Beiträge von sonorfan

    hi leute,


    ich hab gestern meine "neue" gretsch round badge snare bekommen. ein wirkliche cooles teil aus dem jahr 62 8) !
    so dann hab ich gleich mal angefangen rum zu stimmen. jetzt kommen wir zu meinem problem!
    ich kann irgendwie das resonanzfell nicht richtig anziehen ohne das es kaputt geht.
    kann das an einem zu großen kessel bzw. zu kleinen fell liegen?
    ich hab schon 2 remo hazy snare resonanzfelle (ambasador) verschossen? ?(
    die felle passen gerade so über den kessel!
    dann ziehe ich die schrauben an und ich kann noch locker mit dem finger ins fell drücken aber es reißt am rand?


    hat jemand ne idee oder so? ich brrauche dringend hilfe! ;(

    ich hab gute erfahrungen mit gleichen fellen gemacht, also ambassador coated oben und clear unten.


    stimmungen;


    unten sehr hoch stimmen (fast schon wie snare) und dann das schlagfell anpassen (auch hoch stimmen).
    der effekt den ich dabei feststellen konnte ist, dass die trommeln alle schläge sehr präzise annehmen und dem entsprechend
    sehr deffiniert klingen.



    resofell gerade so stimmen das die wellen am rand weg sind (also sehr tief gestimmt) und dann das schlagfell sehr hoch stimmen (schon fast wie die snare)
    das klingt bei meinem set tierisch nach vintage jazz drums, allerdings wird die ansprache etwas diffus. die leisen schläge werden etwas verschluckt so
    wie in dem video!!!


    http://www.youtube.com/user/tim481#p/u/3/fooiU4NcEk4 :love:




    bin aber selber noch am dazu lernen, einfach mal rumschrauben!!!



    greetzzz!!!

    R.I.P. :|



    ... ich konnte ihn leider nicht mehr kennen lernen. er war sicher für die jazz scene in deutschland ein wichtiges aushängeschild und eine interessante
    persönlichkeit!



    *flaggeaufhalbmastmach*

    impressionen mume 2010...


    ... zunächst mal muss ich mal kurz loswerden das ich es nicht verstehen kann, warum hier so ein drama aus testenden musikern gemacht wird.
    ist doch im endeffekt auch gut wenn man sich als kunde ne meinung bildet bevor man ein 600€ ride kauft. deswegen find ich die sticks-am-eingang-abgeben-geschichte
    der absolute schwachsinn. ich bin der kunde und das letze glied in der lieferkette. damit bin ich auch das ziel der verkaufsbestrebungen. wenn ich nicht testen kann, dann kauf ich nicht!!!


    zum anderen gibt es natürlich auch die voll-spaten die 1. im jahr zur mume die stöcke rausholen und dann einen auf phil rudd machen!



    ich bin öfters auf messen und beispielsweise auf der plastikverarbeitungsmesse wird man als besucher - auch wenn man keine plastik-vakuum-tiefziehmaschiene kaufen möchte,
    besser behandelt als auf der mume!


    großes lob an alle beckenhersteller, die auswahl an becken sehr gut und durch die bank freundliche leute. hab 15min.
    größte neuigkeit für mich



    -----------> ZILDJIAN macht wieder becken (bounce ride, flat ride K, ainfach der hanner!!!! (subjektive meinung, bitte nicht prügeln)
    :thumbup:

    ... wir werden deshalb nicht mit anderen musikern gleichgstellt, weil wir uns ja dann auf ihre niveau herunter lassen müssten!!! :D



    und um mal kylie :love: zu zitieren ...



    *robbie* ... im a singer in a band...
    *kylie* ... well I LIKE DRUMMERS BABY YOU'RE NOT MY BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄG!!!



    also kopf hoch :thumbup: du gehörst zum einem guten club!

    Hi Leute ich brauch dringend Hilfe,



    ich hab ne Gretsch Round Badge Snare angeboten bekommen für 370€ hat aber nen Kaputten Teppich.
    Ist das ein guter Preis. Der Verkäufer hat gemeint er hätte aus dem Ding keinen für Ihn vernünftigen Sound
    hinbekommen??


    Dann habe ich noch ein Paar Zildjian K Istanbul becken für 450€ angeboten bekommen.
    Die sind sehr dünn, Top 680 Gramm und Botom ca. 890 Gramm. Klingen die noch gut oder sind die schön
    zu dünn, ich will damit sehr viel Jazz machen!!!



    Danke Jungs!
    :D

    he nach so viel input von anderen aus dem forum mal ganz ruhig und entspannt eine kleine geschichte...



    ... ich hab auch auf einem set emperors und mach das so.
    beispiel am floortom in kurz;


    1) schlag- und resofell richtig locker machen!
    2) FT umdrehen und das schlagfellm mit ner socke oder nem handtuch abdempfen


    3) in das lose reso fell mit dem handballen reindrücken bis du so riffelungen an der seite siehst
    4) überkreuz die schrauben so weit drehen bis die riffelungen gerade raus sind
    = niedrigste fellstimmug
    5) FT umdrehen (auf die füße stellen) und dann das selbe am schlagfell tun
    wenn dir dann der sound nicht fett genug ist kannst du mal versuchen das schlagfell etwas locker zu machen


    so für groove sachen find ich den sound super aber um probieren wirst du nich rumkommen!


    wenn man etwas rumfummelt klingt irgendwann sogar noch das letzte sonor swinger gut (gut ist ja relativ)




    also ärmel hoch und looooooooooos X( :thumbup:

    ... sorry wegen der schlechten beschriftung.


    der 16er teardrop kessel wird auf 14" gekürzt und damit die bassdrum werden.
    sie bekommt keinen riser, dafür aber passende holz hoops mit inlay sowie ordentliche bd-füße.
    die 14er wird ein stegner nachbau werden, natürlich passend zu den anderen trommeln.
    die 12er bleibt original wie sie ist. das ganze bekommt ein neues finish.


    evtl. white satin flame, passend zur snare. so sieht mal der plan aus, mal sehen was daraus wird 8)


    jede meinung bzw. tipp ist hier wilkommen :D