Jup, hat der.
Danke für dein Feedback!
Beiträge von DBDDW
-
-
Ich habe das Anfangs-Posting überarbeitet:
Am 15.08. wird unser erstes Album veröffentlich!
Info's etc. stehen oben. Ein paar "schnelle" Links:
Album-Preview:
http://www.sylb.de/sylb/review…haus-mein-heim-t2863.htmlPodcast Interview:
http://www.sylb.de/sylbcast/SYLBcast-01_aus-der-gegend.mp3Vorbestellungen möglich:
http://www.sylb.de/shop/product_info.php?products_id=52Viele Grüße,
der Nik -
Planstan:
Dann nimm doch deine Ideen auch einfach mal auf und poste sie hier.
Das würde mich sehr interessieren. -
Haben wir.
Ich war Drumtech auf der Mainstage. -
Moin.
Sandra versuchts nun Solo, wie alle Sängerinnen, die irgendwo rausfliegen (siehe NIghtwish...). Die anderen drei Apes machen mit neuem Sänger unter neuem Namen weiter.
An den Apes-Erfolg wird wohl keiner der beiden Parteien je anknüpfen können.Sehr coole Idee! Toll gespielt - rockt.
Drums könnten etwas leiser.Alle Daumen hoch.
Gruß,
der Nik -
iO - "For The Masses"
... von einer geilen Release-Party und einem klasse Album!Vorwort:
Am gestrigen Samstagabend war zur (mehr oder weniger privaten) iO- Release-Party zum neuen Album "For The Masses" in Behrensen geladen.
Where the hell is "Behrensen"!? Egal. Mein Navi kennt das schon. Eingetippt und Tatsache, da gibt es genau ein einziges Behrensen mit genau der richtigen Adresse - Also los!
Nach über einer Stunde Fahrt und Grübeleien meinerseits (ich dachte die Release-Party sei bei Moringen... da wohnen die Jungs doch alle... komisch..) kamen wir in Behrensen an. Kurz vor Hameln ...
Unter der in der Einladung angegebenen Adresse fanden wir eine Dorfkneipe vor. "Wegen Urlaubs geschlossen". Es sah auch überhaupt nicht nach Party aus...
So kurvten wir noch ein wenig durch den Ort und stellten fest, dass es hier definitiv keine Release-Party gab.
In meiner Not rief ich Dennis an und lies mir ungefähr sagen, wo sich "Behrensen" befindet... Dennis lachte sich halb tot und versicherte mir, dass ich im falschen Behrensen stünde. Die Release-Party sei im Behrensen ca. 1km von Moringen (Göttingen) entfernt... Klasse.
Nundenn, wir fuhren also etwa genauso lange zurrück, wie schon hin und kamen dann mit einer Verspätung von gut zweieinhalb Stunden doch noch zur richtigen Location.All meine Erwartungen an eine Release-Party der ehemaligen Guano Apes mit neuem Sänger erwiesen sich dann bei Ankunft jedoch als komplett falsch.
In Behrensen bei Moringen (bei Göttingen ;)) ging es in einem großen Garten am Ortsrand mächtig zur Sache. Auf einer selbstkonstruierten OpenAir-Bühne aus LKW-Anhänger und Baugerüst rockten über den Abend verteilt junge, mir unbekannte Bands, die es jedoch wert waren, angeschaut zu werden. Für das leibliche Wohl war aüßerst gutgesorgt. Wer Durst verspürte, zapfte sich ein Bier - wer Hunger hatte, briet sich eine Wurst. Selbstbedienung war angesagt!
In einem kleinen Zirkuszelt mit geschätzten 15 - 20 Metern Durchmesser standen, neben Zapfanlage und anderen Kaltgetränken, mehrere Sofa-Garnituren zum hinlümmeln. Zudem gab es ein Lagerfeuer, Liegestühle und viele andere nette Details, die die gesamte Veranstaltung zu einer wirklich gemütlichen Sache machten.iO selber spielten leider nicht, da Frontmann Charles garnicht anwesend war, wie Henning mir erzählte... Schade. Aber es tat der Party keinerlei Abbruch und so wurde, als wir uns gegen eins, halb zwei absetzten mit Sicherheit noch bis in die Morgenstunden weitergefeiert.
Das neue Album!
"R&B has lost it's soul, that is why I rock & roll!" - Das ist die erste Textzeile des ersten Songs der ersten offiziellen iO-Scheibe "For The Masses", welche seit gestern - Samstag, d. 26.07.2008 - erhältlich ist.
Was die Ex-Apes Henning Rümenapp, Dennis Poschwatta und Stefan Ude um den aus Soul und R&B bekannten Sänger Charles Simmons da musikalisch auf die Beine gestellt haben, ist grandios!
Hennigns fette Gitarren-Riffs, Dennis' tightes drumming und Stefan's geile Bass-Lines geben der Stimme ihrem neuen Sänger Charles unglaublich viel Raum und Möglichkeiten für abwechslungsreiche und perfekte Hooks.
Viele der zwölf aus der Federn von iO stammenden Songs haben echten Ohrwurm-Charakter und in so ziemlich jedem Songs ist auch für jeden Hörer etwas dabei. Damit macht die Platte ihrem Namen alle Ehre.
Das von Fabio Trentini (Donots, H-Blockx, Subway To Sally, Guano Apes uvm...) produzierte "For The Masses" überzeugt vorallem mit eben dieser Vielfältigkeit von ruhigeren, einfühlsamen Parts bis hin zu Songs brachial und direkt ins Gesicht!
