Beiträge von BuddyRoach

    Zitat

    Original von Zack-Dash
    Sonor Fußmaschine Baujahr 1985, baugleich mit der Signature, aber mit Band und nicht mit Kette


    @ drumstudio1: Hier geht nichts durcheinander - du, lieber Kollege machst ein Durcheinander:


    a) Es geht eben nicht um die Signature-Maschine (s.o.).


    b) Natürlich fühlt sich eine Speedking komplett anders an (Komprimierung vs. Dehnung der Feder etc.). Darum geht es hier aber nicht, sondern um die Masse auf der Schlägelachse - du wirst zugeben müssen, dass es kaum eine FuMa mit weniger Masse auf der Schlägelachse gibt, als die Speedking.


    Warum die Speedking heute wenig gespielt wird, liegt eher an Gründen wie, dass sie klappert, dass es kein Doppelpedal gibt, etc. Dies ist aber OffTopic.

    Hallo Zack-Dash,


    diese Fußmaschine (Trittbrett mit schwarzem Gummibelag?!) hatte ich auch mal. Dieses Ding ist grauenhaft langsam.
    Grund: Die Winkelverstellmöglichkeit für den Schlägel ist zwar komfortabel, bringt aber zuviel Masse auf die Achse (Trägheit...).


    Ich habe in den Achzigern eine Speedking gespielt, mir aber von meinem damaligen Lehrer das Sonor-Ding aufschwatzen lassen. Ab da hatte ich auch Probleme mit der Geschwindigkeit. Mein Lehrer hat die Maschine aber netterweise wieder zurückgenommen und ich hab wieder Speedking gespielt, bis diese nach Vogelmann ging. Derzeit spiele ich eine DW-Accelerator-DoFuMa und eine Iron Cobra Flexiglide.


    Wie gesagt, dein Problem ist das riesige "Schwungrad" auf der Achse dieser FuMa, das ja permanent die Richtung ändern muß.


    Ich würde sagen, du wirst so ziemlich mit jeder anderen Fußmaschine glücklicher (wobei: robust war das Ding schon).


    Gruß,
    BuddyRoach