Beiträge von DBDDW

    moin.
    also wenn du scho einiges gelesen hast, dann kennste och die preise, ne?! ;)
    naja.
    polyphonie is die mehrstimmigkeit. das sollte beim TD-10 dann denk ich auf diepads hinauslaufen, die ja nicht (wie mein DTXPress)nur einen trigger drin ham, sondern gleich n paar mehr für rim-shots, etc.


    und sonst weiß ich nur noch was zu 7) : also die ganzen sachen, die de da uffgezählt hast sind soundeffects.
    von flanger weiß ich, dass es n bissche verzerrt wird und pitchen, is ja klar (eigentlich). damit kannste sounds (beim keyboard eben töne) in die dollsten tonhöhen jagen (normalerweise stufenlos)


    jo, sorry, mehr weiß ich nich, werd es aber weiter verfolgen, weil auch ich mit dem gedanken spiel mir n neues e-set zuzulegen ;)


    MfG


    Nik

    auf sone ideen muss man erstma komm!! hamma!!!


    wahrscheinlich t er in der Hupen-Industrie gearbeitet, wurde gefeuert und war jahrenlang arbeitslos.......
    odaso.


    ;)


    MfG


    Nik

    ich hab alles, bis auf das Rack in einen ausrangierten akkordeonkoffer gekriegt....nich grad leicht, dat ding, aba egal.
    Das rack kannste zusammklappen.....



    MfG


    Nik

    aaaaaaaalso:
    Mit den E-Drums isset so:
    Das DTXPress 1 is ja an sich scho nich sooooo schlecht, allerdings bemerkt man, wenn man es erst einmal gespielt hat, dass es doch noch einige verbesserungen gebrauchen könnt.....
    Die becken pads:
    du kannst die becken nicht mit den hand abdämpfen. du haust drauf und dann klingen die. das wars dann och schon zu den becken.
    die "trommel-pads"
    bei den pads haste tüllich kein natürliches schlaggefühl, wie beim akustik set. auch die dynamik könnte bei der ersten version besser sein (das 2er kenn ich nicht). ich weiß nicht genau in wievielen "abstufungen" der schwingungsabnehmer das alles abmisst, aber es kann durchaus vorkommen, das du draufhaust und nix kmmt.
    Das Modul:
    im modul selbst sind öh......ich glaub 49 verschiedene sets eingespeichert, du kannst aber noch 50 "eigene" sets (eine art Set-editor) einspeichern. die set-sounds bewegen sich über alle stilrichtungen, die es gibt.
    es sind auch diverse playbacks eingespeichert, zu jeder "set-kategorie" je einer. es hat köpfhörer, sowie midi und normale klinken ausgänge.
    Bass-Drum-pad:
    am bd-pad kann nocheinmal direkt die lautstäre der bd geregelt werden.
    das hi-hat pad:
    -ist meiner meinung nach nich grad toll! der schwingungs abnehmer ist mir einfach zu ...öh...blöd. jo. :)
    Das Rack:
    es bestet aus aluminium, die klammern für die becken sind teilweise aus metal, sonst alle aus kunststoff.
    die qualität der schrauben lässt, denke ich, nch etwas zu wünschen übrig, da sie sehr schnell überdrehen!
    der preis liegt bei weiß ich nich.......


    die V-Drums von roland sind dagegen umwelten besser! ..... die preise leider och :(
    ein set mit dem TD10 Modul kostet meines wissens nach noch mind. 4000-5000 €........*heul* ich will eins ham!!!!!


    so, das wars dann och erstmal.....


    hoffe, ich konnte helfen


    MfG


    Nik

    nun, ja......ich weiß nich, ob dus weißt, aba ich spiel ja nu scho seit längerem mit dem gedanken mir n neues zu kofen und meins zu verkofen...........
    der haken is: es is halt fast nur auf gigs gespielt, das aber reichlich oft!
    so sind einige schrauben überdreht, die sich aba sicherlich ersetzen lassen....


    MfG


    Nik

    gute idee, para.....aba wohin?! :(
    naja, eine der 3 wochen bin ich eh auf klassenfarht in münchen....aber dann sind herbstferien....tjo. viell kann ich zum üben hin und wieder ma in die musikschule....


    MfG


    Nik

    Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!


    Das hab ich gedacht, als ich heut aus der schule kam...


    die leute von Buderus (Sanitär- und Heizungsanlagen) hattn den rohrbruch im keller schon behoben......
    das wasser stand jedoch noch....
    zum glück nicht so sehr in dem raum, in dem mein set steht! nun kann ich 3 wochen nicht üben!!!!!! *verzweifel*
    die bohren mir den ganzen keller auf und stecken schläuche rein, um dann das wasser, was UNTERM haus steht wech zu machen........ es müssen alle räume ausgeräumt und neu mit fußboden versehen werden.....


    sone scheiße.....


    ich hoffe euch passiert sowas nie!


    MfG


    Nik

    Stagg Regular Splashes


    Na ja ... :) Habe mein 8er mit einem 8er Stagg China gestackt. Alleine nicht so überzeugend. Der Klang ist sehr metallisch und blechern. Nicht so zu empfehlen (kosten ja auch nur 12 Euro).




    @ Enzi
    Nimm dat ding, und krempel es ma um........
    habs gemacht, es is ein richtich geiler effekt!!!!


    MfG


    Nik