Beiträge von MG

    Zitat

    Die Gratung meiner Pearl "all maple shell" snare sagt nicht viel aus, weil das Holz einfach nicht anders aussieht.


    Halt! Snare-Kessel sind dicker als Tom-Kessel, das mag da anders sein. Ich sprach natürlich von Toms.


    Zitat

    Jaspershells haben jedenfalls kein Füllholz in der Mitte sondern wechselweise Gumwood/Maple; (Gratung einer Camco snare)


    Klar, aber das Prinzip ist das gleiche. Es sind keine Kessel aus 100 % Ahorn, so oder so.


    Und nein, der Schlagzeugbauer erklärte es nicht nur aus seiner Sicht.


    Warum editierst Du Deine Einträge so, dass am Ende etwas völlig anderes da steht als vorher? Erst denken - dann schreiben. :)

    Hart genug jedenfalls, um daraus Trommeln zu bauen, wie jeder weiss. Ich möchte mich aber nicht auf Linde als Ahorn-Füll-Holz festlegen, der freundliche Kollege mag auch ein anderes gemeint haben.

    Zitat

    Wollte MG in seinem Thread nicht widersprechen, aber generell das zu sagen ist natürlich Unsinn!


    Du sprichst tatsächlich im Brustton höchster Überzeugung, was generell hervorragend geeignet ist, seinem Standpunkt mehr Gewicht zu verleihen. Allerdings: Das - in diesem Fall von Dir - Behauptete wird dadurch nicht nicht richtiger.


    Nun habe ich mir diese Behauptung auch nicht selber ausgedacht, sondern habe mir das von einem Schlagzeugbauer erklären lassen. Ahorn ist nicht stabil genug, um Trommeln ausschließlich daraus bauen zu können; daher erhält jeder Ahorn-Kessel ein oder zwei Lagen stabilisierender Holzschichten (früher oft Linde, was es jetzt bevorzugt ist, weiss ich nicht). Ein Blick auf manche Kesselgratung wird das bestätigen, wie auch ich ungläubig herauszufinden hatte.


    Zitat

    sonst könnte man ihn ja wegen betrugs... :)


    Du kannst ja eine Klage führen; die Anzahl der Nebenkläger dürfte sich im siebenstelligen Bereich bewegen. :)

    Zitat

    nicht nur HÖREN.. auch kommentieren bitte.....


    Ja gut, hört sich nicht frei von Talent an. Gutes Timing, auch im Zusammenspielt mit dem Bass. Man hört, dass Du wohl schon mal im Trommeln unterrichtet wurdest, oder irre ich mich? :)


    Zitat

    das ridebecken klingt allerdings wie ne hotelglocke. was zum teufel ist das für ein teil?


    Ich würde auf ein A Custom Ride tippen.

    Zitat

    Dieser Thread hat eigentlich in dieser Art und Weise hier nichts verloren!


    Das seh' ich völlig anders. Sollte man dann auch nicht schreiben, wenn man mit den Trommeln eines gewissen Herstellers schlechte Erfahrungen gemacht hat, mit Lehrern oder mit Becken? Wozu sind wir dann überhaupt hier? Um uns zu erzählen, wie toll unsere Sets und was wir für super Hechte sind?

    Zitat

    lohnt es sich dort öfter mal vorbei zu schauen?


    Nur, wenn Du auf Dixieland und anderes seichtes Zeug stehst. Da mal eine ernsthafte Band zu sehen, ist eher die Ausnahme. In Köln ist Jazz ein totales Stiefkind, leider. In der einzig guten Jazz-Kneipe kommt die Musik leider von Platte (aber immerhin . . .).

    Zitat

    von Anti-Sympatisanten unberechtigt verrissen zu werden.


    Wer verreisst Dich? Hier schildern zwei - ehemals potentielle - Kunden ihre Erlebnisse mit dem Drum-Studio Bonn - zudem in ziemlich sachlicher Art und Weise.


    Zitat

    ICH WILL NICHT VERLÄUMDET WERDEN !!!


