MuMe......mhhh vor 15 Jahren fand ich die MuMe hammer. Es gab viel auszuprobieren, einiges zum Mitnehmen, so weit ich weiß
konnte man früher auch noch etwas Kaufen. Die MuMe habe ich dabei immer mehr als come together für Industrie aber auch einfach
für Kundenbindung der Verbraucher empfunden. Das wurde immer weniger, gerade als Drummer wurde man die letzten Jahre immer
mehr "blöd angesehen". Für mich ist die MuMe einfach den Besuch nicht mehr wert!
Beiträge von sonorfan
-
-
...außerdem kenn manche Sonorsammler einfach mal die Teilenummer. Da die Teile öfters bei anderen Produkten verwendet wurden
kann man ggf. leichter Ersatz beschaffen!
-
Bei 700 EUR würde ich mal sagen, Du kannst Rogers, Gretsch, Ludwig usw. gedanklich streichen.'
Aber, ein nettes Sonor Phonic geht immer. Mit einem Stimmschlüssel, geeigneten Fellen und etwas
zeit wird es dann wahlweise druckvoll oder jazzig; -
Hey Leute,
was ist den ein Set Paiste Rudes aus den 80ern noch so wert?
Größen 22" Ride, 14" Hihat und 16" Crash?
LG

-
...boa, nur mal einen Tag Ruhe,..... ich sagte RU-HE!..!!!

-
Ich hatte als erstes Set eines, bei welchem ich, aus heutiger Sicht, Wert auf die falschen Teile gelegt hab. Sonor Phonic mit billiger Snare und schlechten Becken.
Tja, daher mein Tipp zum sinnvollen Aufrüsten in Raten:0. Angepassten Gehörschutz! => Spaß darf sein, aber immer mit Schutz!!!! Das eigen Gehör kann man nicht ersetzen.
ELACIN hab ich und ich bin damit soooooo zufrieden :D!!!!1. Becken, insbesondere Hihat und Ride. Gern auch gebrauchte Oberklassebecken
2. Snare. Ein Klassiker in 14"x5" ist besser als so ne olle 13"x6,753" spezial Signature + ein ordentlicher Hocker!
3. Hardware, Felle. Mhhh, Stimmschlüssel ist auch extrem wichtig: Drumtuning Bibel kostenlos: http://eric.frap.net/sa/bible/profsound.shtml
4. Neues Shellset, BD/TT/FT
5. Koffer für den Transport -
Hey Fred,
Du hast Recht. Der Stempel ist eine gute Möglichkeit um das Alter zu bestimmen. Deine Hihat hat den 60er Jahre Stempel. Dabei würde aufgrund des Gewichtes,
auf eine "New Beat" Hiat in 15" tippen. Weder eine "Rarität" noch "0815" Blech. Eigentlich eine super tolle Hihat mit der man alles spielen kann!
(EDIT: Sorry, nicht 70er sondern 60er Jahre sollte es heißten!)
-
Da fällt mir eigentlich nur ich selbst ein!

-
-
Ditte? Sieht fü' misch wie 'n Pöörl aus wa!

Ne im ernst, das sind eindeutig die Pearl Lugs aus den 60ern oder so und damit ist das Set auch nicht mehr wert wie die 99 EUR!
-
Mit 16Jahren sollte einem der gezielte Einsatz des Mittelfingers geläufig sein! In diesem Falle handelt es sich wahrscheinlich um ein Montagsmodell...
wie? -
... ich kenne tatsächlich einen solchen Lehrer wie Mr. "Brainfart" im Film. Er ist Basslehrer und hat einen Drummerkollegen (Damals 16 Jahre) in der
Bigband-Probe so angeschrien, das er geweint hat. Das Ende der Geschichte ging im wahren Leben jedoch anders aus als im Film. Er hat nie einen
"Top-Schüler" erzeugt. Er gilt heute bei und vielen anderen als "How not to teach -Beispiel". Viele Musikerkollegen haben sich von ihm abgewandt.
Er hat am Schluss seinen gut bezahlten Job in der Musikschule verloren..... Tja, manchmal ist das Leben einfach doch gerecht!!! -
... ich bin gerade am lüften! Puh nach einer Nacht im Freien riechen sie schon besser! Ich
denke, das die Taschen den Geruch eines Lösungsmittels meines Kellerkollegen
angenommen
hat!

