ihc schließe mich der fragestellung gleich mal an.
allerdings will ich wissen, ob ein a-custom crash oder ein a-custom medium crash dicker ist.
konkret sollte die frage eigentlich lauten, welches ist das dickste a-custom becken?
ihc schließe mich der fragestellung gleich mal an.
allerdings will ich wissen, ob ein a-custom crash oder ein a-custom medium crash dicker ist.
konkret sollte die frage eigentlich lauten, welches ist das dickste a-custom becken?
darf ich mich hier mal einklinken und fragen warum yamaha denn nicht zur konkurenz gehört?
zunächst sei mal gesagt dass ich nicht wirklich viel erfahrung auf dem edrum gebiet habe. die beschränkt sich auf wenige spielstunden im musikladen.
aber im direkten vergleich zwischen dem td20 und dem neuen yamaha dtxtrem3 glaube ich, fnad ich das yamaha durchaus in der gleichen liga spielend.
was mir am yamaha sehr gut gefiel, waren die 2geteilten rims. da konnte man schön auf die toms ncoh splashbecken mit drauflegen, ohne sich gleich eine ganze armada an beckentellern kaufen zu müssen. auch den pitch knopf an dem toms fand ich sehr interessant.
was natürlcih wieder für das roland spricht, sind die meshheads. das stört am yamaha schon ein wenig. am td 20 hingegen nervt, dass man keine mp3 oder wave playalongs davon absoielen kann.
alles in allem fand ich die beiden produkte aber durchaus auf gleicher augenhöhe.
mein helix Board 16 FW hat bei den ersten 4 kanälen jeweils einen pad schalter.
die pad schalter befinden sich bei mir jeweils oberhalb der gain potis.
allerdings habe ich die mk1, also die alte version mit lüfter. würde mich allerdings wundern wenn die mk2 version keine pad schalter hätte
EDIT: hab gerade geschaut und ich hab die 24 kanal version. die 18er version hat tatsächlich keine pad schalter.
kann mir aber gut vorstellen, dass du probleme hast ohne pad schalter. bei condensator mics clippt das teil ganz gerne mal.
ich pegle übrigens immer mit hilfe der logic oder nuendo anzeige ein und versuche darauf zu achten, dass die clip anzeige am pult nicht leuchtet. damit fahre ich ganz gut.
Spießer-Basti, woltest Du mich nicht ignorieren?
Ich glaube nicht, dass das was mit Spießer zu tun hat. Der Ava ist einfach fehl am Platz.
Im übrigen habe ich lediglich mal behauptet, dass ich bezüglich des damaligen Themas keine Meinung von dir hören will. Mit ignorieren hat das nix zu tun.
Hast Du Dich schon an meinen gewöhnt?
Finde ich äußerst geschmacklos und ziemlich daneben...
ich würde eher sagen, dass es anders rum ist.
wenn man alleine spielt stört der sustain ja nicht so. mit band eher schon. insbesondere wenn der sound der band nicht richtig abgestimmt ist.
Dieser Herr war zur Zeit dieser Aufnahme auch schon Profi und mochte offenbar den Klang seiner Trommeln mit den schwarzen Streifen auf den Fellen, obwohl das schon Pinstripes waren! Gut, er konnte vielleicht auch nicht richtig stimmen... So was wird's aber immer geben, egal in welcher Form. Ich finde das völlig legitim, so lange es zum musikalischen Kontext passt.
Flo
Diese Herr kann ja auch nicht wirklich Schlagzeug spielen. *duckundweg*
Danke für die Worte Trommelmann. Dachte mir sowas in die Richtung schon öfter.
Es kann auch sein dass die Bühne einfach nur stark resonant war und er deswegen die Fell stärker Dämpfen musste als sonst.
da hab ich auch noch einen beizusteuern:
ach das sind eigentlich alles verkappte metalheads die ihre aggressionen eben nicht beim performen rauslassen können
da hast du wohl recht. wenn ich so ne weichspüler mukke machen müsste, würde ich nach dem gig auch amok laufen.
ich reihe mich ebenfalls ein.
freue mich schon tierisch auf ein neues album. das wurde ja aber auch zeit.
zu der diskussion wegen reunion. ich würde nicht so weit gehen da irgendwie böse absichten zu unterstellen. das sind halt echt gute freunde die es leid waren zerstritten zu sein und haben sich nach jahren wieder vertragen. ist doch schön.
da finde ich solche sachen wie z.b. reamon (da muss die crew nach den gigs regelmäßig verhindern dass sich die band gegenseitig aufs maul haut) wesentlich verwerflicher.