    Es ist eine Erfahrung, die sich immer mehr zur Gewisseheit ausweitet; wer anderen eines Vergehens beschuldigt, über dessen Schreibweise er sich nicht mal annähernd im Klaren ist, hat generell Unrecht. So auch hier, da sich der Verleumdung schuldig macht . . .


    . . . wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche den selben verächtlich zu machen . . . geeignet ist, wird . . . bestraft.


    Erst denken - dann schreiben, Heulsuse!


    Zitat

    Ich war jederzeit freundlich !
    Ich habe keinem was getan !
    Ich brauche keine Belehrung im Kundenumgang.


    Und Du kannst weder Kritik ertragen noch mit ihr kultiviert umgehen. Du verhälst Dich wie ein pubertierender Schusterjunge.


    Zitat

    Das Niveau erschüttern niedrig, da nutzen auch keine Paragrafen was .


    Das Niveau ist dann niedrig, wenn jemand Kritik an Dir übt? Du hast noch viel zu lernen. Erfreulich, dass Du vor unser aller Augen die mieseste Werbung in eigener Sache gleich selbst betrieben hast. Glückwunsch!

    Zitat

    Bei mir ist der Kunde König - wenn er sich auch wie ein solcher verhält.


    Aber vermutlich nicht immer. Ich muss schon sagen, dass auch ich mit diesem seltsamen Laden in Bonn so meine Probleme hatte. Als ich das Calhoun-Ride kaufen wollte (etwa 1998/1999), habe ich dort angerufen und gefragt, ob man dort eines vorrätig habe und wenn ja, wie teuer es sei. Daraufhin hat der Mensch (es war wohl jemand namens Jürgen) einfach aufgelegt.
    Das hat mich doch etwas verwundert, weil ich das so nicht gewohnt bin. Pech gehabt, hat eben Uli in Leverkusen den Deal gemacht (ohnehin ein guter Laden) - und etliche weitere zudem.


    Auch im Laden selber, den ich danach - unverständlicherweise - irgendwann mal in persona aufgesucht habe (2000?), war man weder willens noch in der Lage, mir auf simpelste Fragen bereitwillige, wenigstens höfliche Auskunft zu geben. Und auch die Preise waren in dem Laden, jedenfalls damals, nicht so doll, dass man sich Derartiges hätte bieten lassen müssen.


    Ich sage nur: Finger weg von diesem Shop. Es gibt andere Läden, die in jeder Hinsicht Besseres zu bieten haben und unsere Unterstützung verdienen.



    HAHAHAHA !!! Im ersten Moment hab' ich ja geglaubt . . . Ein Hammer, das Set muss ich genau so auch haben ! :)

    Zitat

    Ich nehms persönlich wenn Du da nicht hingehst MG
    oder
    Bleib ruhig weg, aber sag mir trotzdem ob er auch in meine Gegend kommt


    Kurze Information:


    Hatte gestern das Vergnügen, den guten Mark Mondesir zusammen mit Bruder Michael (Bass, Dope) und Gary Husband (Piano, Keyboards, Touri-Täschchen) bewundern zu dürfen. Ein wirklicher Hammer. Wer von Euch jemals das Privileg haben sollte, diese Combo, die gestern ihr erstes Konzert überhaupt gegeben hat, den Jungs bei der Arbeit zuzuschauen, sollte selbige nicht ungenutzt lassen. Wer nicht Brubeck's "Take five" vom Mark Mondesir Trio gehört hat, hat wirklich etwas verpasst. Avantgardistisch, experimentell, abgedreht - besonders, weil zumeist der Bass die Harmonien geführt, das Piano den Rhythmus bestimmt hat und das Schlagzeug das - unaufdringliche aber spektakuläre - Soloinstrument war. Unglaublich.


    Mark Mondesir erklärte uns dann im Anschluss, dass die Gesamtvorbereitungszeit für dieses 160-minütige Konzert bei eineinhalb Stunden gelegen hat - ohne Drums, nur Bass und Keyboards. Erstaunlich . . .

    Zitat

    Was natürlich nix, bzw. garnix mit der Tatsache Deiner gewünschten Anwesenheit zu tun hat....


