Beiträge von MG

    Zitat

    quatsch! die zxt sind doch nicht genau wie die zbt+! die sind was fast 100%ig neues!


    Klar. Wenn ein neuer Golf 'rauskommt, ist es auch etwas neues. Deswegen kann's aber trotzdem der Nachfolger vom alten Golf sein.


    Zitat

    die zxt sind schäz ich mal einiges besser vom klang und der qualität... werden halt schon richtung semi-profi-sheet-bronze-cymbals gehen...


    Die Qualität der ZXT wird sich auf ähnlichem Niveau bewegen, der Preis wird ähnlich sein, der Klang etwas anders. Und deswegen lösen sie die ZBT-Plus-Serie ab. ZBT bleibt bestehen, ZBT-Plus wird durch ZXT ersetzt. Sehr einfach.

    ... I never promised you the ROSE GARDEN ...


    Am 17.12. spielen die Trail Blazers gegen die New Orleans Hornets - im Rose Garden. Es lohnt sich garantiert. Bring' mir irgendwas mit, 'nen Trail-Blazers- Bier-Becher oder so.


    Es sei denn, Du bist in Portland, Maine ... heh heh. ;)


    Viel Spass !!!

    Der Comic-Verleger Bela B. spielt normalerweise ein Yamaha-Maple-Custom-Kit mit Paiste Becken. Vor seinem Yamaha-Deal hat er Tama endorst. Ob er mit Paiste einen Endorser-Vertrag hat, weiss ich nicht; er ist jedenfalls nicht auf der offiziellen Paiste-Site vermerkt, aber es ist fast anzunehmen - schliesslich hat jeder Blödel-Trommler einen Endorser-Deal, Hauptsache seine Band ist kommerziell erfolgreich, was die Ärzte, auch bekannt als lächerlichste Band aller Zeiten, leider sind.

    Wann bekommen wir eigentlich mal Dein Set in der DF-Gallerie zu sehen, werter Kollege? Das würde mich nun ehrlich ganz besonders interessieren, wenn es auch nur ... heh ... ein 80er Gretsch-Hobel ist. :)

    Zitat

    und weißt du, warum dann das becken meinen vorstellungen entsprochen hat? weil ich mich darüber informiert hab!


    Welch' ein Quatsch. Wenn Du 25 A Custom Fast Crashes hast, klingt keines wie das andere. Du bist mit Deinem Becken nur deswegen zufrieden, weil Du keine Vergleichsmöglichkeiten hast. Wenn Dir das reicht: traurig. Ich hingegen will für mein Geld das nach meinem Geschmack absolut beste haben. Das geht nicht, wenn man die Grobeinteilung des Zildjian-Kataloges zu Rate zieht und dann einfach was bestellt.


    Was sagte gleich noch Oscar Wilde? :)


    PS: Prüfe, ob Du wirklich informiert bist (obwohl das immer noch keinen Blindkauf rechtfertigt): Welche Herstellungskriterien unterscheiden eigentlich A Custom Crash und A Custom Fast Crash?


    Ich klink' mich an dieser Stelle mal aus der Diskussion aus.

    Da siehst Du's: Es reicht eben nicht, die unzulängliche Grobeinteilung der Zildjian-Site als ausschlaggebendes Kriterium für die Beckenauswahl heranzuziehen. Instrumente sind nicht so einfach zu typisieren wie Blutgruppen. Da Bedarf es eines sicheren Geschmacks und einer Portion Erfahrung. Internetanschluss und Bankkonto allein reichen eben nicht aus.


    Cheers !!!


    PS: Die Ks sind für alle Genres vom Rock im Härtegrad aufwärts völlig ungeeignet.

    Zitat

    seit wann wird mal gleich wieder als unwissen abgestempelt, nur weil man sich von anderen tip geben lässt und erfahrungen einzieht?


    Hat ja niemand gemacht. Ich sagte "wenig erfahren". Ist das eine Beleidigung?


    Zitat

    ich habe mich ewig mit dem thema becken beschäftigt


    Das macht nicht den Eindruck. Wie denn auch, wenn Du kein Laden zum Antesten in der Nähe hast?


