Ich habe gerade beim Verlag angerufen, um deren Ansicht über meine außerordentliche Abo-Kündigung vorab zu checken.
Telefonisch kündigen kann man natürlich nicht, zu empfehlen ist ein Fax mit Übertragungsprotokoll.
Ich werde aber auch das letzte Heft zurückschicken, etwas für 4,90 EUR habe ich bei denen nie bestellt.
Und wenn ich mal meine ehrliche Meinung sagen darf: Über Produktneuheiten kann ich mich auch auf anderem Weg informieren. Man nehme einfach ein paar Händlerprospekte und stelle sich selbst den Text dazu vor:
"Verarbeitung: Die Toleranz beim Kesseldurchmesser liegt mit [Wert eintragen] in einem guten bis sehr guten Bereich. [Mit anderen Worten: Die Trommel ist rund.] Die Gewinde sind ordentlich geschnitten und die Spannschrauben laufen gut.
Sound: Je nach Fellauswahl und Stimmung kann man eine gute Ansprache und filigrane Töne bis druckvolle Rocksounds erreichen. [Mit anderen Worten: Die Trommel lässt sich einstellen.]
Fazit: Für den, der ein Instrument in dieser Preisklasse sucht, wird sich ein Test beim Händler wahrscheinlich als interessant und lohnenswert erweisen. [Mit anderen Worten: Nicht lesen, sondern selbst testen!]."
2,50 EUR für derart bahnbrechende Erkenntnisse sind bereits purer Luxus. Selbstverständlich gibt es außer Werbung auch andere Inhalte, z.B. Interviews à la "Wie bist du zum Trommeln gekommen", Plattenbesprechungen á la "Die Fans werden begeistert sein", Verlosungen á la "Schick uns deine Daten", teilweise auch äußerst inspirierende Notenbeispiele, Playalongs und Workshops. Gerade letzteres kann man mit Audiofiles besser darstellen, nur gibt es heutzutage doch mordernere Kommunikationswege, die den Leser selbst entscheiden lassen, ob er einen Daten- und Datenträgerwust haben möchte oder nicht.
Wenn aber plötzlich ohne Ankündigung das doppelte berechnet wird, sei es für mein Zigaretten-Abo, mein Telefon-Abo, mein Wohnungs-Abo, mein Strom- und Gas-Abo, mein Unterrichts-Abo oder sonstige Fixkosten-auslösende Dauerverträge, löst das bei mir automatisch eine Selbsschutz-Reaktion aus, wundern wird sich darüber niemand.