    Ja gut, da mag 'was dran sein . . . Aber über dieses Thema hatten wir uns seinerzeit ja bereits ausführlich unterhalten, eh?!


    Sag mal: "Coffie-break in Astheim" . . . Spielst Du jetzt ein DW, oder was? Schickes Set. Den Mapex-Sonor-Mist hoffentlich zur fachgerechten Entsorgung auf die Müllhalde gebracht? Hehe . . . :)

    Zitat

    Mg zum DFT 3.0!!!


    Geschätzter Freund, lieber Dennis,


    Zwar kann ich nach längerer Abwesenheit - nicht ohne Stolz - feststellen, dass Du an Deiner Rechtschreibung (und generellen Ausdrucksweise) so manchen Tag gearbeitet zu haben scheinst; unglückseligerweise allerdings hat sich in der Zwischenzeit offenbar der schiere Wahnsinn Deiner an sich unschuldigen Seele bemächtigt. Hier sei dringend professionelle Hilfe angeraten. :)


    MG

    Zitat

    was würdest du bei der HH sagen, daniel meinte ja dass die K HiHat 14er eher rockig usw. ist....


    Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wenn Du Dich wirklich auf Jazz - im weitesten Sinne - festlegst, dann solltest Du überlegen, an alte Zildjian HHs aus den 60ern, vielleicht noch aus den frühen 70ern zu kommen. Obzwar ich mich viel mit den aktuellen Zildjian-Becken beschäftigt habe, könnte ich auf Anhieb keine reinen Jazz-Becken benennen. Die 14er Ks sind nicht völlig ungeeignet, aber irgendwie immer noch zu definiert, ein gewisses Rauschpotential fehlt eindeutig. Und die Special Dry HH ist schon sehr speziell, das würde ich mir eher zwei Mal überlegen.


    Zudem: Nach all dem, das ich über Deine Becken-Überlegungen gelesen habe, solltest Du vielleicht doch überlegen, Dir zwei Rides anstelle von einem Crash und einem Ride anzuschaffen - das hat viele Vorteile. Insbesondere deswegen, weil es in der Tat Rides gibt, die besser als jedes Crash crashen, jedenfalls insofern man Jazz zu spielen gedenkt.


    Wenn Du in die Nähe vonm Massachussets kämest, würde ich Dir einen besonders günstigen Händler ans Herz legen können, so ich die Adresse noch fände. Dann wäre sicher auch ein Constantinople drin, falls Du wirklich so eins haben möchtest.

    Kennt jemand zufällig unseren Kollegen Mark Mondesir? Er spielt am Sonntag mit Bruder Michael und dem Ex-LEVEL 42-ler Gary Husband in der Nähe, und ich wollte mal hören, ob Mondesir, wie angekündigt, in der Tat zu den "ohne Übertreibung weltbesten Drummern gehört", wie der Text der Presse-Ankündigung verspricht. Habe noch nie von ihm gehört, jemand von Euch vielleicht? Schon mal live gesehen?

    Ich würde kühn behaupten wollen, dass diese HiHat frech zusammengeschustert ist. Das Top gehört zweifelsfrei zu den Z Dyno Beats, aber das Unterteil ist nicht entsprechend, denn es hätte mit dem oberen - nahezu - identisch zu sein. Dann wär's eine normale Z-Dyno-Beat-Kombination.


    Allerdings: An dieses K-Bottom kann ich mich nicht erinnern, die starke Hämmerung ist für Ks völlig untypisch, und die vier reingeschnittenen Einbuchtungen hab' ich bei Zildjian auch lange nicht mehr gesehen. Der Aufdruck sieht andererseits recht neu aus...


    Gib den Mist sofort zurück, wenn's noch irgendwie geht. Oder sollte die Kombination etwa klingen?

    Gotteshasser:

    Zitat

    was zum geier haben die jungs damit zutun? glaubt ihr, die kümmern sich drum was bei viva gesendet wird oder wo sie als nächstes promoten? ich glaube kaum, das machen ganz andere leute für die.