    Zitat

    antesten... haha... wo denn?


    Du hast eine seltsame Art, Becken zu kaufen. Du kannst doch nicht blind und nur der Beschreibung nach DM 600 für eine HiHat ausgeben. Da musst Du Dir schon mehr Mühe geben. Ums Antesten wirst Du - so oder so - nicht herumkommen, wenn Du eine seriöse und letztlich zufriedenstellende Auswahl treffen willst.


    Zitat

    die k-hats bekommt man eben schon fast hinterher geschmissen


    Kann ich verstehen, aber selbst der günstigste Preis ist zu teuer, wenn die HHs nicht zu der Musik machen, die Du zu spielen vorhast.

    Zitat

    Die Größe ist jetzt nicht so wichtig, vielmehr welches der beiden Crashs ich nehmen soll. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Sei mir nicht böse, aber diese Art der Fragerei ist ziemlich bescheuert. Man kann Tipps geben, wie bestimmte Becken zu kombinieren sind oder welche Becken vielleicht zusammenpassen und welche nicht, man kann passende Größen empfehlen, aber mein Gott, was soll die Frage, welches der beiden genannten Crashes wir nähmen? Das musst Du schon selbst entscheiden. Das ist totale Geschmackssache, der eine nähme dies, der andere jenes. Bringt Dich sowas ehrlich weiter?


    In jedem Fall hat Hochi Recht: Ein 16" würde ich für Deine Zwecke auch nicht empfehlen!

    Zitat

    ich spiel von punk-rock (foo fighters [sind wirklich punk rock!]) bis hin zu hard rock (... fällt mir nix ein...


    FOO FIGHTERS sind Punk Rock, es wird ja immer besser ...


    Wie auch immer, die K-Hats sind zwar tolle Becken, aber so etwa die leisesten HHs, die Geld kaufen kann. Das sind Jazz-Becken. Ob Du nun Metal, Rock, Hard Rock, Punk Rock, Rock-Pop oder Grunge spielst, Ks werden Dir hier nicht dienlich sein.


    Warum testest Du nicht mal die K/Zs an? Da hast Du das beste aus beiden Welten.


    Deine Ride-Auswahl kann man schlecht kommentieren; ein Sweet Ride ist etwas völlig anders als ein Z Power Ride. Ein A Medium etwas völlig anderes als ein Z Custom Ride (Z Medium Ride gibt's nicht).


    Deine Flut an Messages zu diesem Thema macht unmissverständlich deutlich, dass Du wenig Erfahrung mit Becken hast. Ich schlage Dir daher vor, Dich zunächstmal näher mit der Materie zu befassen. Teste mal über ein, zwei Jahre - immer, wenn Du in die Stadt fährst - verschiedene Becken verschiedener Hersteller an, achte bewusst auf die Unterschiede und wodurch sie entstehen (Materialstärke, Größe, Finish, Hämmerung etc.). Vielleicht wirst Du Dir auch im Laufe der Zeit darüber klar, was Du nun eigentlich für Musik machen willst.


    Über wachsende Erfahrung wird sich Dein eigener Geschmack entwickeln. Es hat ja keinen Sinn, dass wir jedes von Dir in die Runde geworfenes Becken kommentieren. Becken sucht man sich nicht nach Kommentaren von Forumsmitgliedern aus; man muss schon selber wissen, was man will, erst recht dann, wenn man viel Geld dafür ausgibt.

    Natürlich lässt sich kein präzises Preis- / Leistungsverhälnis erstellen, da man die Güte des Klanges nicht messen kann, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Paiste-Becken günstiger sind als Zildjians - im Gegenteil. Aber das ist meine nur persönliche Einschätzung.


    Grundsätzlich: Du kannst natürlich ein Becken jeder Serie und Klasse Deinem Setup hinzufügen, aber nach meinem Dafürhalten macht es wenig Sinn, da Du mit Crashes aus unterschiedlichen Serien schlecht aufeinanderfolgende Akzente setzen kannst, beispielsweise. Das hört sich sehr seltsam an.