also meiner meinung nach geht eher die kick etwas unter, und zwar dann wenn entweder durchgängig 16tel gespielt werden, oder diese kurzen 32stel parts kommen. da wirkt der rechte schlag immer lauter als der linke, bilde ich mir gerade ein. ausserdem flatscht sie irgendwie komisch.
ich nehme mal an dass da nichts getriggert wurde.
die mukke ansonsten find ich klasse. hat für mich auch nichts von deathmetal. ich finds geil. die stimme des sängers gefällt
ich hohle den fred nochmals aus der versenkung.
habe auch den gemeinschaftskauffred gerade nochmals durchgearbeitet aber keine antworten gefunden.
bei den becken beschreibungen fallen immer begriffe wie dark, raw, washy, etc... und vergleiche mit meinl byzance oder k-kustom dark.
gibts es denn ein diril cymbal das relativ hell klingt. ich meine so im a-custom style. könnte es sein dass das dann die shiny serie ist?
habe leider noch keine derartigen beschreibungen und soundbeispiele gefunden.
kann hierzu jemand was berichten???
das ist auch ein grund warum ich bei backlinesharing immer darauf plediere dass meine band die gitarrenboxen und evtl die monitoranlage mitbringen. lieber mal auf nem scheiss set spielen als mein gutest set von nem scheiss drummer zerwüten zu lassen. das geht echt gar nicht.
zumendest sollte man sich mal die drummer anschauen, die da vermutlich auf dem eigenen set spielen.
hi leute
ich lese jetzt schon den ganen fred mit aber ihc verstehe en unterschied zwischen metalcore und mathcore bzw. mathmetal nicht.
bezieht sich das math nur auf die komplexität der einzelleistungen?
bzw. ist augustburnsred kein metalcore sondern mathcore. da sind die einzelleistungen ja echt der hammer.
vor allem würde mich interessieren wie es watcha geschafft hat 2 mal erwähnt zu werden. höhre mir das gerade an und das ist doch eher crossover als metal, oder nicht??
hab da jetzt auch nicht so wirklich nen taktwechsel oder sowas mitbekommen.
upps...
natürlich...
ich habe gerade genau das gleiche problem wie der thread ersteller.
bei ungefähr 130-140 is bei mir ende gelände. das liegt aber größtenteils daran dass ich wie sagt man so schön "full motion leg" spiele. eine endere technik ist für mich leider nicht wirklich drinn, da ich an beiden füßen zu kurze achillessehnen habe. daher scheidet für mich alles aus was mit fußgelenk zu tun hat.
allerdings ist mir beim geziehlten doublebassüben nach einiger zeit aufgefallen, dass ich total einseitig trainirt bin. bei mir is zum beispiel der linke dem rechten fuß deutlich unterlegen. in sachen kraft und timing und geschwindigkeit. bei den armen ist die linke hand der rechten hand deutlich überlegen in sachen doppelschläge aber wenns um geschwindigkeit und kraft geht auch hier wiederum die linke viel schwächer.
und genau das ist bei mir das problem. rechts gehts und links hackt wie sau. bei mir begrentzt das im moment die gesamt geschwindigkeit . ich bin jetzt dazu übergegangen wieder ganz einfache stücke nur mit dem linken fuss zu spielen, oder aber irgendwelche leichten hiphop beats in openhanded mit dem linken fuss. bin da gerade auch ganz schön frustriert da hier echt die einfachsten beats nicht in time sitzen.
du (TE) kannst ja mal beim üben prüfen ob das für dich auch gilt und evtl dahingehend arbeiten und üben.
so far
also mein set steht nun seit fast 12 jahren im keller. habe im keller einiges an lärmschutz unternommen. also decken an die wände. Türen nach aussen mit dicken matrazen verkleidet. die rolläden natürlich alle unten.
Ich wohne auf dem dorf aber habe hier noch keine beschwerde bekommen. allerdings wurde mit den anwohnern vor ein par jahren die regelung getroffen, dass ich nicht vormittags und nicht nach 20 uhr spiele. habe mich zu 99% daran gehalten und es gab nie stress. ich habe allerdings viel glück mit den nachbarn. das geht nicht überall.
ich gebe dir auf jedenfall den tipp die nachbarn alle vorzuwarnen und dann ein paar tage zu testen. dann kannst du ja wieder zu den nachbarn rüber und nachfragen ob es geht oder ob es unerträglich ist für sie.
Hast du alle Geräte auf der gleichen Steckdose eingesteckt?
Hatte so etwas ähnliches mal wegen einer defekten Masseleitung einer 3-Fachsteckdose.
sepultura ohne cavalera geht gar nicht. soulfly hat mir persönlich dann nicht mehr gefallen, aber cc geht ab ohne ende finde ich. damit lässt sich gut leben.