Beiträge von pbu

    Habe TAMA Artstar Cordia 2x22, 12, 13, 16, 2x 14x8 Snare (eine in schwarz), TAMA Starclassic Bubinga NCD (Natural Cordia) BN, 10x6,5, 12x7, 14x12 und 16x14


    Suche TAMA Mastercraft/Artstar Cordia Snares, 24er BD 8, 10, 14, 15, 18, und 20.
    Suche TAMA Starclassic Bubinga NCD (Natural Cordia) BN Bass Drum, 24x18, 22x20 od. 22x18


    Willst du tauschen oder wie?

    Uninformierte werden informiert.
    Auf die Idee zu kommen, wegen dieser völlig vorwurfslosen Information als "schlechter Mensch" angesehen zu werden, mutet schon etwas paranoid an. Daraus folgere ich die stilmäßige Kollision hier.

    Jemanden als Menschen hinzustellen, der es verdient hat ausgebeutet zu werden ist kein "auf die Problematik hinweisen" sondern schon eher Fingerpointing.


    Psycho hat auf niemanden gepointet ( :S ), sondern eine Frage mangels weiterführender Informationen des Fragestellers mit mehreren Alternativen beantwortet. Auch ansonsten wird hier niemand persönlich an den Pranger gestellt. Vielmehr wird versucht, zu einem Bewusstsein beizutragen, das für Gegner der Ausbeutung von Mensch und Natur wünschenswert ist.


    Bubinga ist scheinbar sexy - das macht es nicht leichter, sich davon zu (und sei es nur bei Neuanschaffungen) zu verabschieden. Auch einen sexy Menschen stößt man neigungsgemäß nicht leichtfertig von der Bettkante, ohne bestehende Defizite verdrängt und sich darüber erst einmal etwas vorgemacht zu haben.
    Man kann sich alles schönreden, schöndenken oder schöntrinken - jedem steht frei, das mittels oder trotz eines mehr oder weniger selbstbelügenden Bewusstseins zu tun.


    Für viele Menschen ist es aber eine Selbstverständlichkeit, ihr Konsumverhalten nach bestem Wissen und bester Möglichkeit an dem Bewusstsein auszurichten, dass die eigene Nachfrage einen erheblichen Stellenwert hat. Bei Aussagen wie "Wenn ich erst mal anfange, mich verantwortungsvoll zu verhalten, müsste ich ja auch konsequent auf alles mögliche andere verzichten, ohne damit eine Änderung zu erreichen" erwächst in mir automatisch immer die Assoziation zur gleichermaßen unsozial bequemsten wie selbstverachtendsten aller Einstellungen á la "Ich befasse mich nicht mit Wahlen, die da oben tun ja sowieso, was sie wollen".


    Dennoch geht es hier um Sex oder Politikverdrossenheit genausowenig, wie es um Kuhpüpse, iphones oder gesteuerte Verdummung geht - sondern um die nüchterne Darstellung verheerender Gleichgültigkeit und der Macht des bewussten Konsumenten, bezogen auf Instrumente aus Holz.


    Wer Bubingatrommeln hat, soll sich daran erfreuen, der Baum ist gefällt. Wer deren Herstellung nachfragt, sollte sein Begehr hinterfragen.


    Mich würde interessieren, was es mit der hier angesprochenen Preis-Explosion auf sich hat. Wer weiß etwas dazu?

    Lou Reed singt wie sonst auch. Er wird wohl kaum besser oder schlechter, wenn er zu Metallica singt.


    Die einen nervt der Gesang, die anderen nervt das Geschepper - es soll bestimmt etwas Generationen-verbindendes sein, vielleicht ist das in anderen Kulturen ja möglich.
    Warum Metallica? Hm ... man könnte glatt mal kühn überlegen, ob das geschäftliche Gründe hat.

    Hey Junäs, wenn du probs mit coolen Ausdrücken hast, oder du meinst they suck, geh halt somewhere else, gottverdammt. Nur weil du nicht so hip speaken kannst. Bitch.
    By the way wo ist der vomit-smiley?

    Und: Geduld !!


    Nach meiner Erfahrung meinen (besonders junge) Trommler, aber auch unbedarfte Mitmusiker oft, das Stimmen dürfe nur wenige Minuten dauern, damit man endlich loslegen kann.


    Ich meine, dass jeder stimmen kann und es nur lernt, wenn er Zeit damit verbringt. Klingt nicht? Von vorn, anders vorgehen. Nochmal. Nochmal. Nochmal.
    Ein ganzes Set durchstimmen darf gerne anfangs auch mal einen ganzen Tag lang dauern, bevor man es richtig raus hat.

    ich habe gefragt ob man b-ware kaufen kann. mir wurde gesagt, dass leichte mängel ggf. eher dann als marge an große musikhäuser rausgehen, gröbere schnitzer wieder zurückgeführt werden und verheizt. daraufhin wurde ich an einer großen kiste mit zerstückelten toms vorbeigeführt und mit einer handbewegung darauf hingewiesen, es würde NICHTS an privatpersonen verkauft werden. ich hätte gerne so ne halbe tom als deko mitgenommen, ging nicht. das ist das offizielle statement, mehr kann ich dazu nicht sagen. vitamin B hilft natürlich in jeder situation.