    Wenn es Deine Absicht ist, Dein Becken-Set durch andere, höherwertige Crashes aufzuwerten, wird Dir das auf diese Weise nicht gelingen, weil der Gesamtklang so inhomogen wird; ähnlich, als würdest Du bei Deinem Auto drei Billigreifen und einen Top-Marken-Reifen nehmen. Das funktioniert nicht. Entweder Du kaufst gleich zwei neue Crashes aus einer höheren Serie, oder Du bleibst zunächst bei dem was Du hast, nimmst also ein zweites ZBT Plus.


    Zitat

    ich bin nicht ganz mg's meinung, da ich es nicht für unbedingt nötig finde mindestens 2 crash's derselben serie zu spielen.


    Gut, meine Auffassung hat natürlich keine Allgemeingültigkeit, aber es ist doch relativ ungewöhnlich, dass ein Drummer, der nur zwei Crashes spielt, zwei aus unterschiedlichen Serien spielt - es sei denn finanzielle Nöte bestimmen das Setup, das ist was anderes.

    Es macht wenig Sinn, zu einem ZBT-Plus-Set ein Paiste Alpha zu kaufen. Mögen die Alphas auch recht annehmbare Becken sein, so empfiehlt es sich in Deinem Falle doch eher, ein zweites ZBT-Plus-Crash in 14" oder 18" (falls Du die "Rock"-Serie spielst, gibt's nur das 18er als Option) zu nehmen. So vervollständigst Du Dein Setup auf sinnvolle Weise, anstatt ein unvollständiges Setup mit weiteren Klangfarben anzureichern. Im Prinzip ist dieser Gedanke nicht schlecht, aber das kannst Du dann beim dritten Crash bzw. bei den Effekt-Becken machen (China oder Splash), möglicherweise später auch mal beim Ride. Es ist kein Problem, Becken verschiedener Serien und Hersteller zu mischen, aber man sollte unbedingt, wenn man mehrere Crashes spielt, zwei Crashes aus der gleichen Serie haben, bevor man andere hinzukauft.

    Zitat

    wenn du nicht der mg@musik-service.de master-heini bist... sorry! mein fehler!


    Nein, der bin ich *ganz* sicher nicht - trotz etwaiger Ähnlichkeiten in der Namensgebung. Dein jugendlicher, detektivischer Übermut sei Dir vergeben.


    Zitat

    aber wie viel müsste ich nun für die z-hats berappen?


    Mal sehen ... Wenn's klappt und wenn ich Lust habe, so etwa € 250. Allerdings bekommst Du sie beim Musik-Service auch für € 300, wie ich gerade feststelle, der Unterschied ist nicht so gewaltig, wie ich gedacht habe.

    Zitat

    was haltet ihr davon?


    Du darfst keinesfalls versäumen, Mitglied "Hakepico" nach seiner geschätzten Meinung zu dieser Snare zu befragen; er hat sich jüngst in einer höchst bemerkenswerten Mitteilung, die vermutlich postwendend in die Drummer-Forum-Hall-Of-Fame eingegangen ist, als ausgewiesener Snare-Sachverständiger zu erkennen gegeben, dessen veritable Expertise auch in vorliegendem Falle sicher kaum an eloquentem Detailreichtum und innovativsten Feststellungen zu überbieten sein wird.


    :)

    Paralyzed:


    Weder verdinge ich mich als Musikfachverkäufer (also bitte ...) noch nehme ich an anderen deutschen Musik-Foren als diesem teil. Wir kennen uns folglich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Wie zum Teufel kommst Du darauf ???



    Holle:


    Die Quelle in den USA ist bis auf weiteres versiegt, weil die Einheit meines "Mittelsmannes", der in dieser Transaktion unverzichtbar wäre, in den Nahen Osten verlegt worden ist.


