An deiner Stelle würde ich die MCS erstmal ersetzen und dann erst meinen Fuhrpark ausbauen.
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Da freu' ich mich!
-
Den Herrn Vogelmann hab ich schon gesichtet und werde dort demnächst mal aufschlagen.
Dann sag' bitte Bescheid, wann Du kommst.
Und bring' bitte das Baustahl-Monster mit. -
Wenn ich mich mal einmischen darf.....
Ich bin einfach nur gut
Jeweils: Nein! -
wer mit 16 (oder sogar 13?) so fit auf seinem Instrument ist
Da hätte ich etwas sauberer formulieren sollen...
Instrumentale Fähigkeiten alleine reichen natürlich nicht aus. Weitere Kenntnisse, wie z.B. Gehörbildung, gehören immer dazu. -
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird - zumindest in Stuttgart - nur eine "Prüfung der für das Studium hinreichenden Allgemeinbildung" verlangt.
Das heißt, wer mit 16 (oder sogar 13?) so fit auf seinem Instrument ist, wie die anderen mit 19 oder 20, der hat die Chance, auch ohne Abi adäquat gefördert zu werden, also zu studieren.
-
Man darf auch etwas ganz Wichtiges nicht vergessen: Auch für ein Musikstudium braucht man die Hochschulreife.
Das ist leider nicht korrekt.
Man braucht auch nicht unbedingt ein Fachabitur, wie Gast schrieb.
Das Stichwort heißt "Begabtenprüfung":Zitatvon Bewerbern, die keine allgemeine Hochschulreife nachweisen, eine Erklärung, dass sie gem. § 58, Abs. 7 LHG an der Begabtenprüfung zur Zulassung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart teilzunehmen beabsichtigen,
-
aber käseweisse pfoten
Schlimmer finde ich die weißen Konturen der Radhose beim Tragen einer Badehose.
-
Die LED Lenser Drum Sticks- nur um mal noch eine andere Marke ins Spiel zu bringen
- kosten 26,59 EUR.
-
Klasse Trommel. Ich besitze auch eine in 13x5,5.
Sie spricht durch ihren dünnen Kessel super an.Es gibt aber auch Leute, die sie nicht mögen: Ein Bekannter von mir, ein 2B-Rocker, besaß auch eine 14x6,5 und kam mit dem Klang nicht zurecht.
Ich glaube, sie ist eher etwas für leiseres Spiel. Nicht umsonst hat Tama später die G-Maple-Snare mit dickerem Kessel vorgestellt.
Falls du das Ding jemals verkaufen willst - bitte PN..
-
Ne, ne, die Schlitzohren haben doch glatt viermal die selbe Snare aufgenommen.
Ich höre es ganz deutlich. Meine Computerspeaker sind unfehlbar!BTW: Wieso rät Jürgen K eingentlich mit?
-
Um welchen Vintage-Sound geht es denn? Den von 1950 oder den von 1970?
Was spielst du für eine Snare?
Welche Felle? -
Sängerkrieg?
.
-
vielleicht bevorzugen dann doch noch einige DFler das Museum und nicht den Biergarten
Ein paar Bierbänke und ein Sonnenschirm - und schon müssen sich die Leute nicht mehr entscheiden.
Der Grill ist aber schon ein sehr guter Anfang! -
also finde ich nirgendwo im www was zu den Kesselgrössen die es dazu gab.
Wie hätten Sie's den gerne? "Faule Socke" oder "Dumm wie Bohnenstroh"?1x Suchmaschine und Schwups: Sonor Force 2000
.
-
Ja, Du bekommsch 1 Bier.
Ich zeige Dir morgen auch ein Bild, was beweist, dass schwäbische Spätzle italienischer Pasta weit überlegen sind.
Ich habe zwar keine Ahnung, wie du über Olis Workshop über Bier zu Pasta und Schpätzle kommst... Aber ich bin sehr gespannt..
-
Also, ich komme morgen!
Hab' extra eine Probe verlegt.
Bekomm' ich dafür ein Brau- anstatt des Mineralwassers?.
-
Mal weg von dem Camp-Gedanken:
Einige Musikschulen/Musikvereine führen sogenannte Musizier-Freizeiten durch: Einige Tage zusammen musizieren und Spaß haben.
Mit gemischten Instrumenten. Musik machen. Kein Training. Drummen ist kein Sport.Frag einfach mal bei den örtlichen Musikschulen/-vereinen nach.
-
Beim richtig rein kloppen zittert der Boden
Neueste Meldungen:
Die Bibelforschung ist einen entscheidenden Schritt weiter:
Die Posaunen Jerichos waren vermutlich aus Baustahl. -
Aussehen tut die Snare klasse!
Hut ab, vor deinem erfolgreich durchgeführten Monster-Projekt!Jetzt bin ich auf den Sound gespannt.
Spricht sie auch bei leichten Schlägen an oder braucht sie den Mörder-Wums?