aaaaaaaalso:
Mit den E-Drums isset so:
Das DTXPress 1 is ja an sich scho nich sooooo schlecht, allerdings bemerkt man, wenn man es erst einmal gespielt hat, dass es doch noch einige verbesserungen gebrauchen könnt.....
Die becken pads:
du kannst die becken nicht mit den hand abdämpfen. du haust drauf und dann klingen die. das wars dann och schon zu den becken.
die "trommel-pads"
bei den pads haste tüllich kein natürliches schlaggefühl, wie beim akustik set. auch die dynamik könnte bei der ersten version besser sein (das 2er kenn ich nicht). ich weiß nicht genau in wievielen "abstufungen" der schwingungsabnehmer das alles abmisst, aber es kann durchaus vorkommen, das du draufhaust und nix kmmt.
Das Modul:
im modul selbst sind öh......ich glaub 49 verschiedene sets eingespeichert, du kannst aber noch 50 "eigene" sets (eine art Set-editor) einspeichern. die set-sounds bewegen sich über alle stilrichtungen, die es gibt.
es sind auch diverse playbacks eingespeichert, zu jeder "set-kategorie" je einer. es hat köpfhörer, sowie midi und normale klinken ausgänge.
Bass-Drum-pad:
am bd-pad kann nocheinmal direkt die lautstäre der bd geregelt werden.
das hi-hat pad:
-ist meiner meinung nach nich grad toll! der schwingungs abnehmer ist mir einfach zu ...öh...blöd. jo. 
Das Rack:
es bestet aus aluminium, die klammern für die becken sind teilweise aus metal, sonst alle aus kunststoff.
die qualität der schrauben lässt, denke ich, nch etwas zu wünschen übrig, da sie sehr schnell überdrehen!
der preis liegt bei weiß ich nich.......
die V-Drums von roland sind dagegen umwelten besser! ..... die preise leider och 
ein set mit dem TD10 Modul kostet meines wissens nach noch mind. 4000-5000 €........*heul* ich will eins ham!!!!!
so, das wars dann och erstmal.....
hoffe, ich konnte helfen
MfG
Nik