    Also: Keine USA-Sammelbestellung, zumindest nicht über mich. Ein Paar Z HHs bekomme ich unter Umständen natürlich trotzdem günstig. :)

    Zitat

    Naja okay - nennen wir es "unentschuldigtes Fehlen". :)


    Verstehe. Ich muss weniger schreiben, sonst verliert der gute Groove alle Haare und bekommt obendrein vermutlich noch 'nen Herzklabaster. Man nimmt ja doch Rücksicht. ;)


    Zitat

    Hast dich dort wieder vom Norbert bequatschen lassen, nicht wahr? 8->


    Nein, überhaupt nicht. Sein Angebot, mein Slingerland gegen das tolle Basics-Set *ohne* Dazuzahlung einzutauschen, fand' ich einfach mördergeil. Wer wollte da schon widerstehen? Ich bin ein verdammt harter Händler ...


    Hast Du Deine Gretsch-Mühle bei Magic Drum gekauft? Das würde einiges erklären ... :)

    Zitat

    Wo ist eigentlich MG überhaupt? Haben wir den gerade gesperrt?


    Gesperrt ??? So wie fguki ??? Mein lieber Holle ... :)



    Zitat

    MG hat in letzter Zeit leider öfters mal Ausfälle.


    Ausfälle ???


    Zitat

    oder er hängt bei Magic Drum und testet endlich mal ein 80er-Gretsch-Set!


    Bingo. Leider hat sich das weinrote Magnum-Set doch gegen das 80er Gretsch durchgesetzt, es ist besitzt zweifellos mehr Charakter. Heh heh. :-))


    Paralyzed:


    Ist jetzt zu spät, kann mich im Moment nicht um Deine Z-HH kümmern. Vielleicht ab Mitte Jänner wieder, so dann noch Bedarf besteht.

    Zitat

    Der Punkt ist nur, sie sind halt dünn und wenn Du heavy spielst und entsprechend zulangst, dann ist nen bisschen was Dickeres vielleicht gar nicht schlecht, auch aus Haltbarkeitsgründen.


    Du hast Recht, da ist was dran. Habe ich nicht erwogen, wohl insbesondere deswegen, weil ich es generell nicht über's Herz bringe, richtig zuzulangen. Die Projections sind trotzdem noch nicht ausgewogen, klingen unfertig. Wenn die mal'n Update bekommen, sollten es solide Becken sein.


    Zitat

    18/19er A Customs spielt Herr Phillips. Das ist also schon eher der saubere Popsound, aber trotzdem schön.


    Bestimmt nicht faslch, aber A Customs auf Popsound zu reduzieren, tut den Becken sicherlich nicht genüge. Zudem muss ich sagen, dass Großmeister Philips live weit härter klingt / klingen kann, als mancher Kollege aus der Hard-Hitter-Fraktion. Liegt zwar nicht an den Becken per se, macht aber klar, dass die A Customs auch für härtere Sachen als Studio-Pop taugen.

    Holle:


    Zitat

    Entweder werden es zwei A Custom Projection oder zwei Z Custom Medium Crashes. In 18 und 19 Zoll.


    Es wird langsam unheimlich: Nicht nur exakt die gleiche HH-Kombination, auch bei den Crashes gib's unübersehbare Ähnlichkeiten. Gib's zu, Du bist bei meinem Vater im Keller gewesen und hast mich ausspioniert. :)


    Habe kürzlich vor einer ähnlichen Wahl gestanden: Allerdings habe ich die A Custom Projections wieder von meiner Wunschliste gestrichen, weil sie nach meinem Geschmack eben nicht musikalisch genug sind und ein wenig ungehobelt, unausgereift daherkommen. Habe mich dann für A Customs entschieden (in 18" und 19"), allerdings werde ich die Z Custom Mediums vermutlich irgendwann auch noch kaufen, weil's einfach irre Becken für relativ kleines Geld sind. Zieh' vielleicht auch mal die normalen A Customs in Betracht, in den oberen Größen sind die eigentlich für jedes denkbare Setting laut genug.


    Paralyzed:


    Zitat

    ich würde mir im moment wenn dann die z-custom hats kaufen (--> nicht dyno beat!). was sagt ihr denn nun alle dazu! ehrliche meinung/eigene erfahrung!!!!


    Kann ich, wie gesagt, sehr empfehlen. Wenn Du Interesse an einem fabrikneuen Paar Zs zum Vorzugspreis interessiert bist, kontaktier' mich mal via eMail.