Beiträge von Drummer-Robby

    Sorry für die kurze offtopic:


    Die Maschiene sieht auf dem Bild garnicht mal so schlecht aus. 8o Für den Preis??


    Ist das jetzt wieder Müllenium oder ist das was Ordentliches??? Kanns mir kaum vorstellen.. wär aber Cool wenn mir jemand was dazu sagen könnte ^^


    Ansonsten sowas kaufen, und mit ner Multi-Klammer (Kostet nochmal ca 8-10 euro,) an die hi hat Maschiene dran machen.


    http://www.thomann.de/de/mille…t_03_becken_galgenarm.htm


    Hier sogar mit Klammer


    http://www.thomann.de/de/mille…kenarmset_mit_klammer.htm


    Gruß

    Zitat

    Dir jetzt welche herrauszusuchen bin ich zu faul. Aber ich denke da kommt einiges zu Tage!


    So begrüßt man neue Mitglieder :rolleyes:


    Sag ihm doch wenigstens wo man nach sowas ungefähr suchen muss.

    Hallo Leute, ich bins malwieder :rolleyes:


    Ich besitze ein Yamaha-DTXplorer, und wollte den zweiten Rack tom, als Standtom benutzen. Doch da der linke ausleger dazu leider etwas zu kurz ist, wollte ich fragen ob man die Rackteile nachbestellen kann (Ich hab bisjetzt nichts gefunden), oder ob ihr DIY möglichkeiten kennt, die nicht alszu aufwendig sind, aber trotzdem ihren zweick erfüllen.


    Gruß, Robert

    Ich sehe auch nichts.


    Wenn du was günstiges, und gutes haben möchtest, was du auch nicht zu oft ab und aufbauen musst (Also zu Gigs o.ä) hol dir einen aus der Sonor 100 Serie. Die sind günstig, und trotzdem gut verarbeitet. Die Spann-Schrauben lassen sich prima anziehen, und werden nicht locker. Und alles steht stabil.


    Gruß


    edit: ah, da ist ja der Link ;)

    Hey Leute,


    Ich suche eine Neue Hi-Hat clutch, da sich bei meiner alten immer die Mutter unten lößt, und mit Gaffa o.ä ist das auch nicht so das wahre.


    Ich habe natürlich die SuFu benutzt, und bin auf diese hier gstoßen. http://www.thomann.de/de/pearl_sgc300p_hihat_clutch.htm


    Gibt es sonst noch gute Alternativen so um die 10€?


    Danke schonmal :)


    Robert


    Edit: http://www.thomann.de/de/gewa_dropclutch_800348.htm Wie siehts denn mit sowas hier aus? Ist sogar billiger als die Von Pearl, und hat dieses Drop System. Aber wie siehts mit der Verarbeitung etc. aus?

    Zitat

    Ich hab noch nie eine Aufführung an einer Schule gesehen, an der der Drummer nicht zu laut war. Mach dir da mal keine Gedanken.

    Ok.. Ihr beruhigt mich langsam. :)


    Zitat

    Das war auch nicht ganz ernst gemeint. Mir fällt es in einem solchen Thread grundsätzlich sehr schwer, ernst zu bleiben. Ich würde mich auch gerne noch lockerer machen, aber das gelänge mir erst, wenn der Robby uns versprechen würde, ein Video von dem Auftritt hier zu posten. Dann könnten wir ja einen Poll machen und abstimmen, wo er sein drittes Crash beim nächsten Mal hinstellen soll... Obwohl - das könnten wir doch auch jetzt schon, oder? :D


    Witzig ^^


    Zitat

    ja, das mit dem strom ist hat genauso ne sache wie das mit dem dritten becken. wenn man nicht weiss, wo man was wie hinschraubt hat man nix davon, das es da ist.


    Hm ja kann gut sein. Vllt. hätte sich damit jmd. mit mehr Ahnung befassen sollen.


    Zitat

    In die Aula meiner alten Schule passten locker 800 Leute, und ich hab da unverstärkt getrommelt, und das war nie ein Problem.
    Hast du mal jemand neutrales befragt?


