Beiträge von DBDDW

    Kauf, egal wo und wann, auf keinen Fall blind ein ganzes Packet.
    Bestell dir lieber verschiedene Stärken/hersteller, etc, von denen du meinst, sie kämen infrage.
    Es bringt dir nämlich nichts, wenn du 20 Paar Sticks für jeweils 5,- kaufst und nach drei Tagen mit Schmerzen im Handgelenk den Hausarzt aufsuchst.


    Ich habe viele Jahre lang viele verschiedene Sticks gespielt (u.A. auch lange die 2,-Stöcke vom großen T), bis ich mich irgendwann auf die Vic Firth American Classic in 5A eingependelt hatte, da man die Qualitätsunterschiede doch deutlich merkt! (s. drumsstudio's Posting)
    Die waren fast perfekt. Mittlerweile trommle ich mit den Classic 5a der Firma "Custom Sticks". Die sind für mich perfekt. Die haben genau das, was die Vic firth für mich nicht hatten und es fehlt ihnen das, was ich bei den VF weghaben wollte ;)

    Ich trommle auch im Kindergarten.
    Zwanzig kleine Darbuka im Kofferraum, vorzugsweise mit rauhem Fell, und ab die Post.



    Parradiddle kannst du denen nicht beibringen. Mühle auch nicht.
    Aber Donner, Regen, Schnee und Wind.


    Ist ne lustige Sache und die Kids haben Spaß dran. Um die Ohren brauchst du dich dabei auch nicht sorgen.

    Na, ist doch trotzallem ganz cool, auch wens ein wenig wackelt, wie der Freak schon schrieb.
    Auch die Mucke ist ganz nett - alles in Allem: gefällt.


    Aber die Kameraperspektive ist.. äh... mal was Neues. Ja. Sagen wirs so.

    Zitat

    Original von Dr. Doublekickganz schlimm fand ich Mike Terrana..der hätte statt Stöcke drehen lieber mal saubere doublebass lernen sollen :rolleyes:


    [...]


    ausserdem wird die dumm-dreist kopierende Menge an Asiaten auch immer größer.


    1. Den Mike hab ich mir auch nur zwei Minuten angeschaut. Dann hats gereicht.
    2. Ganz stark fand ich das Cadeson-Set im Tama Starclassic-Style:

    Zitat

    Original von buddler


    Déjà-vu?



    Alles in allem: Ich stimm dem Bodo einfach mal (dumm-)dreist zu.
    Was ich auch doof finde, wurde aber aber auch an anderer Stelle schon angesprochen, ist die Tatsache, dass mittlerweile jeder Hersteller auch mindestens ein Acryll-Set herausbringt.

    Zitat

    Original von MadMetalMatty
    Was mir besonders aufgefallen ist dieses Jahr sind die vielen Hersteller, die wohl auf der Acrylwelle mitreiten wollen. Alle paar Stände hat man Acryldrums gesehen.


    In der Tat. Kaum ein Trommelbauer, der ohne Acryl anreiste - ist mir auch aufgefallen.

    Ich habe leider nciht einen einzigen DF-Sticker gesehen. Weder am Mittwoch, noch heute.
    Nur Bodo hab ich getroffen und zu uns gesellte sich... Schneider?



    .. Schade :(

    Zitat

    Original von Xian01
    - das grüne Kirchoff-Set... das klingt viel besser als man es veilleicht erwarten würde! ;) Cooles Teil...


    Bei der Bude haben mich insbesondere die Fiberglas-Rackstangen fasziniert. Insgesamt: Sehr schick und tönt toll!



    Die MB8 find ich nicht soo toll, wie die Amuns es waren. Dann lieber MB10.

    Wenn du einen Magneten nimmst und ihn z.B. auf eine Tischkante schlägst, dann verliert er nach einer Zeit seine Magnetkraft.


    Gut, die Belastung ist natürlich in diesem Falle wesentlich geringer, als würde ich das Teil auf eine tischkante kloppen ;), aber ein verschleiß durch die vibration ist sicherlich da.

    Der Drummer der "Kneipenterroristen", Onkelz Cover-Band, hatte auf dem letzte RockHarz ein Passendes Reso-Fell für das gestellte Kit dabei und hats einfach gewechselt.

    Das Ganze etwas perkussiver und mit einem normal-akustischen Set gestaltet, könnte ich mir das vielleicht recht nett vorstellen. Aber so - sorry, auch von mir kein Lob.


    Aber nett, dass du dir die Mühe mit den zwei Kameras gemacht hast. Die Qualität des Videos ist auch toll!