Nagut, lieber infiziert als verstrahlt nowadays ![]()
Einschränkungen in der Werbung sind den Berufs- bzw. Standesordnungen zu entnehmen, eine BOTL (Berufsordnung der Trommellehrer) gibt's wohl eher nicht ![]()
Nagut, lieber infiziert als verstrahlt nowadays ![]()
Einschränkungen in der Werbung sind den Berufs- bzw. Standesordnungen zu entnehmen, eine BOTL (Berufsordnung der Trommellehrer) gibt's wohl eher nicht ![]()
Scott war bei der letzten Nummer nackt hintern Set und hat mit zwei Dildos getrommelt. Ich sags Euch es war laut.
Auch Dildos kriegt man lautgetriggert. Die Kunst war wohl eher, dass er sein 6er-Tom damit trifft. Also gedenken wir seiner.
Die Tätigkeit als Musikunterrichter ist isoliert gesehen regelmäßig freiberuflich. Oder hat sich da etwas geändert?
Einkommensteuerrichtlinien H 136 PDF:
ZitatLehrer, Musikunterricht und Privatunterricht im Sinne der Privatschulgesetze. Aber: Ge-
werbliche Tätigkeit z.B. bei Reitlehrern, die einen Reiterhof (mit Beherbergung und Beköstigung) betreiben, sowie Tanzlehrer, die in der Tanzschule z.B. auch Getränke verkaufen.
Bei "gemischten" Tätigkeiten kann eine "Abstrahlung" der Gewerblichkeit zur einheitlichen Einordnung als Gewerbetreibender führen. Die Einordnung ist im Einzelfall vorzunehmen; Wohnort und Beruf wären dafür natürlich nicht völlig irrelevant
Wegen des Interesses an Gewerbeanmeldungen (die ich [natürlich für eine gewerbliche Tätigkeit] übrigens bezahlen musste), kommunalen Steuern und Beiträgen könnten sich da Gewerbeamt und IHK möglicherweise doofstellen bzw. sich nicht gegenseitig widersprechen wollen.
Abmahnungen wegen fehlender Gewerbeanmeldung kenne ich nur von professionellen (Ebay-)Händlern (eben Gewerbetreibenden), vielleicht wurde da etwas durcheinander geworfen; ich würde mich auch insofern auf eine verbindliche Einordnung durch das Finanzamt verlassen und berufen.
Nicht alle Besserwisser heißen Jürgen! ;D
Liebe Kevins, Dennisse und Joeys
*
Man kann sich Augenrollen bis Ärger der Aussteller und Besucher ersparen, wenn man sich nicht ungefragt an jedes präsentierte Instrument setzt und losdaddelt. Ich muss leider Samstag hin und sehe mich schon wieder zu den Geigen flüchten.
Gehörschutz nicht vergessen!
_____________
* n/o
Ganz kewl ... aber ...
Ich finde bei einem Cajon die Einfachheit so schön, man nimmt einfach eine Kiste und legt los.
Wenn ich erst Flaps, Brushes, Bodenplatte, Pedal, Headstick, Sidekick usw. aufbauen würde, hätte das einen Verlust des ursprünglichen Apfelsinenkisten-Charmes zur Folge, der mir persönlich zu weit über den der bereits unnützen Edel-Oberflächen hinausginge.
Andererseits finde ich, dass die Ideen der Trend-Vermarktung immer ganz gut zum Selbst-Sound-Basteln inspirieren.
Tourette?
Ich find, das sind gute Voraussetzungen, leg mal los. "Richtig" und "falsch" gibt es bei Technikfragen oft nicht, man sollte sich da an seinen Lehrer halten; weiß nicht, ob du dir bis September etwas völlig Falsches richtig unaustreibbar angewöhnen kannst. Ausgiebig mit der Theorie befassen kann sicher nicht schaden.
Jazz, Blues oder monotonen Technikübungen
Die Aufzählung wird manche jetzt etwas schmerzen ![]()
Ich hab' kein Trommlerleben, aber ich hab' gewechselt ![]()
Komme mir aber manchmal vor wie ein umgelernter Linkshänder.
Ich bin Rechtshänder und hab als Kind immer, ohne vorher je einen Drummer gesehen zu haben, automatisch mit links die Becken auf den Knien mitgetrommelt, die imaginäre große Trommel mit rechts getrampelt. Als ich dann das erste Mal an einem Schlagzeug sitzen durfte, hat der eine, der dabei war, gesagt "Boah, total falsch! :o", der andere "Heh, lass ihn doch mal, interessant! B)".