    Nie ein Problem. Gut, dann bin ich beruhigt. In Clubs oder sonstwo, wo ich gespielt hab, war das drumset immer passend zum lauten Gitarren sound. In die Aula passen ca 400 Leute rein, und ich dachte einfach wenn man nen lauten Sound haben möchte (Konzert halt), sollten die Drums besser verstärkt werden. Aber wenn das nicht so wichtig ist, ist ja alles gut :)

    Hey,


    Zitat

    anstatt virtuelle Crashes auf Bildchen hin und her zu schieben


    Das Programm kommt doch hier aus'm Forum. ^^ Außerdem finde ich das eine gute möglichkeit das hier besser darzustellen. Aber trotzdem danke!


    Zum Thema das es ungewohnt ist mit einem mehr zu spielen. Allerdings, hab ich heute in der Probe gemerkt. Gut das ichs vorher aufgebaut habe, aber nach 10 Minuten war ich perfekt im wohlbefinden. Mach echt bock mit nem dritten. Und zwar war ja die ganze Zeit meine Frage welche ich wo hinstelle. Weil ich werde dann sowieso die bedien Vorderen als Hauptcrashes benutzen, und das eine was weiter rechts hinten steht nur am ende von Song, und zwischen durch bei Ride-Pattern. Da kann man ja schön nach rechts einmal auf das eine, und einmal auf das andere. Bin jetzt heute bei diesesm Aufbau stehengeblieben: (und da haben wirs mal wieder mit dem lustigen Becken hin und herschieben).



    Zitat

    Also ich kann das überhaupt nicht verstehen. "Das Auge isst mit", klar - aber was bitteschön sieht denn an einem einzigen zusätzlichen Crash so toll aus? Wenn Du schon fürs Auge aufbaust, dann auch bitte vier 26x26er Bassdrums, zehn Toms und 30 Becken. Entweder richtig lang hängen lassen oder schön wieder in die Hose packen.


    Bleib mal locker. Ich finde schon das n' Crash was ausmacht. Und da ich mit dem Aufbau gut klarkomme, denke ich das es so gut ist. Das 14" ist jetzt etwas an den Rand gestellt, also nicht als Hauptcrash, aber gelegentlich wirds seinen einstatz finden.


    @ Jürgen, Unas, und den restlichen größten teil: Danke für die Tipps!



    Zitat

    Mach deine Aufba so:
    1crash, ne snare, ne bass, ne Hihat. keine Toms, keine tausend Crahses, und dann spielst du so gut du kannst und alle werden sagen "haha, guck mal die anderen haben viel mehr krams gebraucht, und der hat mit so wenig alle nidergespielt!"


    So wirds gemacht 8) :D


    Zitat

    Ach ja, und ohne PA. Da würde ich mir an Deiner Stelle lieber dickere Stöcke holen und morgens schön joggen gehen, anstatt virtuelle Crashes auf Bildchen hin und her zu schieben. Klingt böse, ist aber lieb gemeint.


    na dann ist gut. :) Ja, ich spiele mit 5a sticks, und die reichen mir von der dicke eigentlich schon. Ich werd einfach bisschen fester spielen, und hoffen das ich zu hören bin. Finde es auch sehr schade, aber vom Organisator wurde ich fast schon belächelt als ich meinte das Mics besser wären. (Und der ist selber Drummer).
    Bei einer anderen Schulaufführung hatte eine Band nur 2 Songs gespielt (Das Hauptthema des Abends war eigentlich ein Schauspielstück(e)), und der Drummer hat bei den Generalproben mit Mics gespielt. Hat sich echt wunderbar angehört. Bis die Gitarren und der Bass eingesetzt haben. Als der Sänger noch mitmischte war alles zu verwuselt. Also wenn alles zsm. auf einer Anlage spielt hörts sich nicht gut an. Aber irgendwie sollte es doch ne lösung geben ne PA zu organisieren.. :/ Ende vom lied, bei der Eigentlichen Aufführung dann wurde der Drummer ohen Mics. rausgeschickt, und man hörte ihn nicht so gut. Naja ich schweife zusehr ab ;)


