Beiträge von Bamanaym

    Dort haben sie übrigens auch Cushions in Hausmarke...


    Gruß
    Andre


    gibts dort denn auch einzelne cushions? ich hab nur die kompletten einbausysteme entdeckt, auf der seite...


    edit: noch eine frage - gibt es schon einen generellen meshhead-vergleichsthread? habe gerade nach ner weile herumgesuche nichts gefunden.
    mir sind vorhin, nachdem ich mein jetzt endlich fast ferstiges diy-edrum mal hart rangenommen habe, zwei tdrum-felle angerissen. werden wohl bald komplett hinüber sein.
    jetzt frage ich mich, da mir der rebound eh viel zu stark war, ob die dinger hier: http://www.drum-tec.de/drumtec…mesh-drum-head-p-560.html wirklich so gut sind, wie in der beschreibung behauptet wird.

    hoppla, da hab ich den link wohl vergessen, danke.
    eigentlich wollte ich das mit den 800 schreiben, um mit nem absoluten wert klarheit zu schaffen.. war wohl nix. *g
    ist wie gesagt aber auch kein fester richtwert. hätts vielleicht nicht ganz so explizit erwähnen sollen.
    so lange man einigermaßen schon tempo drauf hat (wasweißich, sechzehntel mit 150, oder so. also 600 bpm. :P), und übt, dann klappt das auch nach ner weile.


    vielleicht einfach mal ein paar direktlinks:
    http://www.klamm-band.de/Klamm%20-%20Frostfluss.mp3
    http://www.klamm-band.de/Klamm%20-%20Fernweh.mp3
    http://www.klamm-band.de/Klamm%20-%20Ferne%20Luefte.mp3

    Hi,
    wir suchen einen Schlagzeuger, der aus der Umgebung zwischen ASCHAFFENBURG bis WÜRZBURG kommen sollte.
    Die Doublebass sollte optimalerweise so bis ca. 800 bpm beherrscht werden, Blasts tauchen auch ab und zu auf.
    Aber natürlich ist Geschwindigkeit absolut nicht alles. Schnelles Gebolze macht geschätzt so 1/3 unserer Musik aus, der Rest ist eher im mittleren bis langsamen (und auch mal ruhigen!) Tempo angesiedelt.
    Ich könnte auch damit leben, wenn ein Drummer einsteigt, der noch nicht so flott unterwegs ist, aber dafür tight spielt - besser als das Gegenteil! Dann sollte man das ganze allerdings auch als Motivation nehmen, um schneller zu werden. :)
    Hörproben von der kürzlich erschienenen ersten CD gibts auf der Homepage, falls sich jemand ein Bild davon machen will, was genau erwartet wird. Eigenes Liedmaterial ist zur Genüge vorhanden. Sobald genug Stücke sitzen, können wir sofort auftreten, da wir vom Sesselfurzer abgesehen komplett sind (ich habe bisher diese Rolle übernommen, aber will nun ans Mikro wechseln).
    Wir haben einen Proberaum mit Schlagzeug in Aschaffenburg (mietfrei), und in Würzburg suchen wir ebenfalls einen, da einige von uns dort studieren.
    Grüße, Simon


    nachtrag -> ein paar hörproben:
    http://www.klamm-band.de/Klamm%20-%20Frostfluss.mp3
    http://www.klamm-band.de/Klamm%20-%20Fernweh.mp3
    http://www.klamm-band.de/Klamm%20-%20Ferne%20Luefte.mp3


    (nein, nicht alle titel fangen mit F an :P)

    edith sagt, dass es auch jemand sein könnte der auf eine rachebewertung scharf ist, falls er von dir eine negative erhalten hat...(er ersteigert die bass um jeden preis und sagt am ende, dass sie bezahlt wurde, aber nie/nichts angekommen sei)...wenn du keinem eine negative gegeben hast, vergess die edith ;)


    hab vor 1, 2 monaten jemandem ne negative bewertung gegeben, nachdem er nen für einen euro ersteigerten artikel nicht versandt hatte. (war nicht nur bei mir der fall, sondern auch bei anderen käufern)
    aber der benutzer müsste dann mehrere accounts haben, da er nicht bei den bietern dabei war/ ist.


    ich freu mich jetzt erstmal, und ärgere mich gegebenenfalls hinterher. :D

    Hi,


    ich weiß nicht so ganz, ob ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin, aber es erschien mir gerade am passendsten.


    Und zwar habe ich gestern erst eine gebrauchte Pearl Export Bassdrum bei Ebay reingestellt.
    Jetzt ist das Dingen schon bei 200 Euro:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=170239371038


    Meine Frage ist, ob das Stück irgendeinen Seltenheitswert hat, oder ob da jemand meine Auktion untergraben möchte.
    Mir wurde auch gleich nach dem Einstellen eine Mail mit der Frage, ob ein Sofortkauf möglich ist, gestellt.
    Aber irgendwie glaube ich doch eher, dass da was nicht stimmt. Zumal die abgegebenen Gebote merkwürdig rund sind.
    Kennt sich jemand mit älteren Pearl Export Drums aus?
    Schonmal vielen Danke für jede Antwort.


    Grüße, Simon

    eine zeitlang fand ich vic firth 55a klasse, aber hab mich dann nach ner variante mit nylon-tip umgesehen. war mir einfach auf dauer zu teuer, wenn da andauernd teile vom tip wegfliegen.
    bin jetzt bei den 3drumsticks 5b mit nylontip gelandet. wenn man die mit leichtem gewicht hat, ists nem 55er sehr ähnlich. :)

    ja, für bis zu 200 euro kann man auf jeden fall was gutes gebrauchtes bekommen.
    ich hab für mein pearl dr80 inklusive 10 klammern mit versand 180 euro gezahlt. als bonus gabs noch nen sehr guten beckenarm dazu. :D


    aber bei 100 euro für ein rack ohne klammern ist man denke ich nach kauf der klammern auch bei mindestens 200 euro.