Ich glaube nicht daran, dass die eine oder andere Art "natürlicher" oder "intuitiv richtig" ist. In meinem laienhaften Verständnis finde ich, dass einiges für die unverschulte, tolerante Haltung spricht und kann mir vorstellen, dass es nur von Vorteil sein kann, beides zu beherrschen und je nach Situation wechseln zu können.
Übrigens wäre ich nie auf die Idee gekommen, traditional auf die Knie zu schlagen, wozu auch, ich bin ja dabei nicht mit imaginär hängender Snare rumgelaufen. Würde ich aber auch gern können, weil es Stil und auch seinen Einsatzbereich hat. Auch hat nach meiner Überzeugung, den Alten zuzusehen, um Traditionelles zu erlernen, nicht unbedingt etwas mit Konservatismus, sondern auch mit Interesse und Fachkunde zu tun.
Wie man sich über so ein Thema in die Haare kriegen kann, ist mir allerdings vollkommen schleierhaft, hat aber wohl weniger mit Tellerrand beim Trommlen als mit Tellerrand beim Diskutieren zu tun.
Dank Praktikum und Ferien einen Monat keine Schule.:)
Dank Beruf nie mehr Schule ![]()
dank Uni 2 1/2 Monate frei. Semesterferien sind schon was feines
Freshman? ![]()
HIER! ![]()
ZitatOsterhase oder Superstar?
Ich würd das Superstar nehmen, das Osterhase ist noch zu neu, um etwas darüber sagen zu können.
Es verändert die Akustik.
Leise machen = Entkoppeln.
Bau eines komplett entkoppelten Proberaumes [Folge 10 - PD-Absorber] Das bringt was.
Immerhin ein gut besuchter Zeitgeschehen-Thread, der nicht sofort geschlossen werden musste, weil die Meinungen mit Stockschlägen ausgetauscht werden, wie das hier zuweilen passiert. Auch nach gut 2 Wochen kommt man an dem Thema kaum vorbei, wenn man ein Rundfunkgerät besitzt, und ich denk' dann immer "Siehste, tobifrin, klar denken wir dran". ![]()
Jeder anders wahrscheinlich, manche trauernd, manche wütend, ängstlich, schaulustig, berechnend, ... fehlt noch was? Politische und weltanschauliche Kollisionen sind dabei unvermeidbar; alles in Ordnung, solange nicht destruktiv.
Zu Ms. Black:
Da ist mal wieder eine bedauerliche Aufsichtspflicht-Verletzung der Eltern passiert. Ich stelle mir das in etwa so vor: "Ohhh Daddyy ? ... Buy me a video production ? ... Pleeeze ?" Dem Kind ist kein Vorwurf zu machen, es geht in die 8. Klasse und erlangt seine Vorstellung sowohl von Wochenend-Aktivitäten als auch von Komposition aus einer Welt, in der nuttig aufgetakelte Erwachsene bei MTV rumplärren, es hält Derartiges für normal. Wahrscheinlich würde bei vielen Kindern das Video-Ergebnis ähnlich sein.
Über die Erwachsenen-Vorbilder, die musikalisch nur ebenso unweit sind, darf man sich lustig machen, über die ignoranten Eltern darf man sich aufregen, aber wenn jetzt erwachsene Menschen öffentlich auf dem Kind rumhacken, kann es einem doch nur leid tun.
Zu Mr. 70:
Wie immer großes Kino.
Ein Stück Paket-Umreifungsband funktioniert auch hervorragend.

Hallo Carsten,
auf deine Frage werden wahrscheinlich viele Ratschläge aus der Richtung "E-Drums oder nicht", "Teuer oder nicht", "Unterricht oder nicht", "Frau im Haus oder nicht" usw. folgen.
Die Erfahrung zeigt, dass gute E-Drums mit etwas handwerklichem Geschick sehr leise zu kriegen sind, auch leicht verstellbar sind für Papa und Sohn, die Markenmodelle sich bei Desinteresse auch wieder verkaufen lassen (im Gegensatz zu den superbilligen), Unterricht irgendwann eine gute Sache sein wird (damit man sich nicht wehtut), und die Frau im Haus sich ob des kulturellen Interesses mit Bemühungen zum Leisesein beschwichtigen lassen sollte.
WIllkommen im Forum.
Die Kritik geht dann wohl an den Template-Ersteller.
An der "like to rock you"-Vorlage von nPage haben sich hier ja schon einige versucht.