    Vielen Dank Leute ;)


    Gruß :)

    So meinte ich das nicht. Aber sieht doch cooler aus, und macht auch sicher bisschen mehr spaß wenn man mehr Variations-möglichkeiten hat, wenn man mehr Becken bespielt. Im Proberaum muss ichs nicht umbedingt haben, aber am Auftritt ist doch mal ganz nett! Nur ich bin mir halt unsicher wie es sich am besten hinstellen lässt, voralldingen weil ich nicht weiß ob sich das 14" irgendwie noch durchsetzten kann bei ner Aula.. Deswegen frage ich euch ja um Rat..

    Ist doch doof, wenn alle mit 3 spielen, und ich dann ankomme und einen wegpack und so. Und wenn ich auch eins nicht mitspiele, für nen Beckenwirbel am schluss kommen mehr Becken doch immer besser. Das Auge isst mit 8) Ich bin gleich im Proberaum, und werd mir mal Zeit nehmen und das alles ausprobieren. Falls interesse besteht kann ich euch ja sagen wie ichs jetzt am schluss mache.. vllt. mit Foto.


    Gruß


    PS: Danke nochmal für die meißt hilfreichen Ratschläge!

    Danke nochmal.


    Ja, vllt. sollte ich das einfach mal ausprobieren. Mach ich morgen. Auch wenn ich dann paar Sachen zum Raum schleppen muss. Danke für eure Ratschläge. Werde jetzt mal aufjedenfall beide kleineren Crashs links versuchen, und die Variante mit dem 14" auf der rechten seite. Das 16" werd ich wohl aufjedenfall links behalten! :)


    Gruß

    Erstmal Danke an alle!


    Zitat

    Vorne Links: 14"
    Über Ride rechts: 16"
    hinterm Ride auf gleicher Ebene: 20"


    So dachte ich auch zuerst, doch da habe ich halt schiss das das 14" bei der Aula einfach untergeht. Aber trotzdem Danke! :)


    Zitat

    16er als Hauptcrash so wie in Abb. 2. Das rückst du ein wenig Richtung Bass Drum und schon ist links davon Platz fürs 14er. Das große (bei mir 17er) habe ich dort, wo du in Abb. 2 das 20er Crash hast.
    So fühlt sich die Anordnung für mich richtig an. Erlaubt sind natürlich alle anderen Anordnungen auch. Is klar...


    Also meinst du das so, dass 2 Crash vorne sind? Also ungefähr so? Klick mich! (Nur auf die beiden Crash vorne achten).


    Gruß

    Hey Leute. :)


    Ich hätte mal eine Frage. Vorab, ich weiß, jeder muss seinen "eigenen" Weg/Aufbau finden, dies habe ich auch schon getan, doch jetzt stellt sich mir eine Frage. Ich habe in 3 Wochen einen Gig, und dort werde ich mit drei (Sonst mit 2) Crashbecken spielen. Dort werden auch mehrere Bands spielen (4 Insgesamt) also ist nicht viel mit ausprobieren. Ich habe ein 14" Crash, ein 16" und ein 20" Ride, das sich aber super crashen lässt, und ichs also als Crash benutze. Desweiteren halt ein dickeres 20" Ride, als Ridebecken und ne 14" Hi-hat. Ich weiß jetzt aber nicht wie ich die Crashbecken Positionieren soll. Eigentlich wärs ja Sinnvoll von klein nach groß, oder? Aber ich hab einfach schiss das wenn ich das 14" Crash Becken als Hauptcrash vorne links hinstelle, das es als "Hauptcrash" sozusagen, einfach zu leise und mickrig rüberkommt. (Aula mit 300 Leuten, keine Mikros am Schlagzeug) (Was ich sowieso schon ziemlich doof finde ?( ). Also das 16" Crash nach vorne links, ober wohin jetzt mit dem 14"?


