ZitatVon leichten bis schweren Schädel-Hirn?? verletzungen ist alles möglich.
Mal ganz ehrlich:
Wer sich sowas einbaut und dann noch aktiv am Strassenverkehr teilnimmt, der kann doch davon nicht mehr wirklich viel haben, oder??
ZitatVon leichten bis schweren Schädel-Hirn?? verletzungen ist alles möglich.
Mal ganz ehrlich:
Wer sich sowas einbaut und dann noch aktiv am Strassenverkehr teilnimmt, der kann doch davon nicht mehr wirklich viel haben, oder??
Jo, kann dir nur recht geben, was der so spielt ....
Hab den einmal live gesehen und muß sagen: der spielt fast genauso!!
Mich hat sein Livesound umgehauen, du konntest alles ganz klar hören und es war nicht festzustellen das er irgendwie was vereinfacht hat, im Gegenteil, teilweise kamen noch schnellere und heftigere Fills zum Einsatz.
Für mich ist "little Nick" einer der schnellsten Extrem-Trommler überhaupt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?? Ich finde kein Logo für ein Premier Schlagzeug
Weiß jemand wo es sowas gibt? Oder gibt es da ne bestimmte Schriftart mit der man das Logo simulieren kann??
Jetzt frage ich aber auch mal:
Ihr sagt das ihr von Stegner ne Snare habt, aber gibt es jemanden, der bei ihm ein ganzes Set in Auftrag gegeben hat??
Ich möchte mir nämlich auch in der nächsten Zeit ein neues Set zulegen und wollte da mal fragen wie es um STDrums steht, also preislich/qualitativ.
Ich weiß das es Custom ist, aber das stört mich nicht.
Was könnt ihr mir dazu jetzt sagen?
Edit: Ich möchte mir ein Set fertig machen lassen/kaufen, welches ich zur Richtung Metal spielen kann, darf aber ruhig etwas mehr klingen.
Hi
Spiele die Hi-Hat auch, und kann mich dem eigentlich nur anschließen:
Laut und durchsetzungsstark
Spiele selber Metal, dafür eignet die sich optimal, hat meiner Meinung nach nur nen recht kurzen Sound wenn man sie mit nem DropClutch an der Standard Hi-Hat benutzt, wahrscheinlich ist das Bottom etwas zu schwer.
Wenn ich auch sonst nur ein stiller Leser hier bin:
Ich hätte gerne 2 davon. Kommt also auf die Summe von 169.
Danke für die ersten Antworten.
Fotos kommen morgen, dann bin ich wieder im Proberaum.
Ich spiele dort ein Pearl ELX mit ISS-Tomhaltern. Ich hab am 14" Tom den kurzen Arm vom Komplettset, also mit dem das 14" an einer Multiclamp war.
Ich hab den schon total verdreht, aber es passt irgendwie nicht so richtig
Das Bild zeigt wie der momentane Aufbau ist (Schwarze Kreise) und wie es aussehen soll (Rote Kreise)
Ich hab da mal ne kleine Frage an euch.
Und zwar hab ich jetzt folgendes gemacht:
Über der Bass, links versetzt 10" und 12" Tom, dann das Ride über der Bass, am rechten Seitenarm vom Rack hängt das 14" Tom, daneben steht das 16" FT.
Jetzt habe ich aber das Problem, das das 14" Tom zuweit weg ist, ich hab ne ganze Menge Luft zwischen meinem Bein und dem Tom. Ziehe ich aber den Rackarm näher ran, dann weiß ich nicht mehr wie ich die Becken aufhängen soll, da sie viel zu nah hängen, ich müßte die Beckenausleger nach außen drehen.
Wie habt ihr (falls vorhanden) dieses Problem gelöst?
Achja, benutze ein Gibraltar Rack.
Hi
Wenn ich richtig liege, dann handelt es sich bei dem Drummer um Andy Treacey klick er hier
Was er aber genau spielt, steht da leider auch nicht beschrieben.
Also, das Lied hab ich auch letztens noch gesucht, bin aber dann übers Fernsehen fündig geworden. Die Serie läuft nämlich im Moment auf RTL2 (mein ich).
Das ist die Titelmelodie der "Benny Hill Show". Darunter kannst du das Lied dann auch finden.
HTH
Hallo an alle Fachmenschen hier.
Ich hab ein Problem, und zwar hab ich mir gestern einen neuen Satz Felle zugelegt. Da war auch für die Bass ein Resofell dabei ohne Loch.
Jetzt zu meiner Frage: Wie bekomme ich da am einfachsten ein Loch rein, ohne das der Rand einreißt??
Was habt ihr für Erfahrungen? Mit welchen Sachen geht das am einfachsten/effektivsten?
Danke schonmal
Tach
Ich hab in meiner BD einen halben Teppich von diesem Schaumstoff. Er berührt ganz leicht die beiden Felle.
Durch den Schaumstoff klingt die BD kürzer und voller, außerdem spare ich mir so die Decke, die von außen (durchs Resoloch) immer recht witzig aussieht.
Mit Premier hat er den Hersteller. Ich denke, er möchte jetzt gerne wissen, aus welcher Serie (APK, XPK, Cabria etc.) das Set ist.
Ich benutze für HTML-Code ein Programm, das sehr einfach zu bedienen ist, dazu arbeitet es mit, und es lassen sich einige Sachen gut damit einstellen:
HTML-Editor
Ich finde dieses Proggy ganz gut, vorallem wenn man nicht alleine mit Editor oder einem WYSIWYG-Programm arbeiten möchte.
Zudem ist das ganze noch kostenlos
Früher in der BigBand hab ich immer mit einem Song-Schema gespielt, hab mir also den Verlauf in Takten notiert, und dann dazu geschrieben, wie und was ungefähr zu spielen ist.
Mit meiner jetztigen Band (Metal) mach ich das zwischendurch auch noch, vorallem bei unserem 12min Stück, da man doch zwischendurch mal den Überblick verliert
Ansonsten hab ich nie gelernt nach Noten zu spielen, würde also ewig an so einer Partition sitzen :))
Ich spiele mein Rack (siehe Drummergalerie) seit 2 Jahren, und muß sagen: Ich bin echt voll zufrieden damit.
Wenn man Memoryclamps benutzt, läßt sich der Grundaufbau jederzeit wieder herstellen, da man jeden Halter genau anpaßt.
Was mir gut daran gefällt, ist, das die BD entlastet wird, und ich nicht die Probleme habe mit den ganzen Beckenständern, wie ich sie (wegen der Füße) aufstellen soll.
Worauf man achten sollte beim Rackkauf: das man vernünftige Füße hat!!!
Ich hatte zuerst die Winkel, dabei ließ sich das Rack nicht grad positionieren. Anschließend hab ich mir die T-Füße geholt, und seitdem ist das kein Problem mehr mit dem sicheren Stand.
Ergo: Ich möchte bei der Größe von Set nichts anderes mehr haben, vorallem weil momentan noch ein zusätzliches 10" Tom mit dran hängt.
Das würd mich auch mal interessieren, hab eigentlich noch nichts genaues davon gehört.
Spiele bisher Remo Pinstripe und wollte vielleicht auf Aquarian umsteigen. Was wäre da denn die Reihe die gleich mit der Pinstripe kommt???
für mich selbst: Zombie und Black Sabbath - Headless Cross
in meiner ersten Band: For whom the bell tolls / Sanatorium