Für den zehnten Song auf der CD, "The Last To Know", haben sich die vier Jungs die stimmliche Verstärkung von Kim Sanders (Schiller, Nicola Conte Jazz Combo) geholt, welche in einem tollen Duett mit Charles zeigt, was eine Jazz-Stimme im Rock&Roll alles anrichten kann - was keineswegs negativ zu klingen vermag!ZitatAmazon.de schreibt:
Es ist wieder da: Das Gefühl, dass die Summe mehr ist als ihre Einzelteile.Dem bleibt nichts hinzuzufügen. Dieses Album wird in jedem Hörer einen Interessenten finden und ist seine 14,99€ definitiv wert!
Das Album - für welches das iO-eigene Label "RTR - Rocker Team Records" gegründet wurde - wurde in den Horus Studios Hannover aufgenommen, ist bei EMI Music Publishing verlegt und im Vertrieb von Intergroove.
"For The Masses":
1. Say Something
2. Don T Mean Nothing
3. In You
4. Attention
5. Stupid People
6. Mind Game
7. Fight Back
8. Stand My Ground
9. Rage
10. The Last To Know
11. Legacy
12. When I FallDirekter Link zu Amazon: hier.
-
Mach es genau so, wie auf dem von Dir angehängten Bild "Infomappe" gezeigt.
Ich hatte vor anderthalb Jahren gleiches von "Drone" in der Hand als Festival-Bewerbung.
Spricht optisch an, ist nicht viel zu lesen und die CD ist auch schnell in den Spieler gelegt. So muss es sein. Perfekt.
Hülle in die Hand nehmen, aufklappen, CD rausfriemeln... Das dauert zu lange und ist nicht gut.Neben Studio-Aufnahmen (im Studio ist alles möglich...) machen sich Live-Mitschnitte noch besser. Am Allerbesten
Ist natürlich ein amtliches Live-Video mit super Tonspur. Dann hört und sieht der Veranstalter, was er für's Geld bekäame.lG,
der Nik -
Käuflich zu erwerben beim großen T.
http://www.thomann.de/de/kelly…um_mikro_halte_system.htm -
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag, Jürgen! :o)
-
Ich finds genial. Nicht nur die Snare, sondern das ganze stück!
-
Ich spiele ein DP mit einer YD Bassdrum.
Das YD ist der Nachfolger vom ehemaligen DP, welches nun allerdings "Rydeen" heißt und hat mit den alten YD's eigentlich nicht viel am Hut.
ZitatYamaha-History:
1998 und 1999 überarbeitet, wird das "DP" zum Verkaufsschlager für Yamaha. Als absolutes Einsteigerset wird es in nur zwei Versionen geliefert, ohne die sonst übliche Möglichkeit es um Einzeltrommelns zu erweitern.
Es gibt leider keine Einzeltrommeln, bumuckl. Ich wünsche mir auch noch ein 16er für meine Kiste ... -
Drumdidi, wie hast du das mit dem Rack realisiert?
-
Krass. Ich hab gestern angefangen nach sowas Ausschau zu halten.
Hätte das Notebook gerne mit am Rack.Toll gemacht!
Zum Pinken Mac: Porno!
-
Ich habe vorhin im Studio ein Z-Custom als Bottom und ein A-Custom als Top gespielt. Sehr cool!!
-
Ja, passt. Nur hast du dann halt die linke Seite frei. Das DR-503 besteht ja nur aus drei Elementen.
Ich hab seit letzter Woche auch ein 503er. Zwar spiele ich derzeit keine zwei BDs, kann dir aber sagen, dass es passt.
-
Colle Musik, anständig gespielt, gefällt mir!
Insgesamt finde ich den Gesang ein wenig zu dünn und vielleicht auch etwas zu weit hinten. Ich glaube, es käme cooler,
wenn der Gesang etwas mehr nach vorne gemixt würde. Ab und zu stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf, wenn die Lead-Gitarre
ihr Riff zupft. Irgendwas stimmt nicht ganz.
Die Overheads finde ich etwas zu aufdringlich. Da könnte weniger mehr sein.Insgesamt fehlt mir ein wenig Druck. Allerdings ist das unter den von dir beschriebenen Aufnahmebedingungen eher nichtig.
Ich würde sagen... viereinhalb Daumen von sechs möglichen.
Glückwunsch, du bist im Re-Call!Weiter so!
-
Der Sänger gefällt mir ! Der hat Potential! Ist er Profi?
Die Melodie kommt mir sehr bekannt vor. Ist irgendwie irischer Kneipenstandard
Yeah it's a hard time !
Ich schließe mich dem an.
Musik + der Sänger erinnern ein wenig an "Floggin' Molly". -
Alles von Nightwish, auf schreiend jodelnde Wikinger Frauen kann ich einfach nicht.
Selbst mit der neuen Sängerin nicht?
-
(das ist aber vielen Drummern lieber so, so hat man immer den gleichen Sound - unabhängig vom Mischpult und vom (eventuell unfähigen) Tontechniker).
Das hab ich noch nie gehört. Und irgendwie ist das ziemlich affig. Die Begründung hat rlp ja schon geschrieben: Du kannst nix mischen, was du nicht hörst.
Dementsprechend kannst du eine Veranstaltung nicht mischen, wenn du der Trommler bist und auf der bühne hockst!Gegen "eventuell unfähige tontechniker" gibts eine ganz einfache Lösung: Eigenen mitbringen.
Edith:
Alter, du willst uns verarschen oder?!SCNR...
-
Ein Bekannter hat das mit Y-Steckern "gelöst", mit denen er sich das Signal am Multicore für jedes Mikrofon abzwackt. Das kann allerdings zu Störungen und Signalverlust/-einbußen führen.
Und reichlich umständlich ists auch noch.Ich bekomme das einfache Monitor-Signal vom FOH in einen kleinen Line-Mixer auf dem Monitoring, Click und Backingtrack zusammenlaufen. Reicht völlig aus. (Ich meinen Ohren.)