Beiträge von Bamanaym


    http://de.youtube.com/watch?v=SSKS9a9NuPc
    was bei dem video ab ca. 3 minuten zum "stephe smith constant release" erklärt wird, sieht ziemlich ähnlich aus. halt mit mehr bewegung im bein, wegen dem langsameren tempo.

    Wo ist denn das Problem?


    Wer covern will, soll das tun und wer sich das anhören will ebenso. Und wer nicht, der halt nicht.


    und wer sich darüber aufregen will, der soll das tun, oder auch nicht. ;)
    @topic: konnte den hype um die band nie verstehen.. deshalb werd ich mich auch nicht über rhcp-coverbands aufregen. :P

    spiel wenn du spielen willst, wenn nicht dann lass es.
    lernen wirst du eher wenn du anfängst bevor du für unterricht gespart hast, weil das nämlich sofort ist.
    warum solltest du warten. Also Kochlöffel in die Hand Töpfe aufgebaut und los gehts.
    Viele Profidrummer haben nie unterricht gehabt und viele andere hatten unterricht.
    Die Welt ist bunt, gott sei dank.


    jop, genau. einfach sofort spielen. (und so bald wie möglich unterricht nehmen, würde ich sagen.)

    seppl: Hast recht.Is natürlich der Trittschall was das Problemchen sein wird.


    Bamanaym: Bei mir hat sich bis jetzt zum Glück noch nix gelockert, weder das basspad noch die Galgen.Habs aber auch erst seit 10 Monaten in Verwendung.


    Vielleicht hast ja ein Montagsmodell abgekriegt :D


    ich hab meins damals fast direkt nach dem erscheinen gekauft.. vielleicht haben sie ja noch was nachgebessert. ich find das dingen aber wirklich grauenhaft. :S

    ...und neben den wertvollen tipps die hier schon stehen, musst du auf jeden fall geduld haben. selbst mit lehrer und richtiger technik kannst du als SCHLAGZEUGanfänger nicht erwarten, dass du über 2 stunden durchtrommels und das spurlos an deinen muskel, gelenken und sehnen vorbei geht.


    ich würde einfach sagen, dass man (als anfänger noch) nicht die richtige technik hat, wenn etwas weh tut. das allerwichtigste ist wohl, erst mal aufzuhören, sobald etwas ernsthaft schmerzt, und herauszufinden, warum es denn nun schmerzt.
    muss mich dem bisher geschriebenen absolut anschließen und wollte nur sagen, dass man dem körper vielleicht etwas zeit geben sollte, sich auf die neuen belastungen einzustellen.


    "Betrugsversuch-Warnung
    http://paypalsucks.com/
    Über die Seite, die Sie zu öffnen versuchen, wurde gemeldet, dass von dort bösartige Software verteilt wird. Jegliche Software von dieser Seite kann schädlich sein. Opera Software rät dringendst von einem Besuch dieser Seite ab."


    also so etwas hab ich ja noch niemals gesehen. o_O
    kommt das nun wirklich von ner von der seite ausgehenden gefahr, oder durch paypal, um der negativwerbung entgegenzuwirken???


    edit: mit www., also unter http://www.paypalsucks.com/ kommt die warnung nicht.


    edit2: hat hier denn schon jemand solche erfahrung mit paypal gemacht? oder aus erster hand davon gehört? ohne irgendwelche quellen kann ja jeder viel erzählen..

    Weiß irgendwer eine Alternative, die wie die beiden eine ausreichende Reichweite, geringes Gewicht, aber auch einen runden, kleinen Kopf hat und somit schnell rebounded?


    Hochi: das trifft für mich zu 99% auf die sd2-sticks zu... (abgesehen vom gewicht, das ist wegen der geringen kopflastigkeit nur gefühlt geringer)

    danke für den tipp.. ich hab mir dieses wochenende ein günstiges gebrauchtes fd-6 gekauft, weils sich gerade ergeben hatte.
    sobald das dingen da ist und falls es nicht funktioniert, werde ich mich mal an den wenden.

    ich hab mal eben eine OT-frage, wegen der geposteten bilder; hab mich das schon des öfteren gefragt.
    wie kann man sich die bilder von image shack in groß ansehen? muss man sich da extra anmelden? wenn ich draufklicke kommt nur eine seite mittelgroßem weißem fenster und irgendwelchen eingabefeldern und knöpfen drunter. von nem bild keine spur. sollte das normalerweise im leeren weißen fenster sein? o_O

    kann es sein, dass in teil 3, ca. 3. minute bei der englischen übersetzung aus einem "handarbeit, wo nötig - technologie, wo möglich" alles verdreht wird zu "craftsmanship, where possible and modern technology, where necessary" wird. oder verhör ich mich da? ^^


    edit: woah, aber die snare schaut am ende wirklich wahnsinnig klasse aus! vor allem die doppelten spannböckchen. hui.