    Icke & Er
    Berliner Befindlichkeitsrap.
    Haben aber jetzt nach kurzer Zeit schon wieder aufgehört, weil sie keinen Bock mehr auf Medienrummel hatten.


    ROD ist auch ziemlich unterhaltsam, vorausgesetzt, man kommt mit den splattrigen Texten zurecht.
    Ist das Hip-Hip Projekt vom Gut-Sänger.
    Einfach mal bei Youtube nach "ROD Spermatanz" suchen. Will da jetzt aber wegen der Derbheit keinen direkten Link setzen.


    Das hier find ich auch klasse, ne "Gegendarstellung" zu Massiv.
    Das Pseudonym vom Rapper ist PAN. Aber ob das irgendwer bekanntes ist, ist wohl unbekannt.


    fanta4 gefallenma auch.

    also mein 1st chair wackelt mittlerweile auch a weng. und ich bin alles andere als schwer...
    hatte zwischenzeitlich auch noch nen pearl d1000, aber irgendein nettes a*** hat den bei nem konzert mitgehen lassen. der hat weniger gewackelt, dafür hat mir aber nach längerem spielen mein hintern wehgetan. (aber das ist glaub ich genau wie beim fahrradfahren auch einfach ne frage der zeit, bis sich der allerwerteste daran gewöhnt hat).


    meinem früheren schlagzeuglehrer ist übrigens kürzlich der pearl d2000 unterm hintern eingekracht. muss also nicht wirklich immer was heißen, so'n toller name.


    sehr gut! genau meine meinung.
    man kann gerne irgendwelche musik beschissen finden, und das auch laut sagen.
    aber wenn man dann ellenlange abhandlungen über den niedergang der "musik" im allgemeinen schreibt, und festlegt, was richtig und was falsch ist, dann hat man nicht kapiert, dass musik ne subjektive erfahrung ist, die alleine beim hören entsteht.

    Zitat

    Original von seelanne


    Yes, beste beispiele finden sich selbst in der Hardrockszene: Nach Angaben von Portnoy hat er die gesamte "Scene from a Memory" Material und die meisten Stücke selbst das erste mal überhaupt in einem Stück gespielt, als die Tour vorbereitet wurde.


    See


    der meshuggah drummer tomas haake hats noch lustiger gemacht, und auf dem album catch 33 fast alles programmiert:
    "Wenn ich die ganzen Drumlinien selbst eingespielt hätte, wäre ich wohl noch heute mit den Aufnahmen beschäftigt."
    aber wenn die leute es offen zugeben, und sich das ergebnis auch gut anhört, warum nicht?

    haterdude: danke; auch wenn eisregen nicht (mehr) soo sehr mein fall ist. ein typischer fall von "freundin wollte es so oft hören, bis ichs nicht mehr mochte". aber die krabbenkolonie find ich doch noch ganz gut. :)


    Martyr: sieht wohl jeder anders, mit den stilrichtungen. sagen wir einfach, die einflüsse liegen in folk und black metal.
    "richtig abgehen" wirds in der band wahrscheinlich nie, und wenn dann nur kurzzeitig. bisschen schneller als bisher wirds aber schon noch werden. momentan übe ich eigentlich nur auf geschwindigkeit, damit ich ein paar eigentlich schon fertige lieder auch so spielen kann, wie ichs gerne will. :D

    Update:


    Unser neuestes Album "Wahnsee" auf YouTube:
    http://www.youtube.com/user/KlammBand/videos?view=0


    Album-Artwork:


    Homepage: http://www.klamm-band.de
    Facebook: http://www.facebook.com/klammband
    Bandcamp: http://klamm.bandcamp.com (mit allen bisherigen VÖs im Stream)



    Nächster Auftritt:
    14.07.2012 - Würzburg, Immerhin »An Evening With BATHORY« w/ Blood Fire Death (Bathory Tribute Band)



    Infotext (von der Homepage):


    Der Bandname KLAMM steht für das künstlerische Konzept der Band. Ein typisches Werk beginnt auf einer ruhigen und friedlichen Oberfläche. Von dort aus wird tiefer und tiefer gegraben, die Klangwelt wird lauter, harscher und lebensfeindlicher.


    Die Stücke sind oft überlang, mal ruppig, mal ruhig. KLAMM bieten kein Dauerfeuer von kurzen Strophe-Refrain-Konstrukten. Jede Idee soll die Zeit bekommen, die sie benötigt um sich zu entwickeln, egal ob ein paar Minuten genügen oder ob in 10 Minuten ein ausufernder Höhepunkt am Schluss vorbereitet wird. Beheimatet im Black Metal wird ihre Musik häufig durch ruhige, melodische, experimentierfreudige Momente ergänzt - denn Härte geht nur nach der Ruhe! Die (deutschen) Texte spiegeln abstrahierte, persönliche Erfahrungen und Gedanken wieder und passen sich geschrieen, gesungen, geflüstert in die Vielfalt der Klanglandschaften ein.


    KLAMM distanzieren sich von politischem Radikalismus jeder Art.

    ich merke immer wieder mal, dass ein paar tage pause wunder bewirken können.
    da gehen dinge, bei denen man vorher noch halb ausgerastet ist, auf einmal wie von selbst.
    ist natürlich schwierig, sich z.b. von nem schwierigen groove abzuwenden und erst mal sein zu lassen, weil das verdammt noch mal endlich klappen soll. ^^
    aber häufig, wenn ich unter der woche nicht zum spielen gekommen bin, wundere ich mich, warum das jetzt auf einmal klappt.