Danke soweit.
Ich mach' auch Glyn Johns, das würde ich allerdings nicht als unkomplizierte Standardlösung bezeichnen, weil es mMn schon ein gutes Ohr und Experimentier-Geduld bei der Positionierung erfordert und keinen Komfort beim Toms-Mischen bietet.
Edit:
Zum D-6:
Ja, ich habe das Gefühl, dass das D-6 einen von vielen gewünschten, aber nicht neutralen BD-Sound macht. Bei einem Spontan-Raw-Vergleich mit D112 schien es wie ein fertig bearbeitetes BD-Signal, während das 112er vergleichsweise unspektakulär klang. Kann von Nachteil sein, stimmt.
Zum i-5:
SM57 ist ja in den meisten Haushalten ohnehin mehrfach vorhanden. Aber besten Dank für den Tipp, stimmt, sie werden wohl auch gern mal zerdeppert. Was bedeutet denn "auf Anabolika"?
Was ist allgemein zu Klemm-Mikros an der Snare zu sagen?
Zum E604:
Teilt ihr mir mitgeteilte Bedenken, sie an großen Floor Toms zu betreiben? 904er sollen da unkomplizierter die Hose flattern lassen.
Bei den Beyers wurde schon mehrfach über die Klemmen gelästert, oder?
Zu den Oktavas:
Habe ich richtig in Erinnerung, dass sie allgemein als etwas "schärfer" beschrieben werden, die Rodes als etwas "weicher"?