Beiträge von BuddyRoach

    Zitat

    Original von Tommler


    Bei agner gibt es die Sticks in Gewichtsklassen, ob man bei einer Bestellung die Gewichtsklasse vorgeben kann, kann ich aber nicht sagen.


    Soweit ich informiert bin, geht das.

    Wie du zutreffend bemerkt hast, wurde das Thema "Üben mit schweren Sticks" schon behandelt. Mehrmals!


    Warum öffnest du zu diesem Thema noch einen Thread?
    Ist "Blasten" so verschieden zum "konventionellen Üben"?
    Oder bist du nur zu faul, die alten Threads zu lesen?

    Zitat

    Original von moYa


    ...sag das nicht, mir ist auch schon ein TAMA-Starcalssic-Böckchen abgebrochen... X( :(


    Hier ging es aber um die Kunststoff-Böckchen von Yamaha. Und die können nicht abbrechen, da sie schon "ab" sind. Also: Thema verfehlt.


    Zum Starclassic-Böckchen: Mein Vater sagte immer: Wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann selbst ein Knopf die Hos' nicht halten.

    Nein, es fehlt kein Ironie-Smiley. Die Beschichtung hat sich nur vom Trägermaterial (dem eigentlichen Fell) gelöst, war aber in sich noch intakt.


    Außerdem ist das nur an einer kleinen Stelle in der Fellmitte passiert. Also kein Problem für Besen.


    Vom Besenspieler-Standpunkt aus betrachtet war die Beschichtung bei mir genauso haltbar, wie die konventioneller Coated-Ambassadors.

    Ich hatte vor Jahren auch mal eins auf meiner Supra. War allerdings in Ambassador-Stärke.
    Fazit: Die Beschichtung hat sich etwas abgelöst, ansonsten keine Probleme.
    War super mit Besen zu bespielen.

    Zitat

    Original von WayneSchlegel
    Huch!


    Auf Bild 1 sieht man, dass die Bassdrum verkehrt herum aufgebaut ist. ?(


    Ansonsten geht das Angebot preislich in Ordnung.
    Einziges Manko aus meiner Erfahrung sind die Nouveau Spannböckchen.
    Sie werden zwar als Innovation gepriesen, ich persönlich finde sie jedoch scheusslich. Ausserdem gehen diese "Hartplastikgebilde" auch gerne mal über den Jordan.


    Das BDr-Schlagfell ist also wie neu. :D


    Ich hab' noch nie erlebt, dass ein Spannböckchen kaputt gegangen wäre. Und wenn schon: Von den Spannböckchen sind normalerweise mehrere als Ersatz dabei.

    Zitat

    Original von matzdrums
    es gibt nicht "die" technik. bestimmte dinge funktionieren zb. eben über die finger ( im möller-universum zb. nennt man sowas dann "pull-out"). und dafür verwendet man dann eben den french grip.


    Ich dachte, Moeller kommt ganz ohne Finger aus. :(
    Wohnt der Pull-Out mit Fingern nicht im Gladstone-Universum?!

    Zitat

    Original von phil[in]


    kommt auch drauf an, wie alt das set schon ist... aber im grunde genommen sind 600 dafür okay


    Das Yamaha Stage Custom Advantage Nouveau kann so alt nicht sein, da es die Serie noch nicht so lang gibt.

    @ Savage: Fachhändler meint einen Händler vor Ort, bei dem du schon seit Jahren einkaufst und dich nicht nur beraten läßt, um dann, um 5,- € zu sparen, im Internet zu bestellen.
    So ein Händler ist manchmal gewillt auch Dinge zu besorgen, an denen er nichts verdient, weil deren Besorgung sehr aufwändig ist.
    Übrigens, ich habe einige Wochen warten müssen.
    Aber wenn dir die Kontaktaufnahme zu Tama/Meinl schon zu aufwändig ist, kann dir der Deckel nicht so wichtig sein.
    Die Gaffa-Tape-Lösung funktioniert, nebenbei bemerkt, schon seit Jahren problemlos.


    @ slo77y: Überteuert - vielleicht, wobei die RW billiger geworden ist. Scheißteil - sicherlich nein! Generationen von Drummern haben mit dem Ding sehr gut gearbeitet, denn die RhythmWatch war eine der ersten ihrer Art. Dass du dich über dich selbst aufregst, weil du dich vor dem Kauf nicht ausreichend informiert hast (z.B. hier), kann ich aber durchaus nachvollziehen.

    Eine Musikschule, an der ich unterrichte, hat so ein Yamaha-Set mit den gleichen Kesselgrößen.
    Das Set ist toll, die Bass-Drum ein echter Hammer. Und das bei nur 20".
    Nur die Snare fällt soundmäßig etwas ab, ist aber immer noch okay.


    Die Messing-Becken sind Schrott, reichen aber zum Anfangen aus und du kannst ja später bessere kaufen.


    Die Pads sind auch okay.


    Wenn die Original-Hardware von Yamaha dabei ist, würd ich es an deiner Stelle nehmen.

    Ist mir auch schon passiert. Der Deckel hält jetzt mit Gaffa-Tape.


    Ich hab' mir aber über meinen Fachhändler einen Neuen besorgen lassen (was wohl nicht ganz einfach war) - für den Fall, dass ich die RW mal verkaufen will.


    Der neue Deckel wird jedoch nicht benutzt; die Erdanziehung könnte ja mal wieder schneller sein als ich. :D