    nochn edit: interessant, dass die snare drum bei thomann für engländer 80 euro billiger ist als für deutsche. ;)


    http://www.thomann.de/de/sonor_sq2_14x05_snare_drum.htm
    http://www.thomann.de/gb/sonor…drum.htm?partner_id=79570

    die vic firth "sd2 bolero" sind verdammt leicht. oder besser gesagt nicht wirklich leicht glaube ich, sondern viel mehr überhaupt nicht kopflastig (oder liegt das auch am holz?). ziemlich dicker griff, kleiner kugeliger tip. seitdem ich die das erste mal in der hand hatte, spiel ich die eigentlich nur noch.

    falls man ein doppelpedal hat, ist das teil finde ich nicht besonders brauchbar. bei mir hat das dadurch endlos gewackelt, weil nicht ein schlägel in die mitte, sondern 2 schlägel auf die seiten gekloppt haben.
    die befestigung der pads find ich auch nicht so toll. die inbusschrauben machen beulen in die stange, wodurch sich alles nach einiger zeit kaum noch verschieben lässt. bei den "galgen" der pads musste ich beim festdrehen den stimmschlüssel immer noch mit ner zange verlängern, damits nicht alle paar minuten wieder locker war.
    hab mir nach einiger zeit dann wieder was getrenntes geholt. ein pad für die hände, und ein kickpad für die füße.


    edit: da ich hier was von gebraucht kaufen gelesen habe - ich würde es an sich verkaufen, habe aber die pads für mein e-drumset umgebaut (sprich auseinander gerissen, was in die mitte gebabbt, und wieder zusammen geklebt), weil mir die plastikbecken von stagg zu laut waren...

    ich habe jetzt eine weile gesucht, aber noch nichts konkretes zu meiner frage gefunden: ich bin mit meiner e-drum-bastelei mittlerweile fast fertig. hab mir dafür ein trigger i/o zugelegt, und frage mich, ob die roland hihat-controller mit dem ding kompatibel sind. (konkret ein gebrauchtes fd-8 oder ein fd-6).
    die controller bei den alesis-e-drumsets schauen denen von roland zwar verdächtig ähnlich, aber ich möchte da lieber sicher gehen, bevor ich mir was falsches zulege.
    schonmal danke, simon


    edit: oh, hat sich wohl erledigt. in trommeltottis review steht was von nem fd-11... das allerdings nicht wirklich zu funktionieren scheint. : dürfte mit den billigeren modellen dann wohl auch probleme geben.
    kennt jemand eine funktionierende trigger i/o - hihat-controller kombination?

    der sound ist geil! druckvoll und trotzdem roh.
    das gitarrensolo bei krater3 nervt. soll wahrscheinlich nicht schön klingen, aber ich finds einfach zu laut. den gesang finde ich auch teilweise zu laut.
    abgesehen von solchen kleinigkeiten find ichs ziemlich gut.

    Erstmal danke, :thumbup:


    mein Wunsch als alter PC-fuzzi wäre eine MIDI Lösung > in den PC. Ich bin mir nur eben was das Alesi I/O kann, oder eben nicht kann total unsicher. Ich hätte gerne 3 Zonen Becken (zumindest ein 3 X Ride), eine HH so wie eben die VH-11, die VH-12 wäre schön, wird aber wohl ohne Modul eben nicht gehen, und Rim - Sound an den Toms. Wer setzt denn das Alesi i/o alleine ohne Modul ein, mit welchem Erfolg, vielleich kann ja "Tinaso" noch was dazu sagen?


    Danke Chris


    bei bfd lite, das mit dem alesis i/o geliefert wird, hast du nicht mal eine glocke für dein becken dabei. es steht zwar in der beschreibung vom ridebecken sinngemäß im programm "download bell at http://www.fxpansion.com", aber da habe ich noch nichts gefunden. entweder ich bin einfach zu blöd, oder die leute sollen dadurch dazu gebracht werden, die vollversion zu kaufen.
    mit der beckenauswahl bin ich da eh nicht so zufrieden - wie kommt man auf die idee, 2 der 3 ridebecken mit ausschließlich besensounds zu versehen, sodass man nur ein ride ohne besen zur verfügung hat? dessen sound ist zwar in ordnung, aber ohne glocke fehlt da schon was.


    Das Design-Fell habe ich auf der Bassdrum noch nicht ausprobiert, das weiß ich also nicht. Die Tom-/Snarepads sind ohne Zweifel wohnungstauglich, mehr Probleme wirst Du mit dem Trittschall bekommen. Der ist nicht zu vernachlässigen!


    ok, danke! dann werde ich mir wohl ein paar design-felle bestellen, sobald es bei drumtec auch wieder rimgummis gibt.
    momentan habe ich auf der bassdrum noch so einen leisen tdrum-tennisschläger. hmm, vielleicht bestelle ich mir einfach ein hart dynamic-fell mit, und nehme das dann entweder für bass- oder snare-drum - je nachdem, was besser passt. (würde ja nur solche holen, wenn die nicht so teuer wären, und ich student...)


    das mit dem trittschall war mir schon bewusst, aber trotzdem danke für den hinweis. ich bin heute die maße für ein podest am ausbaldowern.
    irgendwann in der mitte des nächsten jahres werd ich vielleicht sogar fertig sein, mit meinem e-drumset. :D