegen, von kaum Werbung ist da nicht viel zu sehen. Alle zehn Seiten brüllt einem Mel Gaynor oder Bertram Engel entgegen.
    So richtige Verkaufsschlager sind die Anatolians aber scheinbar noch nicht, zumindest wirkt das hier im Rockshop in KA so; Meinl ne Wand, Zildjian ne Wand, Paiste ne Wand, Sabian auch fast ne ganze Wand und Anatolian son kleines Eckchen neben Sabian. Schade eigentlich.


    chris

    Najaaa das mit der Werbung im D&P...Da ist doch Manni von Bohr Chefredakteur oder so und der ist offizieller Endorser von Anatolian. Irgendwie klar, das da ein "wenig" mehr geworben wird.

    @Drumstudio: Eine Beckendecke wäre mal ne geile Idee^^ Marktnische^^


    Lumpo: Irgendwie glaub ich dir das nicht^^


    Aaaaalso. Die Becken hängen nicht gerade an den Ständern, sondern ziemlich gegen mich gerichtet. Der Proberaum ist ungeheizt, das heisst dass es im Winter saukalt werden kann. Wir heizen aber vor jeder Probe ca eine Stunde lang. Ich habe eigentlich ziemlich dicke Becken, also nichts dünnes...

    Schneider: jop, Keller Kessel


    @es_Co_La_: hab ich mir auch gedacht. hab aber mal ne laupersnare angespielt, und sowas hab ich noch nie gehört, die tönen echt saugeil!! immr noch billiger als die
    fertige snare von lauper, die kosten schlappe 800 Euro aufwärts...

    Soooo, für alle Schweizer die Kessel aus der Schweiz sind wollen: Lauperdrums!!
    Die Kessel sind nicht gerade billig, aber Qualitativ auf dem höchsten Niveau!


    Ich hab für meinen Kessel (Maple, kreuzverleimt, 14x6, mit Gratung, jedoch ungebohrt) 290 CHF sprich ca. 195 EUR bezahlt.


    lg Drumhead

    Hallo zusammen


    Vorab: Ich hab dei SuFu benutzt, aber nichts gefunden...vielleicht wird sonst jemand fündig, dann bitte posten.


    Mein Problem ist, dass ich (leider) einen relativ hohen Beckenverschleiss habe. Nun ist mir der Gedanke gekommen, dass es daran liegen könnte, das mein Proberaum
    teils grossen Temperaturschwankungen unterliegt (besonders im Winter).


    Nun meine Frage: Können Becken aufgrund von Temperaturschwankungen spröde werden oder können sich deswegen Spannungen im Becken bilden?


    Ich wäre froh um schnelle Antworten, da der Winter bei uns mehr oder weniger vor der Tür steht... ;(

    Hallo zamn


    Nachdem ich hier im DF ein paar Berichte und wunderschöne Bilder von DIY Snares gesehen habe, möchte ich nun auch eine bauen.
    Passend zum Fred:


    Kennt wer eine Firma in der kleinen Schweiz, welche Rohkessel herstellt??