...sehr interessantes thema. da der kleinste gemeinsame nenner beim wissenschaftlichen arbeiten ja das "nachvollziehbar arbeiten" ist aka.
fußnoten und quellen, ist sowas denke ich auch in deinem bereich ok.
in der musik hat man leider meist die wahl sehr stark sozialwissenschaftliche geprägte fachzeitschriften (musikwissenschaft) zum thema zu zitieren (keine
fundierte spielanalyse),
http://muwi-detmold-paderborn.…/links/zeitschriften.html
irgendwelche biographienen oder eben das basismaterial selbst, sprich musik oder interviews auszuwerten.
- Modern Drummer
- Not So Modern Drummer
sind auf jeden Fall Pflichtzeitschriften!!!! Hier veröffentlichen Leute wie John Riley und der hat, zumindest für die jazzkanidaten, seine hausaufgaben gemacht.
ich hoffe du schaffst es deine arbeit, trotz des etwas deskriptiv anmutenden titels, in einer deinem angestrebten abschluss gerecht werdenden
art und weise aufzuarbeiten. interessant ist nämlich wirklich warum er so spielt wie er das tut und wer das auch so getan hat.
=> ich würde auch als einfluss tony williams angeben, ich höre ihn ja auch viel, ob aber in meinem spiel tatsächlich was von ihm zu finden ist bezweifle ich an der stelle aber mal stark!!!!
ein gutes beispiel für eine m. e. gelungene, thesis ist die von jerard lippi über metische modulation am beispiel ari hoenigs:
http://arihoenig.com/wp-conten…ds/jerad_lippi_thesis.pdf
viel spaß und viel glück!