Fiese Fresse:
Beiträge von DBDDW
-
-
... das ist grad mal zwei Tage her.
Glaubst du, die Leute rennen dir sofort die Bude ein? -
Mit der Hölle hab ich mich zu 98% schon abgefunden.
Ich hab Ersatzteile für meine DoFuMa (Mapex Janus Ergo) zweieinhalb Wochen vor Weichnachten bestellt.
Der Bearbeiter der Drumabteilung schrieb mir, dass er die Teile erst beim Deutschen Vertrieb ordern müsse. Das ist denke ich auch selbstverständlich.
Selbst ein Musikhaus wie Thomann kann nicht für jedes Produkt jedes Ersatzteil auf Lager haben.
Wenige Tage später bekam ich eine Mail von dem Menschen, dass er die Teile bekommen habe und sie sofort an mich rausgingen.Kurz vor Weihnachten erlaubte ich mir - trotz des vermuteten Weihnachtsstresses vor Ort - dort anzurufen und einmal nachzuhaken, was mit meinen
Ersatzteilen sei, denn bis dato war noch nichts bei mir eingetroffen.
Nach einem etwas längeren Gespräch stellte sich raus, dass der Gute einen Zahlendreher in meiner Kunden-Nummer hatte und sich nun vermutlich irgendein
Gitarrist meiner Federaufhänung erfreute... Nundenn - es war Weihnachten, das Fest der Liebe, und im Stress kann so etwas jedem passieren, denke ich.Zwischen Weihnachten und Neujahr bekam ich eine Mail, dass er die Teile wiederbekommen habe. Sie würden sofort an mich rausgehen ....
Ich habe vorhin grad nochmal mit ihm telefoniert und das Zeug abbestellt,weil es immernoch nicht da ist. Ich habe mich gestern einem Einzelhändler anvertraut,
der Eng mit dem Mapex-Vertrieb hier in Deutschland zusammenarbeitet. Über lasse ich die Fußmaschine nun einschicken - dauert zwar nochmal länger, allerdings
wurde mir eine "Generalüberholung" versprochen ...Bei thomann hatte ich eigentlich bestellt, weil es schnell gehen musste und ich dort den bekannten und gewohnten schnellen Service schätzte.
Vielleicht komme ich ja nun doch nicht sofort in die Hölle
Übrigens: Ich habe genau eine Woche vor Heiligabend noch eine reguläre Bestellung aufgeben müssen, da ich ein 22"er Schlagfell brauchte. Hat zwei Tage gedauert...
Edit:
Und dafür kommt Ihr zu 98% in die Hölle.
Wo landen eigentlich die restlichen 2% von mir?
-
Ich hab immer ein kleines Silberköfferchen dabei.
Darin befinden sich:- Gaffa
- div. Ersatzschrauben, Filze, Federn
- PVC-Schlauch
- Zange, Messer, Schraubendreher
- Stimmschlüssel!
- Reinigungs-Zeug für InEar
- div. Adapter (Klinke-Groß-Klein, Klinke-Cinch, Klinke-XLR ...)
- ein Vic Firth SIH-1, für den Fall, dass das InEar ausfälltDas passt nicht in mein Köfferchen, kommt aber eigentlich immer mit:
- Ersatz-FuMa
- Zweite Snare (ein neues Fell aufzuziehen dauert mir während einer Show zu lange) -
Insgesamt finde ich, dass auf der Bühne mehr passieren könnte.
Jeder bewegt sich auf seinen anderthalb Quadratmetern und das wars irgendwie.Dein Acting konnte ich jetzt nicht ganz so verfolgen, weil man von dir leider nicht soooo viel sieht.
Die Musik erinnert mich sehr an die einstigen Guano Apes.
Gesamtnote: gut. -
Habt ihr mal "Numb" und "Crawling" genommen und jeweils die Texte und Hooks getauscht?
Passt eins-a! -
Da spielt ja Samara Morgan mit!
-
Nachdem ich nun das erste Mal seit über zwölf Jahren keine Sticks zu Weihnachten bekommen hab, wünsche auch ich euch allen - mittlerweile ja fast schon nachträglich, obwohl wir ja mitten drin stecken - Föhliche Weihnachten!
-
Ich kenne die ZHT nicht. Die ZBT allerdings schon.
Und bei denen sage ich: Finger weg! -
Bei mich jeht ooch.
-
Off-Topic:
Auf der Website des Studios gibts eine sehr interessante DIY-Area!
Dort findet ihr von der Reparatur eines Mischpultes bis hin zur entkoppelten Raum-in-Raum-Konstruktion alles.http://www.nrgrecording.de/diy.html
Find ich cool.
-
1.
Wenn die Songs schon sitzen, solltest du dir keinen zu großen Kopf machen. Fünf bis sechs Stunden hielte ich in dem Fall dann für übertrieben.
Trommel das Zeug einfach nochein paar Mal durch und gut.2.
Ein Pearl Export mit neuen (z.B. Pinstripes) Kann auch cool klingen. Die Erfahrung hab ich grad selbst erst vor zwei Wochen gemacht.
Die Thomann-Geschichte schlägst du dir gleich wieder aus dem Kopf! Sowas macht man nicht.Was ist das für ein Studio? Viele Studios haben auch öfter mal was da. Sowohl ein Kit, als auch Becken. Vielleicht solltest du dich dort nochmal erkundigen.
Der Vorteil ist da natürlich, dass die ihr Kit kennen und somit das Handling vor der Aufnahme viel schneller und einfacher wird.3.
Bei vielen Produktionen wird mit Replacements gearbeitet - bedeutet, dass z.B. Snare, Bass und Toms, und hin und wieder sogar Becken, nach dem Einspielen
einfach mit anderen, fertigen Sounds unterlegt werden um dann einen netten Sound zu mischen. In manchen Fällen werden die Signale auch nichtmal mehr gemischt, sondern
Es werden alle Schläge durch bereits fertige ersetzt.Ist zwar generell Gang und Gebe, dass das so gehandhabt wird, aber natürlich geht nichts über einen so geilen Drumsound, dass kein Schlag ersetzt werden muss...
-
Danke, wittekka, fürs konstruktive Feedback!
Da kann sich noch manch ein User 'ne Scheibe von abschneiden.Am Wochenende haben wir Fotos geschossen!
v.l.n.r: DBDDW, Jörg, Becky, Sauer, DanielAußerdem ist die Myspace-Seite überarbeitet worden.
Surft mal rein!http://www.myspace.com/thecoregermany
-
Nein, da bist du nicht alleine.
Ich habe vorhin eine Mail von nem Bekannten erhalten.Zitat:
ZitatAlso, die Sängerin klingt echt wuchtig, ein bisschen wie der Typ von Coheed and Cambria.
Danke fürs Feedback, ihr beiden!
-
Sängerin gefunden, Band komplettiert und die vollen Songs online!
Reinhörpflicht -
-> mp3-Clicktrack?
-
Der Song heißt einfach Rammstein.
-
eine meiner bands heißt: thelastdirt
-
mag grad jemand?
-
Peter Fox - Schwarz zu Blau