    Ich hab mal drei Bilder gemacht. Vllt. könntet ihr mir ja ein paar Tipps geben. :)





    Wär über Ratschläge sehr dankbar! :)


    Gruß

    Aufjedenfall solltest du gerade bei den Kopfhörern nicht an Qualität sparen. Ich hatte früher mal so billige aus'm Lidl. (Nichts gegen LIDL, da gibts oft gute sachen :D ) Dann hab ich mir irgendwann mal ein paar bessere/teurere gekauft und man erlebt die Drums gleich ganz anders..


    Nur mal so am Rande..

    Hallo Leute,


    Da ich seit ein paar Monaten in meiner ersten Band spiele, und wir songtechnisch ziemlich weit sind (Die Gitarristen/Bassist/Sänger sind schon einige zeit zsm. nur ohne Drummer) gibts bald die ersten Gigs. Der erste ich nach den Osterferien, und da ich noch eine Beckentasche brauche passt das perfekt. Es müsste 1 Ride (20), 3 Crash (14, 16, 20) und ein paar Hats (14) hineinpaasen. Ich habe bereits einen Snare-bag von protection racket und bin damit vollkommen zufrieden. Super verarbeitung, und hat mich glaube ich nur 37€ gekostet. Protection racket bietet ja auch Beckentaschen an, allerdigns kostet der 79€ (Dieser hier). Allerdings ist mir das etwas zu viel, bringen es auch solche?


    Sonst gäbe es noch sowas, Klick mich, allerdings weiß ich nicht ob dort alles reinpasst. Würde außerdem der mehr preis von ca. 20€ für den Protection Racket Cymbal bag rechtfertigen?


    Außerdem ist da wieder das Platzproblem. Ich weiß nicht ob dort alles hereinpasst.


    Ich habe die Suche natürlich benutzt aber nichts genaues gefunden. Viele haben zu Cases geraten. Wenn die genug stauraum haben (Damit ich nicht mehrere tragen muss), nicht allzu schwer sind, und auch bezahlbar, würd ich mir auch ein Case kaufen. Aber immoment bin ich mir nicht ganz so sicher. Würdet ihr was empfehlen?


    Vielen Dank schonmal.


    Gruß, Robert :)


    Edit: PS: Habe ich ganz vergessen. Schultergurte wären super. Damit ch das wie einen Rucksack tragen könnte!

    Guten Abend Leute!


    Ich hab mal ein paar Fragen. Ich kann bei meinem DTXplorer ne menge einstellen. Unteranderem halt unter dem Menüpunkt "Trigger" ne ganze Menge. Nach dem lesen des Handbuchs bin ich aber nicht schlauer geworden. Wodrin unterscheiden sich diese einzelnen Trigger-möglichkeiten? Ich zähl mal alle auf.


    KP; TP1 Snare ; TP1 Tom ; TP2 A ; TP2 B ; PCY 1 ; PCY2 ; PCY3 ; RHH ; RHP Pad ; RHP Rim ; RHP Kick ; BP , DT Snare ; DT Hi-Tom ; DT Lo-Tom ; DT Kick ; Misc 1 ; misc 2 ; misc 3 ; misc 4 ; misc 5 ; misc 6


    Wodrin liegt jetzt der unterschied? Falls es relevant ist, ich hab ne Snare mit Mesh-head und ddrum Trigger. Der rest besteht aus den normalen DTX Pads.


    Desweiteren habe ich unteranderem die Einstellmöglichkeiten unter VelCurve: Norm ; Loud-2 ; Loud-1 ; Hard-1 ; Hard-2. Und wieder einmal ?( Das Handbuch hilft nicht wirklich weiter. Könnt ihr es?


    Vielen Dank schonmal.


    Schönen Abend noch.


    Gruß, Robert


    Sagmal ist Dir heute langweilig?


    :D


    TRÉ COOL


    Da stimme ich stiegl zu. Frag mal in deiner Schule, oder im Jugendzentrum. Wir sind auch mit unserer Band in unserer Schule untergekommen. Die haben meißt einen teil, oder sind auch komplett "unterkellert". Dort gibts dann auch öfters mal Räume. Meißtens sogar kostenlos.