Beiträge von pbu

    Es gibt wie immer zwei Extreme von Eltern-Verhalten:
    - Hi-End-Schlagzeug schon im Kleinkindalter in den Allerwertesten schieben
    - Schlagzeug kategorisch ablehnen
    Beides gibt es (wie schon hier im Forum gelesen), wie so oft dürfte ein Mittelweg gut sein.


    Ein 140 EUR-Spielzeug für einen 3,5-jährigen zu überdenken, finde ich nicht sonderlich sensationell und auch nicht der musikalischen Früherziehung abträglich.
    Öffentliche Kinder-Videos dokumentieren sowieso meist vorrangig, dass viele Eltern ihre eigenen Interessen wichtiger als die des Kindes einschätzen.

    Das geht. Ich benutze auch Dragon Nat.Sp. - diese Programme benötigen einige Zeit, sich an den Benutzer "zu gewöhnen", werden dabei aber immer besser und verstehen z.B. "Sehr geehrte Damen und Herren Komma neuer Absatz" hinterher auch mit Kippe auf dem Zahn. Mir hat das Programm auch geholfen, mich deutlich zu artikulieren und in ganzen Sätzen zu sprechen. Leider habe ich zu wenig "trainiert" und kann daher noch immer schneller tippen (das habe ich aber auch mal gelernt). Für solvente Zwei-Finger-Suchsystem-Tipper und Diktierer, deren Geschwafel (und Zahlen!) noch einmal durch eine Schreibkraft (in dem Fall zur "Korrekturkraft" degradiert) überprüft wird (werden), finde ich es empfehlenswert.


    Edit: In Windows ab Vista vorhanden: "Spracherkennung"

    Bei mycymbal.com und cymbalsonly.com ist die Besonderheit, dass man Aufnahmen genau der Beckenexemplare zu hören bekommt, die man jeweils dort kaufen kann.


    Die Schwierigkeit dabei ist natürlich, dass Aufnahmeequipment und Spieler variieren können, z.B. beschränkt sich cymbalsonly in den Equipment-Ausführungen auf: "Recorder: Digital Hard Disk - No pre or post effects or dynamic processing of any kind has been applied to any of the samples." Bei den z.T. verrauschten mycymbal-videos sollte man auf die HQ-Schaltung achten.


    Einen gewissen Eindruck vom Klangcharakter bekommt man so aber, auch darüber, wie unterschiedlich verschiedene Exemplare des selben Modells klingen können.
    Wäre ich Hersteller, würde ich mit vielen Knöpfen besonders hübsche Aufnahmen produzieren, die Herstellerseiten sind entsprechend mit Vorsicht zu genießen, meine ich.


    Edit hat ein Beispiel: Paiste Signature Mellow Crash 17'':
    via paiste.com
    via cymbalsonly.com
    via mycymbal.com

    Manusch,


    magst du mal im ersten Post den Titel editieren? Ich hab' gerade schon selbst aus Versehen "base drum" geschrieben, da mutiert dann die Fremdscham zur eigenen. Ich weiß, du bist gar nicht völlig dumm, sondern hast es auch nur unbewusst falsch geschrieben, weil du es woanders so oft gelesen hast, so wie ich auch vorhin. Ändere es doch bitte trotzdem, damit das nicht noch anderen passiert, die dieses peinliche Problem dann erben und weiter verbreiten. Es schmerzt halt ziemlich beim lesen, und wenn man z.B. beruflich sowieso täglich ständig schmerzhafte Sachen lesen muss, möchte man doch wenigstens nach Feierabend in Fachforum-Threadtiteln nicht dauernd daran erinnert werden, dass so viel von dem, womit unsere Leitungen fachlich so verstopft werden, den Eindruck eines möchtegernmäßig vorgetäuschten Sachverstands hinterlassen.


    Edith sagt "danke".

    Das geht natürlich mit Mischer und Kopfhörerverstärker, allerdings dürfte zu zweit auch die Lösung (ohne brummende/rauschende Billig-Elektronik) reichen, das Keyboard an den Mix-In (Aux In) des Moduls anzuschließen und den Kopfhörer-Ausgang des Moduls mit einem Adapterkabel (Y-Kabel) für 1,90 EUR zu verdoppeln, kommt mir etwas preiswerter vor.

    Der 3-jährige wird sich wahrscheinlich lautstärkemäßig nicht gegen seinen Gitarristen durchsetzen können, beim Obertöne-Herausstimmen die schwergängigen Stimmschrauben bemängeln, die nicht perfekte Teppichansprache anprangern, die Mikrofon-Positionierungs-Möglichkeiten schlechtheißen, sein Begehr nach etwas mehr Brillianz in der Glocke ausdrücken und überhaupt darauf hinweisen, dass er auf seinem Wunschzettel doch etwas von Bubinga und B20 stand.

    :) So einige haben mit verstärkten Instrumenten schon ihre weich aufgehängten HiFi-Lautsprecher zerschossen. Ich nehme an, du hast dein TD-4 nicht selbst heruntergeregelt? Die Signale der Bassdrum werden in der Regel verzerren, bevor es laut wird. Du hast die Impulse im Gegensatz zu limitierten anderen Quellen nicht im Griff. Wenn du Glück hast, hast du einigermaßen belastbare Lautsprecher, und ich rede nicht von Watts.