    So ist das offiziell sicher auch. Cynic hat bestimmt nur einen Moment lang die Nähkästchen-Ziffer seines Praktikumsvertrages vergessen.

    Hier ist dein Mixer:



    In die blauen Löcher (oder die unmittelbar daneben) steckst du Kabel, die mit den gleich aussehenden Ausgängen deines E-Drum-Moduls verbunden sind.
    Bei den blau markierten handelt es sich um einen Klinken-Stereo-Eingang.
    "Stereo" erkennt man an der Bezeichnung "R (rechts) / L (links)". Wenn man nur in "L" etwas einsteckt, wird es in Mono auf beide Ausgangs-Kanäle geleitet.


    Die roten Löcher sind Klinken-Ausgänge in Stereo. Die können auch für den Computer benutzt werden, würde ich aber für den Monitor freihalten.


    Die grünen Dinger sind Cinch-Ausgänge. Über die kannst du analog in deine Soundkarte vom Computer rein. MIDI ist noch nichts für dich.
    Wahrscheinlich hat dein Computer als "Line In" einen Stereo-Klinkeneingang, der aber kleiner ist (3,5 mm Durchmesser), als die Löcher am Mixer (6,35 mm).


    Das würde bedeuten, dass du zum vorgeschlagenen Anschluss an die grünen Dinger eines wie das folgende Kabel benötigst:
    Cinch Stereo -------- 3,5 mm Klinke Stereo
    http://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2060.htm


    Dieses bringt dann ein verwertbares Signal von allem, was du im Mixer einstellst, in den Computer, wenn du dort die Aufnahme-Empfindlichkeit entsprechend einstellst.
    Um zu erklären, wie das geht, müsste man wissen, was für ein Betriebssystem sich auf deinem Computer befindet. Vom Üblichen ausgehend, dürfte sich am Bildschirmrand rechts unten ein kleines Lautsprechersymbol befinden, das du doppelt anklicken solltest, damit du unter "Optionen / Eigenschaften / Aufnahme / OK" die Einstellungen vornehmen kannst.


    Z.B. mit dem schon genannten Programm kann man dann sich-gut-anhörende Aufnahmen machen.


    Edit:
    Kurze, einfache Bitte:
    Bitte nenne dein E-Set oder dein Modul nicht "das Drum". Das macht vielen so einen Stich-Schmerz.

    Husami. Ich bin nett und reibe nicht, sondern reagiere ebenso humorvoll, du Irrer ;)
    "Sehr ausführlich und offen, Respekt. Finde ich prima" ( :thumbup: ) stammt ja nicht von mir ;)


    Trommeltotti tarnt nichts, er adressiert mit den Unbequemlichkeiten seiner substantiierten Meinung Hersteller und nicht etwa Konsumenten, so kennt und akzeptiert man ihn hier.


    Um noch mal zum Thema zu kommen:
    Ich bin dabei, mein E-Drums-Zeug - bis auf am Set effektvoll und zu Übungszwecken unschlagbar Benutzbares - zu verkaufen.
    Die Diabolo-Trommel werde ich als eins der verlässlichsten Bestandteile definitiv behalten.

    Ich bin, das gebe ich zu, damit meinem - fast schon zwanghaft anmutenden - Drang erlegen, in eigentlich allen Themen, die mir am Herzen liegen (Unterhaltungselektronik, Küchenmesser, Sportkleidung, Frauen...), die Dinge aus einem Guss zu halten. Ich bitte von Therapieansätzen Abstand zu nehmen, da ich genug Selbsterfahrung hinter mir habe und diese Schwäche als akzeptabel angenommen habe ;)


    Langsam verstehe ich den Grund deiner subjektiven Vorbehalte gegen Roland-Kritik besser. So therapierbar dein Problem ist (wie du weißt), werde ich deine Selbstakzeptanz aber wunschgemäß anerkennen.


    Bevor dich dein Marken-Problem allerdings dazu bringt, auch noch deine Küchenmesser aufzulisten, würdige bitte dennoch meinen Verweis auf Nr. 4 des Regelwerks und verkleinere deine Signatur entsprechend. ;)


    Edit: Danke.

    Eine Marke ist ein Kennzeichen, unter dem verschiedenste Artikel vertrieben werden.
    Die Qualität verschiedener unter einer Marke vertriebener Artikel ist verschieden.
    Woran willst du also messen, welche Marke die beste sein soll?
    Hübschestes Logo? Höchste Unterscheidungskraft? Bester Marketing-Ruf? Geringster Flottenverbrauch?
    Geht's auf Weihnachten zu?

    Apropos kritisch: mir fällt da auf Anhieb ein Buch ein... bei dem ich inständig hoffe, das mal jemand der 3 Fachzeitschriften den Mut aufbringt da in einem Review Stellung zu beziehen.

    Hi Gerald, das ist in der jetzigen DrumHeads! passiert - immerhin reichte es noch zu zwei Punkten ...

    Ausgerechnet. Dass bei den "Kleinen" mehr Kritik zulässig ist, ist ja selbsterklärend, das würde ich jetzt nicht für fortschrittlich halten.
    Wahrscheinlich wäre genau dieses gewisse Buch nie geschrieben worden, hätte sich der Autor nicht über die Jahre an den Schülerzeitungs-Stil der sog. Fachzeitschriften gewöhnt und ihn für normal bzw. zumutbar gehalten.