Hört sich für meine Ohren gut an - abgesehen von der einen verkackten Stelle in irgendnem Chorus. Aber das weißt du sicher selbst.
Beiträge von Jimmy_BFMV
-
-
-
Teppich reicht da nicht, da muss ein Trittschall-Podest her. Die Forensuche liefert genügend Ergebnisse. Stichwörter: Trittschall, Podest
-
Da tritt aber sicherlich das von Pressroll beschriebene Problem auf, oder nicht?
-
Bei meiner Frage weiter oben wegen des DDrum Diatribe Birch Shell Sets habe ich vergessen zu erwähnen, dass die Böckchen bei den 2 Trommeln auch anders sind als beim Rest.
Ich hab bei meiner Recherche im Internet ein "Diatribe Player" und ein "Diatribe Dorian" gefunden. Wo ist da der Unterschied? Könnte das der Grund für die unterschiedlichen Böckchen sein?
Wär echt klasse, wenn mir jemand eine ungefähre Werteinschätzung liefern könnte!
Danke.
Gruß, Jimmy.
-
Weil bei der Kommunikation mit Majestic12 was schief gelaufen ist, muss ich mich leider an eine andere Bestellung anhängen. Also:
Hat noch jemand eine offene Sammelbestellung? Habe leider den Überblick verloren hier...
Wenn sich niemand bereit erklärt, die Bestellung zu übernehmen, kann ich das auch machen. Das könnte dann allerdings ein wenig dauern, weil ich momentan im Prüfungsstress bin. -.- -
-
In der Regel sollten diese Doppel-Beckenständer stabiler sein, als eine "zusammengeschusterte" Lösung. Dieses Modell sieht aber ziemlich leicht und daher eher nicht so stabil aus. Bei dem Preis würde ich persönlich die Finger davon lassen und nach was schwererem Ausschau halten.
Edit: Wenn du nur kleine Becken aufhängen willst, gehen alle genannten Varianten.
Ich habe ein ziemlich stabiles Teil von Basix oder Sonor (bin mir grad nicht sicher. Ich werd mal suchen, ob ich das Modell finde.) -
Edit: Wurde schon geschrieben. Hab's übersehen.
-
Danke schon mal für die Antworten. Zu Punkt 1 kann ich sagen, dass man kein Belichtungs- und Ätzgerät braucht, solange man einen guten Laserdrucker zur Verfügung hat. Nachzulesen ist das ganze irgendwo auf der Megadrum-Seite.
Edit: Hier zum Beispiel ist das Prinzip erklärt: http://nospecifictopic.blogspo…/06/how-to-make-pcbs.html
-
Weiß jemand, was ein DDrum Diatribe Birch Shellset in folgenden Größen wert sein könnte?
2 mal 22" BD
10", 12" TT
16", 18" FT
14" SDDas Set ist 2 - 3 Jahre alt, allerdings zusammengestellt aus 2 verschiedenen Sets, wodurch sich eine BD und das 16" FT farblich leicht vom Rest unterscheiden.
EDIT: Vergessen: Die Böckchen sind bei den beiden auch anders!!! (Ist das dann vielleicht eine andere Serie oder einfach nur aus einer früheren/späteren Produktion?)
Abgesehen von kleinen Kratzern am BD-Spannreifen keine Macken o.ä.Vielen Dank im Voraus!
-
Moinsen!
Hat sich jemand am megadrum.info-Projekt versucht? Hätte da mal ein paar Fragen.
Ich suche eine günstige Möglichkeit, leise zu üben. Deswegen habe ich mich entschlossen, ein Edrum zu bauen. Ich denke, damit komme ich wesentlicher günstiger weg, als wenn ich alles kaufen würde. Da das Modul ja besonders teuer ist, und ich sowieso einen Laptop zur Verfügung habe, ist es wohl auch das beste, ein Trigger-to-Midi-Konverter in Verbindung mit einem Programm wie Superior Drummer zu benutzen.
Ich vermute, dass ich auch hier beim Selbstbau günstig zu guten Ergebnissen kommen kann. Von den zwei mir bekannten Lösungen edrum.info und megadrum.info scheint letztere die bessere zu sein.Jetzt meine Fragen:
1. Kommt man beim Selbstbau auf ähnliche Gesamtkosten, wie wenn man von http://www.megadrum.info/content/buy-synthexs-megadrum-kits kauft? Oder spart man doch erheblich, wenn man selbst bastelt (abgesehen von der 10€-Spende) ?
2. Wenn man beim Selbstbau nicht viel günstiger wegkommt: Gibt es noch andere Trigger-to-Midi-Konverter neben dem Alesis Trigger I/O, die gebraucht vielleicht günstiger sind als ein Megadrum?
3. Wie baut man sich einen Hihat-Controller an eine normale Hihat-Maschine (wegen des halbwegs natürlichen Spielgefühls erwünscht)? Bzw.: Ist sowas mit dem Megadrum überhaupt möglich?
4. Wie funktionieren diese Trizone-Cymbal-Pads? Hat man da drei Piezos, von denen zwei an einen Dual-Eingang angeschlossen werden und der dritte an einen zusätzlichen Eingang?Sorry, wenn die Fragen hier irgendwo schon beantwortet wurden. Ich habe leider nichts gefunden.
-
ODER OB ICH MIR SORGEN MACHEN MUSS ODER NICHT????????
Bei Paiste 101 wär ich eher froh, wenn ich die endlich los wäre.
-
Sicher, dass es Kratzer und nicht vielleicht Risse sind? N Bild wär sicherlich hilfreich.
-
Aus der Artikelbeschreibung:
ZitatAufgrund der verhältnismäßig kleinen Kuppe wirft sich aber bei mir der Gedanke auf, dass es sich evtl. auch um ein Crash handeln könnte.
Müsste aber dann schon ein sehr krasses Power-Crash oder etwas in der Art sein...
denn es wiegt gut 2,6kg, hat gute 2mm Materialstärke und ist bei seitlichen Stockanschlag kaum zum klingen zu bringenBei dem Gewicht wird's wohl ein Ride sein, nicht?
-
Genau. Deswegen muss ich jetzt auch nochmal schnell zuschlagen.
-
Oder man könnte auch einfach auf der Homepage des Herstellers gucken. Aber das wäre wohl zu einfach: http://www.dirilcymbalsusa.com/cymbals.html
-
Pearl Export für 1800 Eier Sofortkauf
ZitatSnare mit Teppich"17" Durchmesser 34
Ahja... 17 Zoll. 34/2,54 = 17! Is doch klar...
ZitatHängetoms: [...]flor
Was ham die Toms mit Blumen zu tun?
Zitatbase
Zitat1x Hiltat Maschine : Hiltat Pearl
Wollt ich schon immer haben so ne Hiltat
Zitat1x Beckenständer: Basic
Ich glaub, der is net das einzige Teil in der Auktion, was "basic" is.
Zitat10er splash Paisten 201 Bronze
ZitatSchlagzeug wurde stets gut behandelt, wunderbarer Klang auf der Bühne und im Tonstudio
Dann is ja gut.
Mim Preis will ich erst gar nicht anfangen...
-
Ecken diagonal mit Mineralwolle schliesen, dann klapt das auch mit dem entwummern.
Könntest du das bitte erläutern, Helge? Kann mit unter "diagonal schließen" leider nicht viel vorstellen. Thx!
-
Zitat
Logos von mir, Original Paiste Dixie Stempel aber vorhanden; Logos können auch wieder runter auf Wunsch.
Wenn man dem glauben darf, ist es also nur nachgemalt.Edith hat ein K Custom China mit Münzeinwurf gefunden (siehe Bilder).