-
Hey Leute,
meine Protection Racket Taschen liegen seit einiger Zeit in einem Kelle mit neuen Fenstern.
Es weht im Gegensatz zu meinem alten Proberaum hier kein Lüftchen
. Jetzt stinken die Taschen plötzlich
sehr krass nach Kunststoff. Ist jemand das auch schon aufgefallen?Groovige Grüße
S.
-
... Es gibt zu viele Drummer die alle irgendwas können was ich mag aber
diese hier finde ich besonders erwähnenswert. Sie haben alles einen guten Sound, eine gute Technik
sind sehr musikalisch und erfüllen meine ästhetische Vorstellung eines Jazzdrummers!Bill Stewart:
https://www.youtube.com/watch?v=LkZylsxW_3oBrian Blade:
https://www.youtube.com/watch?v=6qwv2f5m0xMAri Hoenig:
https://www.youtube.com/watch?v=7g0dE6Y-1uk -
... Hey jo,
das ist eindeutig eine D444. Ich nenne momentan 2 dieser guten Stücke mein Eigentum. Super Snares.
Leider fehlt bei Deiner die übliche Kappe am Strainer. Abgesehen von den kosemtischen Problemen dürfte
sie allerdings ordentlich gestimmt sehr gut klingen. Kleiner Tipp: Remo macht Snare Resonanzfelle ohne Kragen.
Die eignen sich besonders gut für die leicht untermaßigen Snaredrum-Kessel von Sonor!Viel Spaß damit

-
Ich würde sagen, wenn Du das Ding "gekauft wie gesehen" angeboten hast, dann hat er Pech gehabt.
Schreib ihm doch mal, ob er Dir ein Bild machen kann, in welchem das Problem erkenntlich ist. Wenn das Becken darauf
noch gut aussieht kannst Du es ja zurücknehmen oder nicht. Zu seinen Lasten versteht sich natürlich.
Soweit liegt auf Deiner Seite ja dann kein erkennbares Fehlverhalten vor. Anders natürlich, wenn es da doch ein Keyhole gab
weil das Bild z.B. 1 Jahr alt war und es mitlerweile ein Keyhole bekommen hat.
-
Also ich denke die Jungs sind wirklich bestimmt nett und man kann mit denen wirklich gut abhängen etc.
Das ganze Format kotzt mich persönlich allerdings extrem an und die Auswahl der Gladiatoren bestätigt dabei auch wiedermal
meine ganzen Befürchtungen. Allein das man im keinem Trailer einen der Jungs spielen hört sondern nur Ihre "Story" von Auslandseinsatz
bis zu Filmproduzent gepresst bekommt lässt mich eigentlich an P(r)o 7 nur mit einem Song antworten:https://www.youtube.com/watch?v=3mcEzftJMXc
Aber ich hoffe natürlich sehr, dass die Jungs etwas positives für sich aus der Sache herausziehen können oder zumindest Spaß an allem haben.
Grundsätzlich wäre natürlich auch für mich interessant ein paar Fragen an die Jungs zu stellen, also nur Mut, kommt raus :D!
P.S.: No Jazz? NOOO SONORFAAAN!
-
...so, ich spiele sehr oft in Kirchen und mache viel Jazz. Mein Rat: suche dünne alte Zildjian Avedis.
Mit alt meine ich 50er Jahre und früher. Dann ist es auch noch wichitg wie Du auf das Becken drauf schlägst.
Der Stock ist auch noch wichitg. Ich würde Dir mal den Peter Erskine The Ride Stick vorschlagen.Als kleine Inspiration: Brian Blade

-
... bei "a(rbeitlos)
temlosdurch die Nacht" ist echt der Spaß echt vorbei...

