Nachdem mir vergangene Woche in Frankreich einige Spiralen flöten gegangen sind, hab ich auch nur noch acht.
Klingt in meinen Ohren etwas knackiger.
Nachdem mir vergangene Woche in Frankreich einige Spiralen flöten gegangen sind, hab ich auch nur noch acht.
Klingt in meinen Ohren etwas knackiger.
ZitatAlles anzeigenOriginal von moschus
Du kannst auch folgendes machen: besorge Dir irgendeinen kleinen gebrauchten analogen stereo Limiter (z.B. Alesis Nano Limiter). Es funktioniert eigentlich jeder analoge Compressor/Limiter für diesen Zweck, solange er stereo ist, und sich auf eine Ratio von 1:unendlich einstellen lässt. Das Gerät lässt sich mit folgendem Trick seriell zwischen Mixersektion und Kopfhörerverstärker einschleifen.
Verkabelung:
1) Den Main Mix Ausgang Deines Behringer Pultes führst Du in die Inputs des Limiters.
2) Die Outputs des Limiters führst Du über zwei Klinke->Cinch Kabel in die Tape Inputs des Behringer Pultes.
3) Nun drückst Du in der Abhörsektion NUR die Taste "Tape to CTRL Room".
Du hörst nun die Mixsumme Deines Mixers seriell über den Limiter ab!
Wenn Du die Kiste auf eine Ratio von 1:unendlich einstellt, wird sich der gewünschte Effekt der Spitzenpegelbegrenzung ergeben. Klanglich klingt es jedoch fetter, wenn Du den Limiter immer ein wenig "arbeiten" lässt, anstatt Ihn ausschliesslich zur absoluten Pegelbegrenzung einzusetzen. Dann betreibst Du ihn quasi als Kompressor mit zusätzlicher Limiter Funktion
Gruß Moschus
Ist das nur mit analogen Limitern möglich oder kann ich dazu jeden beliebigen nehmen?
Gruß
Nik
Nachteil von USB gegenüber zu FireWire:
Bei USB-Pulten bekommt ihr nur das Stereo-Signal in den Rechner.
Mit FireWire kiregt ihr alle einzelnen Kanäle einzeln ins mitgelieferte Cubase.
Na, vielen Dank für's Gespräch, Dominik....
Ich reinige alles, was ich mir schutz- oder monitoringtechnisch ins Ohr stecke mit einfachen Desinfektionstüchern aus dem Drogeriemarkt um die Ecke.
ZitatOriginal von L!ZzAr|)
Das schütteln war wohl eher weniger das Problem, eher die Schallwellen.
Auch mit Schallwellen kann was durchgeschüttelt werden
Aber auch das macht nichts. Zumindest läuft mein Rechner immernoch.
Edit: Ja, extern.
1. Ist es schwer eine Notebook interne Karte mit mehr als einem Ausgang zu finden,
2. Kommts da gerne zu Störgeräuschen. Sowohl In- als auch Output.
OnBoard eben. Ist immer mist.
Laptop auf der Bühne ist kein Problem.
Ich mach das auch bei einigen Bands. Meist für Samples etc.
Wenn er auf nem normalen Case zu sehr durchgeschüttelt wird, dann schmeißt du einfach ein bisschen Noppenschaum darunter.
Edit:
Zum Thema Samples:
Über einen Ausgang der Soundkarte bekomme ich einen Click auf die Ohren, über einen anderen gehen die Samples zum Front-Mix.
Über sein Trittbrett kann der Gitarren-Frengel dann die Samples aktivieren.
Software ist "Reaktor".
Naja schon, aber das finde ich schon etwas krass.
Ich mach ja selber auch ne Menge Krachmusik... Aber damit konnte ich jetzt leider garnichts anfangen.
äähm, ja.
Von wem kamen denn bitte die COmments in deinem Post? Eigenlob?
Sorry, nicht gut.
ZitatOriginal von holzjunge
ich will ein 8" und ein 10" splash rauf hängen! vllt auch was anderes mal sehen! ist aber für die beiden splashs gedacht!
Kannste mit dem Milenium auf jeden Fall machen. Viel Spaß damit.
Was willst du denn draufhängen?
Ich hab den Milenium auch im Einsatz. Ist okay.
Ds sieht affig aus.
Ich weiß nicht ob das so passt. Ich weiß allerdings dass es sich von Hersteller zu Hersteller im Durchmesser unterscheiden kann.
Hehe!
Also vor dem Pult sitzt für mich immer die Klasse
Faaaaaaaaaarückte!
Dafür gibts sowas.