Ich würde eher eine 6,5" tiefe kaufen.
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Zitat
Original von JZ
Also beim "Traditional Grip" ist eine "schräge" Stellung der Schultern wohl ganz naturgemäß die beste und entspannteste Haltung.Ich würde eher sagen, dass die "schräge" Haltung dadurch zu Stande kommt, dass heutzutage die Snares nicht mehr so stark geneigt werden wie früher.
-
Die Haltung ist sicherlich nicht die entspannteste, aber bei Traditional-Grip-Spielern, mehr oder weniger ausgeprägt, verbreitet.
-
Das Ganze mal umgekehrt anzugehen wäre doch mal interessant:
Nicht einen bestehenden Groove analysieren, sondern einen nach den Prinzipien des Goldenen Schnitts konstruieren.Ich hol' mir jetzt ein Bier und probier' das.
Vielleicht.
-
Am besten, du gehst zu einem Händler mit einer größeren Auswahl und probierst die Dinger selbst aus.
Ich habe selbst ein Cajon la Peru von Schlagwerk und bin total zufrieden damit.
Bei Instrumenten, die ich mit bloßen Händen spiele, finde ich Sparen heikel, da die Gefahr groß ist, dass ich mir die Flossen kaputt haue, nur um einen guten Sound zu bekommen.
Ich denke 150 - 200 EUR wirst du schon ausgeben müssen. Falls du handwerklich begabt bist, kannst du dir ja auch den Bausatz von Schlagwerk zulegen. -
Nix danke für den Hinweis. Die Snare habe ich auch im Visier. Grmbl...
-
Zitat
Original von split
Also die 26" für Jazz ist wäre z.B. nicht gerade meine erste Wah.Warum nicht? Mit einer ordentlichen BigBand im Rücken...
-
Die Accents sind Fernost-Ludwigs - brauchbar, aber nicht unbedingt zum Verlieben.
Ansonsten wie immer: Fachhändler besuchen und probespielen. -
*Polemikmodus an*
Besteht nicht die Gefahr, dass das ein "Wer hat das beste Aufnahme-Equipment"-Contest wird?
*Polemikmodus aus*
-
Ich habe mir deine Aufnahme jetzt auch mal angehört. Aufgrund deines Titels und den Kritiken anderer User hatte ich nicht geglaubt, die ganzen 7 Minuten durchzuhalten. Aber: So schlecht klang das doch gar nicht. War sogar ein Haufen Musik drin!
Das untighte Timing hat mich nicht gestört, ich fand es passt dazu. Aber an deinen Rolls solltest du noch arbeiten.
Zum Thema Studium: Selbstvertrauen hast du ja wohl, musikalisch bist du auch. Jetzt kommt es darauf an, ob du genügend Willen und genügend (Übe-)Sitzfleisch besitzt.
Buddy grüßt buddy
-
Zitat
Original von Gast
Gema!!!11
Sorry! Mich irritierte die "11".
-
Zitat
Original von mrs
könntest ja mal netterweise ein paar alternativen aufführen. das wäre doch mal was.Peltor
Ansonsten: Netterweise die Suche benutzen! -
-
Zitat
Original von Gast
Ui - geh am besten mal in einen Musikladen und frag nach, ob die sowas über die GEMA ordern können.Der DW-Vertrieb heißt GEWA.
-
Res: Du hast dich, wie ich finde mächtig im Ton vergriffen. Außerdem war dein Beitrag hier deutlich weniger informativ!!! Mein Kommentar zu Shardik war zugegebenermaßen auch nicht gerade freundlich, aber ich finde es doof, hier Werbung für thomann zu machen. Davon abgesehen kann Shardik sich selbst verteidigen. Dazu brauchts keinen studierten Forenpolizisten aus Hamburg.
shardik: Hast recht, das hatte ich nicht bedacht. Sorry. Aber, wie oben schon erwähnt, finde ich Werbung für die großen Internetversender hier überflüssig.
Und solche "Hinundherschick-Aktionen" werden sich irgendwann auf den Preis auswirken. Spätestens dann, wenn es keinen Einzelhandel mehr gibt.@doOm/zurück zum Thema: Die Bauart dieses Hörers ist leider nicht optimal, wodurch er (einen geringen Prozentsatz der Benutzer - ich hoffe jetzt sind alle zufrieden) drückt.
Die Ohren haben nämlich keinen Platz in den Kapseln, wie z.B. in den Kapseln der Peltor Stage-Phones, sondern nur im Bereich der Polster, die ja zusammen gedrückt werden. Die gesamte Kapsel ist voll mit dem Speaker und drückt auf das Ohr. Mich stört das - mal mehr mal weniger. Eins ist für mich jedoch Fakt: Es gibt bedeutend bequemere Gehörschutz-Kopfhörer. -
Um deinen Fuß und gleichzeitig Unabhängigkeit und Notenlesen zu trainieren, würde ich dir das Buch "New Breed" von Gary Chester empfehlen.
-
Zitat
Original von Res
Wie wärs wenn du dich ab jetzt aus dem Thread raus hälst? Hast ja scheinbar nichts konstruktives mehr beizutragen.
Bist du die Foren-Polizei oder arbeitest du bei Thomann oder im Vertrieb von VF?!
-
Zitat
Original von shardik
dann würde ich die teile halt beim großen T bestellen
Ganz schlechte Idee! Lieber bei einem freundlichen Kollegen ausleihen und dann im örtlichen Fachgeschäft kaufen.
-
shardik: Ich trage keine Brille!
Mich (und viele meiner Kollegen) drückt das Ding. Meine Peltor-Phones sind wesentlich bequemer, haben aber leider keinen so tollen Sound.
Individuelles (längeres) Probetragen vor dem Kauf empfiehlt sich jedenfalls. -
Zitat
Original von Tommler
Ich brauche den Stick um einen Chor (ca. 10 Sänger) in einer Kirche zu begleiten.
Für genau diesen Zweck benutze ich den mit Messing-Schellen.
Den Jingle-Stick habe ich übrigens gekauft, nachdem ich den Oli Rubow damit tolle Sachen machen gesehen habe. (Damals in Rogers Kiste... *seufz*)
@ Oli: Dein Buch ist klasse!