Na klaar
Dieselross D20-> 20 PS(glaub ich)
Was würd ich dafür geben. Aber das wird zu viel Off-Topic jetzt. Hast ne Pm..
Na klaar
Dieselross D20-> 20 PS(glaub ich)
Was würd ich dafür geben. Aber das wird zu viel Off-Topic jetzt. Hast ne Pm..
...wenn du im Wald beim Holzmachen zwei Stöckchen schnappst, um dann zum Takt des FENDT Dieselross n paar kleine Soli hinzulegen, und dein Vater dich dann anschreit, du sollsch was schaffe´
So einen habt ihr??
Ja also ich hab da kaum Plan von. Mein Drumset (DTXPlorer) gibt das aufjedenfall Stereo aus. Wenn ich die Hi Hat spiele hör ich sie auf den Kopfhörern weiter links, das Ride zB. weiter rechts. Das kann ich alles einstellen.
Stereo Kabel? hm Ich hab ein normales Y Kabel. Aber so ein dickes wo ich ins DTXplorer Einen für links und einen für rechts reinstecken muss. Und dann benutze ich ein normales Kopfhörer verlängerungs Kabel zum PC. Mit audacity beschäftige ich mich jetzt nochmal ein bisschen wie man Stereo aufnimmt.
Ok also Stereo ist ganz einfach. Man muss eifnach aufnehmen und audacity erkennt das als Stereo sofort. (audacity 1.3.12 (hab ich mir grade geladen). Ansonsten bei kanäle auf Stereo umstellen.
Ok. Also. Danke erstmal.
Ja "Jugend von heute" ist echt scheiße aufgenommen. Außerdem singt da die falsche Person.
Morgen treffen wir uns nochmal bei mir.
Dann werden wir alles nochmal aufnehmen. Ich mit Klick, und hoffe das es besser klappt. Gitarren werden nicht direkt in den PC eingestöpselt, sondern mit guten Mikros (Mein dad hatte noch welche von früher ) vom Verstärker abgenommen. Hab das getestet. Hört sich echt 1000 Mal besser an. Nicht so übersteuert. Werde die Spuren nach links und rechts verschieben. Gesang wird dann auch mit nem richtigen Mikro aufgenommen (Und nicht mit nem Headset
:D)
Bass war bei den Songs garnicht dabei! Und zu guter letzt werden Gesang und Drumset halliger klingen, und alles wird auf die richtige Lautstärke abgemischt.
Ich lade dann morgen Abend/Nacht (Ich denke so 10-12 Uhr) was neues hoch.
Noch vergessen. Wie kann ich die Drums denn Stereo aufnehmen? :X
ZitatCubase 5 Le 15 Eurotaler
sieht gut aus! Mal gucken was der rest der Band dazu sagt.
ZitatUnd ein Metronom, welches nicht in der Aufnahme landet, sollte doch eigentlich bei jedem Aufnahmeprogramm dabei sein oder?!
Eig dachte ich das auch. Ich hab mir jetzt Kristal einfach mal runtergeladen. Line out vom DTX (Output L&R mit Y Kabel) in den Pc. Dann ein Kabel vom PC Line out, ins Line in vom DTX. Dann Die kopfhörer am DTX angeschlossen und gespielt. Was zu erwarten war. Man hört das Klick.
Nächster Versuch. Wieder Line out vom DTX (Output L&R mit Y Kabel) in den Pc. Kabel vom PC Line out, ins Line in vom DTX. Diesmal aber das Metronom vorher einfach alleine aufgenommen (Danke für den Tipp trommelfrosch), dann einfach aufgenommen. (Das Metronom wird ja gleichzeitig abgespielt). Hört man bei der aufnahme auch.
Letzte möglichkeit. Einfach das Klick direkt an die Kopfhörer anschließen (Vom PC line Out). Allerdings würde ich ja meine Drums dann nicht mehr hören. Ob das klick trotzdem aufgenommen wird teste ich jetzt mal!
Edit: Also hört man natürlich nicht. Gut. Aber ich meine Drums auch nicht
Ja ich werd mich dann mal um ein Audiointerface bemühen.
ZitatAsio4All-Treiber
Hab ich schon öfter gehört/bzw. in Foren gelesen. Was ist an diesen Treibern so besonders? Ich hab nen normalen "Realtek High Difinition Audio" Treiber
Grüße
Okay..
Dann werde ich mich mal nach nem audiointerface umhörn... ansonsten mal sehen..
Danke für eure Bemühungen.