    Selbstverständlich haben sie einen Einfluss darauf, mit welcher Art kommerziellen Aufwandes für ihr Schaffen geworben wird - ob Konzerte oder Alben. Wenn selbst die junge Norah Jones (immerhin respektable 8 Mio. Alben verkauft, freilich bei weitem weniger als METALLICA) ihrer Plattenfirma die Stirn zu bieten in der Lage ist - "nein, das Video wird nicht neu gedreht" - dann können Größen wie METALLICA das auch und erst recht, um es mal etwas plastisch darzustellen.


    Und selbstverständlich hat der gemeine Fanm ein Anrecht darauf, dies zu kritisieren; denn der Erfolg des artifiziellen Hochgejazzes ist bestenfalls marginal. METALLICA bringen ihr Album auch ohne Werbeaufwand an den Mann, verkaufen ihre Konzerte auch ohne werbemäßiges Zutun aus. Das Problem ist, dass wir, die potentiellen Käufer, all die Werbeausgaben wieder bezahlen müssen - sei es durch höhrer Konzert-Tickets oder höhere Album-Preise, nicht nur bei den METALLICA-Alben - und der Etat für andere, jüngere und unbekannte Bands dramatisch sinkt. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass sich ein wirklicher METALLICA-Fan, der für die "Kill 'em all" sein ganzes Taschengeld auf die Ladentheke gelegt hat, sich einfach nicht damit anfreunden kann, dass METALLICA in der selben Liga wie Britney Spears spielen.


    KadK:

    Zitat

    Also ich weiß nicht, was alle Leute immer am Black Album auszusetzen haben, ich finde, das ist eine der am besten gelungenen Metallica-Scheiben, die es gibt. Kommerz hin oder her, "Nothing Else Matters", "The Unforgiven", "Enter Sandman" und "Whereever I May Roam" sind einfach geniale Stücke, ist denn immer alles gleich schlecht, wenn es mal kommerziell ein bißchen erfolgreich ist?


    Das Problem war und ist, bei den beiden unsäglichen "Load"-Alben hat sich das Problem noch potenziert, dass METALLICA am Höhepunkt ihrer musikalischen Karriere gemessen werden - und das war ohne Zweifel nicht die schwarze Scheibe. Natürlich ist es eine Frage der Perspektive: Hat man mit "Enter Sandman" METALLICA kennengelernt (oder gar erst später), kann ich Deine Ansicht vollkommen nachvollziehen und halte sie auch für akzeptabel. Nicht so bei Fans, die METALLICA á jours in ihrer Hochphase erleben durften: Da kann das schwarze Ding nur ein Rückschritt sein, mögen auch die Lieder eingängiger daherkommen. Letztlich ist, war, METALLICA keine Band, die an der Eingängigkeit ihres Songmaterials gemessen wird - wie der ganze Heavy Metal, den es heute quasi nicht mehr gibt, nicht an der Eingängigkeit seiner Lieder gemessen werden sollte.


    Und zu Deinen Beispielen ein Gegenbeispiel: SLAYER (Band mit ähnlicher Entstehungsgeschichte wie METALLICA, zudem ehedem befreundete Band) haben sich zwar musikalisch weiterentwickelt, auch wenn sie nie mehr frühere Klasse erreichen konnten, haben aber immer ihr Gesicht gewahrt und sind sich vor allem selber treu geblieben. Man mag die neuen Alben mögen oder nicht: SLAYER sind die alten geblieben.


    Sven:

    Zitat

    warum denn um alles in der Welt altbewährtes ändern?


    Eben. Außerdem kann man auch Altbewährtes stilgemäß weiterentwickeln.

    Zitat

    woher kommt dann wohl dieser enorme webeaufwand inkl. tv-total auftritt?


    Waren die wirklich bei TV Total? Wann?


    Zum Sound: Den Sound der St. Anger kann wohl deswegen niemand kopieren, weil er von diversen Nu-Metal-Combos geklaut ist. Obschon ich das neue Album okay finde, nachdem sie 8 Jahre lang nur Quatsch veröffentlicht haben, schockt mich der kommerzielle Overkill. Das fängt bei MTV-Icon an und hört beim bewusst jugendlich gewählten Sound, der im Grunde gar nicht zu ihnen passt, auf.


    MG