Beiträge von sonorfan

    ...ja das Leben eines Drummers ist nicht leicht.
    Es gilt viel zu können und nochmehr zu üben :D.


    Aber auch einem Drummer soll ein bißchen Spaß gegönnt sein.
    Deswegen, für die 3-7 min die man während einer Übestunde Zeit hat für Spaß, habe ich ein Paar nette kurze Zwischesnacks zum dazugrooven herausgesucht!
    Ich persönlich finde die Grooves und Songs richtig FETT!!!
    Viel Spaß!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    [video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    [video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ...ich glaube wenn man was sucht was wie die alten K's klingt, sollte man sich anschauen wie die produziert wurden.


    dazu gehören


    - metall legierung (b20 ist glaube ich eh der konsens aller besseren beckenmarken und linien)
    - glocke von hand eingehämmert
    - glocke sehr flach (je nach stempel)
    - bogen flach oder stark gebogen (je nach stempel)
    - becken massiv von hand gehämmert
    -> damit kommt man früher oder später weg von den ganzen großen und landet bei Spizzichino (RIP) oder einem anderen
    freischaffenden Beckenschmid.


    ich habe letzens einige Spizz gespielt und fand sie sehr nah am "original". die aus asiatischen rohlinge eher so in richtung oldstamp und die türkischen eher so intermediate bis new stamp!


    da würde ich mal schauen.....


    alles andere sind nur gute becken meines erachtens :D
    ich hab auf der messe 2010 bei bossphorus die hammer teile probiert und die versionen waren schrecklich! :thumbdown:

    ähhh was ist den hier los? D.drummers Frage ist doch absolut berechtigt.


    @ D.dr, ich kann deine Vorliebe für die alten Becken nur teilen. Die Becken sind der Hammer.
    Ob alte K's (istanbul, bis 70er) oder alte A's (50er). Die teile sind was ganz was anderes.


    Gerade für Jazz sind diese Becken wahnsinnig gut. Für mich sind die Becken heute alle zu dick.
    Ich bevorzuge 22" bis 2.200g und links was in 20" mit 1.600g -1.800g. Da findet man heute schwieriger was
    als bei Modellen aus der oben genannten Zeit.


    Auch findet man heute kaum noch Becken mit einem flachen Profil (Kuppe und Bogen) und die am Rand dünner sind.



    Für die Beckenbildung hier mal 2 super interessante Videos von Jeff:
    http://www.youtube.com/watch?v=SReXWUJc66o&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=pWZghhHqP5M&feature=related


    Groove und Grüße :D

    Erst mal ist so ein Teardrop ein super geniales Set.
    Falls Du nen vintage Sound suchst ist das genau richtig.
    Ich kann dem ganzen auch Spieltauglichkeit beschenigen.
    Ich mach viel viel Jazz deswegen finde ich den Sound hochgestimmt extrem gut.
    Die Harware ist leicht, stabil und sieht super aus.


    Hier mal mein Teardrop. Du siehst bei mir weitestgehend Originalteile.
    Hier ist eigentlich alles entweder original oder Stegner.


    Sonor Teardrop Bopkit

    Also nur als Vorschlag bzw. Kommentar meinerseits,


    ich gebe mittlerweise für 3 Sachen Geld aus:


    1.) Ride und Hihat, sind die wichtigsten Bestandteile deines Beckensets. Crashes gibts einige gute, aber auf die beiden würde ich 800 Euro deiner 1.000 Euro verwenden. (New Beat Hihats sind der Klassiker in 14")
    2.) Snare, die wichtigste Trommel die es an deinem Set gibt. Kauf Dir zuerst nen klassiker, z.B.: Ludiwg Supra oder bei Holzbedarf ne neue Sonor. 400-600 Euro würde ich hier verwenden
    3.) Einen Stimmschlüsel, lern wie man eine Trommel stimmt. Snare, Bassdrum und Toms sind da je nach Set speziell. Mach das auch fleißig und für den Rest des Geldes kannst Du locker ein
    gutes mittelklasse Set bekommen, evtl. gebraucht.


    Grüße :D

    ... lol, gerd deine seite ist wunderbar!!!


    ich freu mich schon wieder auf mein nächstes projektset in 2012. aber erst mal muss der bmw fertig werden und die alten kessel aus den usa
    müssen noch kommen.


    mich würde aber echt interessieren wie das mit den schrauben funktioniert. ich weiß das meine alten sonor teardrop böckchen auch zollgewinde haben.
    jemand hatt da dann eine metrische mutter auf die floortom böcken gedreht, das hat mich natürlich sehr gefreut :cursing: .


    ist das bei dir auch der fall? hat jemand die gewinde neu geschnitten???


    grüße :D

    ... silver sparkle ist auch sehr geil! zeitlos und falls du es wieder verkaufen willst (evtl. in 10 Jahren) ist die farbe ideal.
    ansonsten finde ich halt green sparkle auch ein klassiker, mit anspielung auf bonham. grundsätzlich muss es aber dir gefallen!
    ich habe übrigens sehr gute erfahrungen bei meinem projekt mit st-drums gemacht. habe löcher verschließen, bohren, kessel kürzen,
    gratungen machen und folieren lassen. bassdrumlogo auf dem fell wurde auch noch gemacht.


    ich kann nur sagen perfekt! preislich top!


    lunar kenn ich jetzt garnicht!


    sonorfan :D *freutsichaufmehr*

    ... puhh, also ich denke du wirst über die Hardware das Baudatum abschätzen müssen.
    Ich würde sagen das hier schon die schrägen "Olive Badges" zu verbauen sind. Ich hab aber null Ahnung von Ludwig!


    Melde Dich doch mal beim Herrn Vogelmann und frage ob Ihr das nicht in Kooperation machen wollt? Er könnte die Sache dann mit Fotos für seine Homepage machen "Rettung eines alten Ludwigsets"
    und Dir evtl. etwas Rabatt geben. Er steht Dir bei dem Projekt bestimmt auch mit Rat bei Seite.


    Freu mich schon auf Bilder und Infos :D...