Edit: Wer möchte kann ja mal reinhörn, wie sich das anhört. Wie gesagt, die Drums sind nicht perfekt. Manchmal zu viel Becken usw. Im Takt sollten wir insgesamt sein, weil die Gitarren sich an meiner Drumspur orientiert haben. Nur das Timing ist manchmal nicht so der Brüller.. aber wie gesagt, mit aufnahmen usw. stehen wir ganz am Anfang, und hatten jetzt nicht so gute Bedinungen. (Hab ich ja oben beschrieben wie stümpferhaft ich die Drumspur aufnehmen musste).
Aber hört einfach selbst!
http://www.myspace.de/breaktsilence
Und zuletzt bleibt noch die Frage ob ich die Drums i wie anders aufnehmen kann als oben beschrieben. Also nicht von Programm oder Quali her, sondern vond er Methode.
Achja da stehts ja. 60€ für meine Zwecke... hm.
Ok, ich werd mal meine Leute fragen ob die son Teil besitzen.
Ihr behandelt mich hier aber sehr gut, ich hab schon damit gerechnet das ihr mich zerreißt Danke!
Dieses Kristal sieht aber kostenlos aus?
Alter
Reaper sieht ja mal heftig aus. Ist das Freeware?
Und wegen Audacity. Ich hab einfach direkt auf den Aufnahme button geklickt. Muss ich vorher i was einstellen?
Edit meint ich soll mal genauer schaun. Da steht i was von 250 Dollar. Hätte mich auch gewundert
Okay.. Danke auch dir für den Beitrag. Nen kleines Mischpult haben wir sogar. Aber ich als Drummer habe mich damit noch nie auseinander gesetzt.. Schade eigentlich. Also wenn ich das richtig versehe, wenn ich meine Drums erst übers Mischpult laufen lasse, hört sich das besser an? Gibts i wie ne "Ultimate F.A.Q" zum aufnehmen mit Audacity? Oder hast du vllt. paar Tipps?
hm ja. Danke dir! Ich merk schon, um Software die was kostet kommt man nicht drum rum. Wenn wir die Songs perfekt können, wollten wir mal ins Studio. Mieten..
Deswegen wollte ich für Zuhause nicht umbedignt so viel Geld ausgeben.. Obwohl 75€ in der Branche ja wohl "wenig" sind.
Freeware Programme gibts sonst keine mehr? Ich muss nicht perfekten Sound haben... Gebe mich relativ schnell zufrieden. Und da wär das Kabel/Metronom Problem noch. Weil ohne klick und ohne die Gitarren zu hören werde ich nie voll im Timing sein..
Danke nochmals
PS: du/ihr musst/müsst verstehen. Ich bin Schüler... Wenn ich mein eigenes Geld verdienen würde, hätte ich sicher mehr möglichkeiten mir Software, michpulte und sowas zu leisten. Aber so Spare ich immoment (mit Taschengeld und soweiter.. ) ganz zielstrebig auf ein neues Set hin..
Hallo liebe Drummer Freunde,
"meine" Band und ich haben uns am Dienstag ausnahmsweise bei mir Zuhause getroffen, um ein paar aufnahmen zu machen. (Bei mir steht mein E-Set (DTXplorer) für das A-Set hab ich keine mics ) naja, aufjedenfall sind wir das ganz simpel angegangen (Schon mit der Weisheit das man kein Studiosound bekommt, aber auch nicht ganz stümperfaft darsteht).
Zuerst Drums aufnehmen. Wir hatten leider das Problem, das wenn ich am E-Set das Metronom anmache, dass man es bei der Aufnahme leider auch hört. Also haben die Gitarristen einfach ihre Gitarren am Verstärker angeschlossen und gespielt. Ich hatte meine Kopfhörer auf, damit ich mich höre, die Gitarristen habe ich halt noch durch die Kopfhörer von außen gehört. Hab dann ein kabel vom DTX ins line in vom Pc, und meine Drumspur, in Begleitung der Gitarren, ganz simpel aufgenommen. Ich bin vllt nicht 100% im Timing, aber eigentlich hats erstaunlich gut geklappt.
Frage eins. Gibts ne elegantere Lösung als es so zu machen. (Evtl. stellen wir uns auch einfach zu dusselig an.)
Die fertige Drumspur wurde abgespielt, und die Gitarristen haben die Gitarrenparts, der Bassist den Bass, die Gitarristen die Solo's und zum schluss noch den Gesang aufgenommen. Alles bei Audacity ins Lot gebracht. Und Fertig.
Es klingt eigentlich garnicht mal schlecht, doch irgendwie fehlt die direktheit. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Es klingt alles etwas stumpf. Ich kann das schlecht beschreiben.
Wir haben bei den Extra-Fuktionen von Audacity bisschen rumprobiert, und haben den Sound allgemein ganz akzeptabel hinbekommen. Aber Jetzt zu meienr 2 Frage:
Geht da mehr? Ich bin mir im klaren das diese Freeware Aufnahme nie mals den Standard eines im Studio Songs erreichen wird, aber was kann man noch machen?
Habt ihr Tipps was man bei Audacity einstellen kann? Oder sogar bessere Programme (Freeware, oder Shareware (Demo)), zum aufnehmen? Die Spuren übernander legen kann man ja immer noch mit Audacity. Und Tipps für die bessere aufnahme der Drums (Ich habs ja oben beschrieben wie wirs gemacht haben) wärn auch nett. Das Schlagzeug klingt auch noch ziemlich trocken und leer..
Also mit Tipps und Programmen immer her damit!
Gruß, Robert
Hey,
Zitatam preiswertesten und vor allem langfristig anhaltend ist es, an der Schlagtechnik zu arbeiten - man kann ordentlich zulangen und keine Becken dabei schrotten.
Sagmal kannst du das mehr erläutern? Vllt. Threads hier im Forum oder ähnliches? Man soll das Becken mit einer wisch Bewegeung und oben drauf schlagen. Soviel weiß ich schonmal.. Trotzdem stellen viele Drummer ihre Becken waagerecht hin. Sieht zwar geil aus, dadurch gehen die Becken (und auch sticks) dann schneller kaputt?
Sorry für das kurze Off-Topic!
Hallo Leute
Letztens wurde mir bei einem netten Gespräch im Chat auch letzendlich zu Beckencases geraten, und auch direkt was empfohlen.
http://www.thomann.de/de/hardc…6cym22_22_cymbal_case.htm also nehme ich jetzt was hartes.
Eig. finde ich vom Preis her, und auch so vom Aussehen nichts zu bemängeln, da ich mir dies jetzt aber spätestens bis Mittwoch bestellen muss, möchte ich noch kurz ein paar Meinungen von euch anhören..
Gerade das hier
ZitatLeider ist die Aufnahme, oder der Dorn, auf den die Becken aufgesteckt und nach Verschliessen des Case mit einer grossen Plastikschraube fixiert werden nicht stabil genug in der Casewandung verankert. Mit der Zeit biegt er sich nach unten, bei der Verwendung schwererer Becken schon etwas früher, und es ist zu befürchten, dass er irgendwann herausbrechen könnte.
Es empfiehlt sich also das mit Becken beladene Case, wenn man es im Tourbus verstaut, flach hinzulegen
hat mich etwas stutzig gemacht. (Kundenbewertung auf Thomann.de)
Was sagt ihr letzendlich dazu? Kaufen, oder habt ihr was besseres`?
Gruß
Edit sagt, das es das hier http://www.thomann.de/de/skb_skbcv8.htm auch noch gibt
Niemand?
Okay, Danke! Ich habe immoment auch so nen Dämpfungs-Ring drauf. Damit klingt das teil ziemlich trocken, kurz, aber deutlich dunkler als ohne. Mal gucken ob ich bei dem extrem dicken Emperor auf den Ring verzichten kann (was ich eig denke), und wie sich die Snare dann anhört. Ich werde das morgen mal probieren.
achso, ok so ist das und ich meinte eig. Ambassador, habe mich vertan
Werde ich dann machen..
Achso und, frohe Ostern
Gruß
Danke für die Tipps. Also fahr ich mit dem Emperor X besser als mit dem Weatherking?
Hallo Leute,
Ich bin stolzer besitzer einer Mapex Black Panther Steel Blade Snare (Die neue Serie). Immoment sind Werkfelle drauf (Schlagfell: Remo Weatherking, coeted Ambassador; Reso: Remo Weatherking Ambassador Snare (Clear)).
Ich hätte hier aber noch neue Felle liegen (Schlagfell: Remo Weatherking Emperor X (Black Dot)), und nochmals das gleiche Reso Fell wie oben genannt.
Ich gebe es offen zu, meine Stimmkünste sind nicht die allerbesten. Ich bekomm meine Bude ordentlich gestimmt, aber ein Profi bin ich natürlich nicht .
Ich möchte einen Kurzen, knackigen Sound. Eher hell.
Welche von den genannten Fellen sollte ich dafür nutzen, und wie sollte ich versuchen die Snare zu stimmen? (Reso Fell lockrer als das Schlagfell, oder fester? Habt ihr ein paar Tipps?
Gruß, Robert
ZitatJellinghaus in Dortmund, die kenne ich allerdings nur vom Telefon. Die waren sehr bemüht und freundlich.
Kann man vergessen. Fahr lieber zum House of Drums.
Da kostet die Version aber 3 Euro mehr, und mann muss nix umbauen